Dienstag, 18. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Körperteile auf A45 bei Olpe gefunden
Bericht: Kessler-Zwillinge gestorben
Deutsche Führungskräfte bewerten Transformation deutlich besser
Gesundheitsministerin schließt Praxisgebühr nicht aus
Verdi fordert sieben Prozent mehr Gehalt in den Ländern
Umfrage: Sympathien der Polen für Deutsche auf Rekordtief
Dax startet kaum verändert - Euphorie ist verflogen
Trump-Vordenkerin warnt Europäer vor E-Autos aus China
Polizei-Schüsse auf Zwölfjährige in Bochum
Dax dreht ins Minus - Anleger werden vorsichtiger

Newsticker

08:17Fernsehgeräte werden günstiger
08:12Erwerbstätigkeit im 3. Quartal leicht rückläufig
08:05Deutlich mehr Baugenehmigungen für Wohnungen im September
07:38IG Metall verteidigt Angriffe auf ZF-Vorstand
07:20Lkw-Parksituation an Autobahnen bleibt kritisch
06:17Mittelstand bereitet sich auf Großaufträge der Bundeswehr vor
05:00Berlin will Telefonüberwachung bereits bei illegalem Waffenbesitz
05:00Kallas glaubt an 28.000 gefallene russische Soldaten im November
01:00Grüne fordern mehr Einsatz gegen unfaire Handelspraktiken Chinas
01:00Kriegsdienstverweigerung auf neuem Hoch
00:01Umfrage: Drei Viertel für soziale Pflichtzeit
00:00Gesundheitsministerin schließt Praxisgebühr nicht aus
00:00Politologe sieht Volksentscheide auf Bundesebene kritisch
00:00Ex-SPD-Abgeordneter Rix wird bpb-Präsident
00:00Linke warnt vor Kopplung der Rente an Inflation

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax deutliche Einbußen verzeichnet. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.590 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,2 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Junge Menschen interessieren sich weniger für Natur


Junge Mädchen auf einer Rolltreppe / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) warnt vor einem schwindenden Interesse junger Menschen am Umweltschutz. "18- bis 29-Jährige weisen zum Teil ein deutlich schwächeres Naturbewusstsein auf als ältere Menschen", sagte Beate Jessel dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Freitagausgaben) und bezog sich dabei auf eine am gleichen Tag vom BfN veröffentlichte Studie zum Naturbewusstsein der Deutschen. "Wer mit Windkraftanlagen und einer technischen Überprägung der Landschaft aufwächst, kann den Verlust von Naturlandschaften nicht bedauern", erläuterte Jessel.

"Was Menschen nicht kennen, können sie nicht wertschätzen." Die BfN-Präsidentin mahnt daher mehr Anstrengungen zum Schutz von Naturlandschaften an. "Umso wichtiger ist es, dass wir mehr Schutz- und Wildnisgebiete erhalten", so Jessel. Ob Menschen sich für Naturschutz interessierten, hänge zudem stark von ihrem gesellschaftlichen Status ab. "Einkommensschwachen, bildungsfernen Menschen bleibt die Natur oft weitgehend fremd und verschlossen", so Jessel. "Menschen mit höherem Einkommen und besserer Bildung haben eine tendenziell positivere Einstellung zu Naturschutz - allerdings verbrauchen sie auch deutlich mehr Ressourcen", sagte die BfN-Präsidentin im RND-Interview. Soziale und ökologische Gerechtigkeit hingen eng zusammen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 06.07.2018 - 05:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung