Dienstag, 16. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax zieht sich an Zinshoffnungen nach oben
Steinmeier fordert Bundesregierung zu Sozialreformen auf
SPD-Politiker widerspricht Reiche: Erneuerbare ungebremst ausbauen
Reddit-Nutzer sorgen für Kursfeuerwerk bei Fußball-Regionalligisten
Linke nennt Haushalt "schlicht und ergreifend eine Katastrophe"
Wohnraum-Mangel hält laut Ifo bis in die 30er-Jahre an
Erbschaftssteuer: SPD-Generalsekretär fordert Systemwechsel
Richterwahl: Spahn nennt SPD-Kandidatin "hervorragender Vorschlag"
Überlast-Angriff auf IT.NRW während Kommunalwahlen
Post-Vorständin Hagleitner verteidigt Stellenstreichungen

Newsticker

11:10ZEW-Konjunkturerwartungen stabilisieren sich
11:02Haushaltswoche startet - Klingbeil verteidigt Etat
10:39Reiche: Rezession lässt sich am Stromverbrauch ablesen
10:37Gasspeicher-Betreiber geben sich entspannt für den Winter
10:15Shortlist des Deutschen Buchpreises veröffentlicht
10:07WMO meldet Erholung der Ozonschicht
09:49Lebenslange Haftstrafe nach tödlichem Messerangriff in Mannheim
09:45++ EILMELDUNG ++ Messerattentäter von Mannheim zu lebenslanger Haftstrafe verurteilt
09:43Post kritisiert Genehmigungsdauer beim Ausbau von Packstationen
09:36VDMA warnt vor Exportblockade
09:34Reiche will Energiewende "vom Kopf auf die Füße stellen"
09:30Dax startet im Minus - Anleger warten weiter ab
09:17Haßelmann wirft Regierung "Haushaltstrickstereien" vor
09:02Razzia gegen rechtsradikale Gruppe in drei Bundesländern
08:30Deutsche Flughäfen haben nicht genug neue Scanner

Börse

Der Dax ist am Dienstag mit Verlusten in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der deutsche Leitindex mit rund 23.650 Punkten berechnet und damit 0,4 Prozent unter dem Handelsschluss am Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten Rheinmetall, Zalando und Sartorius, am Ende die Deutsche Bank, die Münchener Rück und die Commerzbank. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Künftige VdK-Präsidentin fordert drastische Sozialreformen


Plattenbauten in Halle (Saale) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die designierte Präsidentin des Sozialverbands VdK, Verena Bentele, hat drastische Sozialreformen in Deutschland gefordert. "Deutschland muss gerechter werden", sagte Bentele der "Bild am Sonntag". "In unserem Land leben 36 Milliardäre, die zusammen mehr besitzen als die ärmere Hälfte der Bevölkerung. Das kann nicht so bleiben. Wir müssen gegen die wachsende Kluft zwischen Arm und Reich etwas unternehmen. Soziale Spaltung gefährdet den inneren Frieden und schwächt die Demokratie."

Bentele verlangte eine deutliche Erhöhung des Mindestlohns und eine starke Begrenzung der Managergehälter. "Der Mindestlohn muss deutlich steigen. Zwölf Euro sind das Minimum. Wer weniger verdient, bekommt nach jahrzehntelanger Arbeit eine Rente unter dem Niveau der Grundsicherung. Das ist unwürdig", so die bisherige Behindertenbeauftragte der Bundesregierung. "Weil die Löhne in manchen Regionen so gering sind, droht dort flächendeckende Altersarmut. Wir brauchen deshalb eine menschenwürdige Mindestrente, die deutlich über der Grundsicherung im Alter liegt. Damit kein Rentner in Mülleimern nach Pfandflaschen wühlen oder sich bei der Tafel für Lebensmittel anstellen muss." Zudem solle es "eine Regelung geben, dass der Chef nur etwa das Zehnfache des Durchschnittslohns seiner Belegschaft verdienen darf. Niemand kann mir erzählen, dass ein Vorstand das 100-Fache dessen leistet, was der Fräser am Fließband leistet", so Bentele. "Es ist eine schreiende Ungerechtigkeit, wie wir den Wert von Arbeit heute bemessen. Warum ist die Arbeit von Menschen, die zum Beispiel Autos herstellen, wertvoller als die Arbeit von Menschen, die andere pflegen? Wir brauchen gerechtere Löhne in Pflege- und Dienstleistungsberufen." Bentele forderte einen Umbau des deutschen Rentensystems nach dem Vorbild der Schweiz: "In der Schweiz müssen Millionäre und Milliardäre auf ihr gesamtes Einkommen Rentenbeiträge zahlen, erhalten später aber nur eine gedeckelte Rente. Wir brauchen ein Rentensystem, in das alle, auch die Selbstständigen, Politiker und Beamten, einzahlen." Zugleich rief die SPD-Politikerin die Große Koalition dazu auf, stärker gegen steigende Mieten vorzugehen: "Da muss die Bundesregierung dringend eingreifen. Verstöße gegen die Mietpreisbremse müssen strafrechtlich geahndet werden. Bei Neubauprojekten muss es einen bestimmten Prozentsatz von Sozialwohnungen geben", so Bentele. In München sehe man, "dass Wohnen das soziale Sprengstoffthema ist. In ein paar Jahren wird sich dort keine Krankenschwester mehr eine Wohnung leisten können. Sie wird aus der Stadt rausziehen und viele Kilometer zur Arbeit fahren müssen."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 13.05.2018 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung