Freitag, 21. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax startet im Minus - Rheinmetall vorn
Exporte in Nicht-EU-Staaten im Mai deutlich gesunken
Drei mutmaßliche Spione in Frankfurt festgenommen
Dax schließt im Minus - 18.000er-Marke hält
Krankenkassen verzeichnen erhebliches Defizit im ersten Quartal
Bürgergeld: FDP-Vize Vogel für bessere Zuverdienstmöglichkeiten
Deutsche Polizeigewerkschaft fordert bundesweites Clan-Lagebild
SPD-Linke reicht Mitgliederbegehren zum Haushalt bei Parteispitze ein
Fußball-EM: Spanien zieht gegen Italien ins Achtelfinale ein
USA verbieten Einsatz russischer Antiviren-Software Kaspersky

Newsticker

22:23US-Börsen uneinheitlich - Goldpreis lässt deutlich nach
21:41CDU und FDP fordern nach Migrationsbeschlüssen mehr Tempo
20:44NRW stoppt Förderung beim Kita-Ausbau
19:55Fußball-EM: Österreich schlägt Polen
19:38Expertenrat kritisiert Verzicht auf Elementarpflichtversicherung
18:22SPD-Linke reicht Mitgliederbegehren zum Haushalt bei Parteispitze ein
18:07Linken-Europakandidat Trabert kritisiert Parteispitze
17:38Dax schließt im Minus - 18.000er-Marke hält
17:22Bund droht Milliardenschaden wegen Masken-Klagen
17:14Krankenkassen verzeichnen erhebliches Defizit im ersten Quartal
16:59Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern in Ostdeutschland
16:54Fußball-EM: Ukraine dreht Spiel gegen Slowakei
16:07Strack-Zimmermann lehnt Fraktionsführung im EU-Parlament ab
15:39Bericht: Sturmgewehr G36 soll später ausgemustert werden
15:15Pashanim auf Platz eins der Album-Charts

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.164 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Merkel will mit Macron konkret werden


Angela Merkel und Emmanuel Macron / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat angekündigt, beim deutsch-französischen Ministerrat konkrete Beschlüsse zu fassen. "Wir werden in der nächsten Woche auf vier große Herausforderungen Antworten geben, deutsch-französische Antworten", sagte Merkel in ihrem am Samstag veröffentlichten Video-Podcast. Erstens gehe es dabei um eine gemeinsame Außen-, Verteidigungs- und Sicherheitspolitik, zweitens um Migration, drittens um die Wirtschafts- und Währungsunion und viertens um die Frage der Innovation.

Dabei will die Kanzlerin nach eigenen Angaben "Impulse geben, gerade im Bereich auch der künstlichen Intelligenz". Der deutsch-französische Ministerrat tagt am Dienstag in Schloss Meseberg. Es ist der erste Ministerrat nach der Bildung der neuen Bundesregierung. Der deutsch-französische Ministerrat ist eine ursprünglich halbjährliche Zusammenkunft des deutschen Bundeskabinetts mit dem französischen Kabinett. Das erste Mal fand sie 2003 statt, das letzte Mal im Juli 2017 in Paris.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 16.06.2018 - 10:12 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung