Freitag, 28. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax baut am Mittag Zugewinne ab - Zalando hinten
Dax startet mit Gewinnen - Zurückhaltung vor US-Inflationsindikator
Stiko empfiehlt Immunisierung gegen RSV bei Neugeborenen
Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern in Sachsen und Bayern
Dax legt zu - Blick bleibt auf US-Technologiewerte gerichtet
Wetterdienst weitet Warnung vor schweren Gewittern aus
Lindner warnt im Haushaltsstreit vor "Bruch europäischen Rechts"
Erneuerbare Energien wichtigste Stromquelle in EU
Rufe nach Konsequenzen in Migrationspolitik wegen Gewalttat in NRW
Politologe: Bundesregierung hat "stillen Kontakt" zu Trump-Umfeld

Newsticker

03:54Biden und Trump liefern sich erstes TV-Duell
02:00SPD fordert gesetzliche Nachbesserungen gegen Schwarzarbeit
02:00Buschmann warnt vor "Anreiz für gewalttätige Migration"
02:00Esken sieht bei sich keinen "Schulden-Fetisch"
02:00Justizminister wirft SPD bei Mietpreisbremse Verzögerung vor
02:00Linken-Chef Schirdewan übt deutliche Selbstkritik
01:00Aktivistin Tekkal erwartet Wahlboykott im Iran
01:00Roth erwartet Fortschritte bei Aufarbeitung von Kolonialverbrechen
01:00Saar-Ministerpräsidentin fürchtet Rechtsrutsch in Frankreich
01:00DIHK fürchtet Verschlechterung der Handelsbeziehungen mit Paris
01:00Kretschmer verlangt "grundlegenden Wechsel" in Migrationspolitik
00:50Von der Leyen kann EU-Kommissionspräsidentin bleiben
00:00Reul warnt vor gewaltsamen Störungen des AfD-Bundesparteitags
00:00Rechnungshof warnt vor neuen Lasten durch EU-Wiederaufbaufonds
22:23US-Börsen schließen leicht im Plus - Goldpreis steigt deutlich

Börse

Am Donnerstag hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.211 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste standen kurz vor Handelsschluss MTU, Siemens und Heidelberg Materials, größere Abschläge gab es unter anderem bei Sartorius, Rheinmetall und Beiersdorf. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

FDP-Vize Strack-Zimmermann offen für Frauenquote


Marie-Agnes Strack-Zimmermann / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

FDP-Vizechefin Marie-Agnes Strack-Zimmermann hat sich für eine Frauenquote in ihrer Partei ausgesprochen. Zwar sei dies das letzte Mittel, wenn alle anderen Möglichkeiten erschöpft sind. "Aber einer modernen Partei steht es gut zu Gesicht, innerhalb einer Diskussion nicht von vorne herein Möglichkeiten auszuschließen", sagte Strack-Zimmermann dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Samstagausgaben).

Unmittelbar vor Beginn des Bundesparteitags der Liberalen plädierte die FDP-Politikerin für ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis. "Wenn Sie erfolgreich Politik machen wollen, macht es wahrlich Sinn, Männer und Frauen gleichermaßen für die Arbeit zu begeistern. Sobald Frauen mit am Tisch sitzen, ändert sich nicht nur die Sprache, sondern auch die Sichtweise auf die Dinge. Ja, die FDP sollte unbedingt weiblicher werden und auch ihre oft sehr nüchterne Sprache, mit der sie Problemlösungen beschreibt, unbedingt ändern", erklärte Strack-Zimmermann. "Ich bin sehr sicher, dass Frauen auf das Machogehabe mancher Kollegen einfach keine Lust haben. Ewig den Colt in der Hand, das nervt." In der Russlandfrage stellte sich die FDP-Vizechefin hinter den Kurs von Christian Lindner und gegen das einseitige Lockern der westlichen Sanktionen. "Putin versteht nur eine klare Sprache. Entgegenkommen bedeutet für ihn Schwäche", sagte Strack-Zimmermann.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 11.05.2018 - 14:52 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung