Sonntag, 16. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Kanzler geht von Wahlsieg Bidens aus
Umweltbundesamt pocht nach Zertifikate-Skandal auf bessere Kontrolle
Scholz gegen "Diktatfrieden" für die Ukraine
Behörden gehen gegen Propaganda-Infrstruktur des IS vor
Tödliche Messerattacke in Wolmirstedt - Polizei erschießt Angreifer
Grevesmühlen: Mutmaßlich rassistischer Angriff gegen zwei Mädchen
Gericht: US-Radiomoderator Alex Jones muss Vermögenswerte verkaufen
FDP begrüßt SPD-Pläne zur Bürgergeld-Streichung bei Schwarzarbeit
Hitzedom: Rekordtemperaturen in weiten Teilen der USA erwartet
Heusgen hofft auf starke Abschlusserklärung bei Friedenskonferenz

Newsticker

01:00Effiziente Wärmepumpe heizt 38 Prozent günstiger als Gasheizung
01:00Lange kritisiert Pistorius` Wehrdienst-Vorschlag
00:00Grenzkontrollen zur EM: 1.400 unerlaubte Einreisen festgestellt
00:00NRW-Verkehrsminister kritisiert Sparpläne für Autobahnen
00:00CDU-Landesminister gegen Bürgergeld für ukrainische Flüchtlinge
00:00CDU bietet SPD im Bundestag Unterstützung an
00:00Lauterbachs Herzgesetz steht und soll 2025 in Kraft treten
00:00Insa: Grüne auf niedrigstem Stand seit sechs Jahren
22:55Fußball-EM: Italien kontert Albaniens Rekord-Tor
19:31Lottozahlen vom Samstag (15.06.2024)
19:17Scholz lehnt Waffenstillstand ohne "Fahrplan" für Ukraine ab
18:41Aufstiegstrainer Hürzeler verlässt FC St. Pauli
16:57Fußball-EM: Schweiz besiegt Ungarn in deutscher Gruppe
15:59UN-Expertin für Genozidprävention warnt vor Gefahr durch Hassrede
14:59Tödliche Messerattacke in Wolmirstedt - Polizei erschießt Angreifer

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgelassen und nur noch knapp über der Marke von 18.000 Punkten geschlossen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.002 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,4 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Ingo Zamperoni glaubt an Wiederwahl von Trump


Donald Trump / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

"Tagesthemen"-Moderator Ingo Zamperoni glaubt, dass Donald Trump der Welt noch länger als US-Präsident erhalten bleibt. "Die Wahl Donald Trumps war damals zwar für viele ein Schock", sagte der 44-Jährige der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgaben). "Aber heute halte ich es für sehr wahrscheinlich, dass Trump für eine zweite Amtszeit gewählt wird."

Zamperoni, dessen neues USA-Buch "Anderland" in diesen Tagen erscheint, sieht Amerika vor einem drastischen Wandel. "Nach Trumps Präsidentschaft wird das Land ein anderes sein als es heute ist", so der TV-Journalist. "Es wird nach Trump schwieriger sein, zu kommunizieren. Der Ton in den USA ist schon jetzt aggressiver geworden." Trotz der massiven Kritik an dem Präsidenten sieht Zamperoni Trump gestärkt: "In Europa gilt Trump als großer Lügner. Aber er hat auch viel von dem gemacht, was er angekündigt hatte: Steuersenkungen, die Ernennung konservativer Richter, der Ausstieg aus dem Iran-Vertrag. Seine Anhänger honorieren das", so der Moderator weiter. "Und viele seiner Wähler sind heute überzeugter denn je, dass sie den richtigen gewählt haben. Und je größer der Aufschrei gegen seine Politik ist, desto größer wird der Rückhalt bei seiner Wählerschaft." Zamperoni, der lange als US-Korrespondent in den USA arbeitete und der mit einer Amerikanerin verheiratet ist, will aber an seiner Liebe zu dem Land festhalten: "Trotz der Wahl Trumps bleibt für mich die Faszination für die USA als Land und für seine Menschen. Diese Faszination lasse ich mir auch von Trump nicht nehmen. Ich werde auch schon im Sommer wieder in die USA reisen."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 15.05.2018 - 01:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung