Dienstag, 18. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax legt wieder etwas zu - Banger Blick nach Frankreich
Ramelow versteht gute BSW-Umfragewerte nicht
Prüfbericht wird wohl von ausgelagerten Asylverfahren abraten
Fußball-EM: Rumänien gewinnt gegen Ukraine
Mehr sozialversicherungspflichtig Beschäftigte nur durch Zuzug
Immer mehr Cyberangriffe auf Bundesagentur für Arbeit
Zahl extremistischer Straftaten steigt erneut
Bafin bekommt mehr Beschwerden über Trade Republic
Erneut deutlich weniger Baugenehmigungen für Wohnungen
Länder und Kommunen beschäftigen immer mehr Menschen

Newsticker

14:56Ramelow versteht gute BSW-Umfragewerte nicht
14:09Kiesewetter beklagt mangelnde Eindämmung von Terrorismus
13:33Forsa: Alle Ampelparteien verlieren - SPD rutscht hinter AfD
13:18Umfrage: Mehrheit vertraut Regierung bei Abschiebeplänen nicht
12:35Dax hält sich im Plus - Finanzmarktanalysten bleiben optimistisch
12:10Immer mehr Frauen machen Angelschein
11:58Unions-Ostbeauftragter fordert von Scholz Vertrauensfrage
11:08ZEW-Konjunkturerwartungen stagnieren auf hohem Niveau
11:01++ EILMELDUNG ++ ZEW-Konjunkturerwartungen im Juni leicht gestiegen
10:23Zahl extremistischer Straftaten steigt erneut
09:42Länder und Kommunen beschäftigen immer mehr Menschen
09:30Dax startet vor ZEW-Daten freundlich
09:08Menschen in Deutschland schlafen länger
08:49Innenminister starten Initiative für Cybermobbing-Straftatbestand
08:31Anteil Chinas an deutschen E-Auto-Importen steigt weiter

Börse

Der Dax hat sich am Dienstag nach einem bereits halbwegs freundlichen Start bis zum Mittag im grünen Bereich gehalten. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 18.150 Punkten berechnet, dies entspricht einem Plus von 0,5 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste rangierten Qiagen, die Deutsche Börse und Rheinmetall, am Ende Adidas, Beiersdorf und Siemens Healthineers. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Sozialverband VdK für gezielte Steuererhöhungen zugunsten der Rente


Alter Mann und junge Frau / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

In der Diskussion über die weitere Finanzierung der Rentenversicherung drängt der Sozialverband VdK darauf, auch über eine gerechtere Steuerpolitik zu diskutieren. Das Rentenniveau müsse in Zukunft wieder auf 50 Prozent steigen, sagte VdK-Präsidentin Verena Bentele der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Montagsausgabe). "Für ein solches Sicherungsniveau wäre im Jahr 2045 nach Berechnungen des Deutschen Gewerkschaftsbundes ein Beitragssatz von 25 Prozent mit einem zusätzlichen Bundeszuschuss von 32,2 Milliarden Euro notwendig. In diesem Zusammenhang müssen wir auch über eine gerechtere Steuerpolitik reden."

Die VdK-Präsidentin forderte: "Wir brauchen endlich eine Vermögensteuer." Zudem verlangte sie die Einführung einer Finanztransaktionssteuer und einen verstärkten Kampf gegen Steuerhinterziehung. Dies führe nicht nur zu höheren Steuereinnahmen, sondern auch dazu, dass die Schere zwischen Arm und Reich nicht immer weiter auseinandergehe. Bentele kündigte an, der VdK werde die Arbeit der Rentenkommission, die am Mittwoch ihre Arbeit aufnimmt, sehr genau beobachten und kritisch begleiten. Die Kommission soll Vorschläge für die Zeit ab 2025 machen. Bentele kritisierte zugleich die schon in den Grundzügen bekannte ersten Reformschritte, die Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) noch vor der Sommerpause präsentieren will. "Den großen Wurf kann ich bei dem ersten Rentenpaket nicht erkennen", sagte die VdK-Präsidentin. So solle das Rentenniveau nicht erhöht, sondern nur stabilisiert werden und das auch nur bis zum Jahr 2025. Auch müsse "endlich Schluss damit sein, dass Mütter unterschiedlich viele Rentenpunkte angerechnet bekommen, je nachdem, wann ihr Kind geboren ist". Hier würden Mütter erster und zweiter Klasse geschaffen. Bentele bemängelte außerdem, dass von Verbesserungen bei der Erwerbsminderungsrente nicht auch diejenigen profitieren sollten, die die Rente heute bereits beziehen. Hier drohten neue Ungerechtigkeiten, die beseitigt werden müssten.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 04.06.2018 - 07:30 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung