Donnerstag, 27. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Boliviens Präsident erklärt Putschversuch für gescheitert
Verbände kündigen mehrere Klagen gegen neues Klimaschutzgesetz an
Dax startet freundlich - Automotivewerte hinten
Nato-Staaten ernennen Rutte offiziell zum neuen Generalsekretär
Dax am Mittag weiter im Plus - SAP vorn
Dax schließt leicht im Minus - 18.000er-Marke hält noch
Scholz bezeichnet Ergebnis der Europawahl als "Einschnitt"
Bericht: Ermittlungen gegen leitende Beamte des Auswärtigen Amts
Höcke-Prozess geht in Verlängerung - nächster Termin am Montag
Ampel legt Streit um Geheimhaltung von Pharmapreisen bei

Newsticker

06:53Behindertenbeauftragter kritisiert neues Staatsbürgerschaftsrecht
06:40Boliviens Präsident erklärt Putschversuch für gescheitert
05:00Politologe: Bundesregierung hat "stillen Kontakt" zu Trump-Umfeld
05:00Grüne und FDP verteidigen Reform des Staatsbürgerschaftsrechts
03:00SPD offen für Gewissensentscheidung bei Schwangerschaftsabbrüchen
02:00Deutlich mehr eingeschleppte Dengue-Fieber-Fälle in Bayern
02:00Caritas kritisiert Debatte über Einsparungen im Sozialbereich
02:00Union lästert über EM-Auftritte des Kanzlers
02:00EKD-Präses für mehr Dialog mit AfD-Wählern
02:00Bundespolizei sieht "hohen Nebeneffekt" bei EM-Grenzkontrollen
01:00VZBV verlangt klare Vorgaben für soziale Werbeaussagen
01:00Hausärzte warnen vor "Chaos-Start" der E-Patientenakte
00:00Sozialverband kritisiert Finanzierungsplan für Krankenhausreform
00:00Landkreistag rechnet mit Verdreifachung der Einbürgerungen
00:00Weber gibt Macron Mitschuld am Aufstieg von Rechtsradikalen

Börse

Am Mittwoch hat der Dax etwas nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.155 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Trump-Berater hält Einigung im Handelsstreit für möglich


Containerschiff / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Einer der wichtigsten Wirtschaftsberater von US-Präsident Donald Trump hält eine Einigung im Handelsstreit mit Europa noch für möglich. "Nach allem was ich von meinen Kollegen höre, sind wir sehr hoffnungsvoll, die Verhandlungen mit Europa erfolgreich abzuschließen. Ich sehe keinen Handelskrieg", sagte Kevin Hassett, der Vorsitzende der ökonomischen Berater (Chairman of the Council of Economic Advisers, CEA) dem "Handelsblatt".

Am 1. Juni läuft das von Trump gesetzte Ultimatum für eine Verhandlungslösung über die von ihm angedrohten Strafzölle auf Stahl- und Aluminiumimporte aus. Hassett forderte vor allem Deutschland auf, mit höheren Investitionen dafür zu sorgen, die Ungleichgewichte im Außenhandel abzubauen. "Deutschland erscheint heute ähnlich unfreundlich gegenüber investitionswilligen Kapitalgebern wie die USA vor unserer Steuerreform. Ein massiver Investitionsboom würde die Ungleichgewichte verringern. Darüber hinaus gibt es ungleiche Handelsbedingungen bei einigen Einfuhrzöllen", betonte der Amerikaner. Hasset verteidigte zudem die von Trump durchgesetzte Steuerreform in den USA. Höhere Defizite fürchtet er durch die drastische Senkung der Körperschaftssteuer von 35 auf 21 Prozent nicht. "Haushaltsdefizite sind sicherlich schlecht für die langfristigen Wachstumsaussichten. Das ist ein wirklicher Grund zur Sorge. Wenn man jedoch dieses Risiko mit den wirtschaftlichen Schäden einer unsinnigen Steuerpolitik abwägt, muss man sagen, dass diese für die US-Wirtschaft viel gefährlicher sind." Sollte die Steuerreform zu Mindereinnahmen führen, dann sei das nach Berechnungen des parteiunabhängigen Haushaltsbüros des Kongresses (CBO) auf die Ausweitung der Steuergutschriften für Familien (Child Tax Credits) zurückzuführen, aber nicht, weil die Regierung die Steuersätze für Unternehmen reduziert habe.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 18.05.2018 - 07:08 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung