Mittwoch, 26. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Merkel will an Requiem für Ex-Umweltminister Töpfer teilnehmen
Berichte: Von der Leyen soll EU-Kommissionspräsidentin bleiben
Dax lässt deutlich nach - Airbus hinten
Dax am Mittag weiter deutlich im Minus - Airbus senkt Jahresziele
Fußball-EM: Dänemark wird Deutschlands Achtelfinalgegner
EGMR verurteilt Russland für Menschenrechtsverletzungen auf Krim
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Russlands Ex-Verteidigungsminister
Städtetag NRW begrüßt Pläne zur Kontrolle von Cannabis-Clubs
Zahl antisemitischer Vorfälle in Deutschland erreicht Höchststand
Fußball-EM: Österreich schlägt Niederlande und ist Gruppensieger

Newsticker

10:57Grüne für Niederlassungserlaubnis für erwerbstätige Ukrainer
10:39Merkel will an Requiem für Ex-Umweltminister Töpfer teilnehmen
10:28Nato-Staaten ernennen Rutte offiziell zum neuen Generalsekretär
10:2416,9 Prozent mehr Umsatz für Umweltschutz-Leistungen in 2022
10:00Fahri Yardim: "Blutgrätsche" für Protz-Fußball-Profis
09:53Soziologe Mau sieht anderes Demokratieverständnis in Ostdeutschland
09:42Nouripour kündigt Widerstand gegen Streichung von IC-Verbindungen an
09:32Dax startet freundlich - Automotivewerte hinten
09:26Zweiter Höcke-Prozess wird fortgesetzt - Urteil erwartet
09:00Zahl der Rauschgiftdelikte 2023 gestiegen
08:21Austin telefoniert mit russischem Verteidigungsminister
07:47Ifo-Institut: Beschäftigungsbarometer leicht gefallen
07:26Politikberater Hillje sieht vor AfD-Parteitag neue Lage
07:18Bericht: Kipping wechselt zum Paritätischen Gesamtverband
06:54Wikileaks-Gründer Assange in Freiheit - Flug nach Australien

Börse

Der Dax ist am Mittwoch freundlich in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 18.332 Punkten berechnet und damit 0,9 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten die Papiere von SAP, Deutscher Bank und Sartorius, die größten Abschläge gab es bei den Aktien von Qiagen, Volkswagen und BMW. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Maas bezeichnet deutsch-israelische Beziehungen als "Wunder"


Knesset / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Außenminister Heiko Maas (SPD) hat die Beziehungen zwischen Israel und Deutschland als "ein Wunder" gewürdigt, für das wir "unendlich dankbar" sein können. "Dass Deutsche heute mitfeiern dürfen, wenn Israel Geburtstag hat, ist für uns ein unsagbares Geschenk", schreibt Maas in einem Gastbeitrag für die "Bild" (Montagsausgabe). "Unsere beiden Staaten und Gesellschaften verbindet 73 Jahre nach der Shoah eine wirkliche Freundschaft. Dafür können wir jeden Tag unendlich dankbar sein."

Die Freundschaft zwischen beiden Ländern schließe gegenseitige Kritik nicht aus, schreibt Maas. "Und genauso ist es ein Zeichen unserer Freundschaft, dass wir offen darüber reden können, wenn wir mal nicht einer Meinung sind. Über all dem steht allerdings: Für die Sicherheit Israels und gegen Antisemitismus einzustehen, muss für uns immer zur Identität unseres Landes gehören." Kritisch setzt sich Maas mit der Sicherheitslage jüdischer Einrichtungen in Deutschland auseinander. "Wenn es bis heute so ist, dass jüdische Schulen und Einrichtungen in Deutschland von der Polizei geschützt werden müssen, wenn Preise für judenfeindliche Provokationen verliehen und Kinder in unseren Schulen antisemitisch bedroht werden, dann ist das beschämend für unser Land. Und es zeigt: wir müssen auch heute noch gegen jede Form von Antisemitismus sehr klar Stellung beziehen." Die Verantwortung dafür, jüdischen Leben zu schützen, ende nie. "Es darf keine Toleranz geben für alle, die unsere Gesellschaft spalten wollen anhand von Religion oder auch Hautfarbe, Rasse oder Herkunft." Besonders berührt zeigt sich der Minister von einem Treffen mit Holocaust-Überlebenden in Israel. Bei seinem ersten Besuch in Israel als Außenminister habe ihn ein Treffen mit Überlebenden des Holocaust ganz besonders berührt. "Trotz des ungeheuerlichen Grauens, was sie erleiden mussten, haben sie mich eingeladen, mit ihnen Pessach zu feiern. Damit leben diese Israelis der Gründergeneration vor, was der israelische Autor Amos Oz einmal wie folgt ausdrückte: `Die Vergangenheit ist immer gegenwärtig und wird immer gegenwärtig bleiben; doch man muss sich daran erinnern, dass die Vergangenheit uns gehört und nicht wir ihr.`" Maas legte zudem ein klares Bekenntnis zur weiteren Festigung der deutsch-israelischen Freundschaft ab. "Unsere Freundschaft lebt 70 Jahre nach der Gründung Israels durch das Miteinander von ganz vielen Deutschen und Israelis in beiden Ländern. Wenn überall auf der Welt die Populisten Nationalismus und Abschottung predigen, dann wollen wir Eintreten für mehr internationale Zusammenarbeit, für mehr Freiheit, für mehr Respekt. Unsere deutsch-israelische Freundschaft wollen wir festigen, im Wissen um die schreckliche Vergangenheit und mit dem Willen, eine gute und friedliche Zukunft für die kommenden Generationen zu gestalten."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 13.05.2018 - 13:28 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung