Donnerstag, 27. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax legt kräftig zu - Finanztitel besonders gefragt
Beide in Washington niedergeschossenen Nationalgardisten tot
Verdi übergibt Tarifforderungen für kommunalen Nahverkehr
Rentenstreit: Reddig schlägt Aufschub bis April vor
Einzelhändler erwarten schlechtes Weihnachtsgeschäft
Champions League: Frankfurt und Bayern kassieren bittere Pleiten
Moderna sieht sich auf dem Weg der Besserung
Verbraucherstimmung stabilisiert sich zum Jahresende
Über 30 Tote bei Großbrand in Hongkong - Viele Vermisste
Auswärtiges Amt warnt vor Hepatitis A in Tschechien

Newsticker

13:51Hausärzte fordern Kostenübernahme für Off-Label-Use bei ME/CFS
13:46Hamburgs Polizeipräsident warnt vor Fan-Gewaltentwicklung
13:28Deutscher soll zum Mond fliegen
13:12H&M will in Deutschland wieder neue Läden eröffnen
13:00Weiteres Digitalprojekt der Bundeswehr verzögert sich erheblich
13:00NRW-Landesrechnungshof rügt Kosten für Bundesliga-Hochrisikospiele
12:30Dax weiter im Plus - ruhiger Handel am US-Feiertag
12:22Weniger Ermittlungsverfahren wegen Polizeigewalt in NRW
12:05Jette Nietzard: Silvester-Tweet war "völlig in Ordnung"
11:52Deutsche achten bei Lebensmitteln wieder mehr auf den Preis
11:35Auch Fritz-Kola verlässt Verband "Die Familienunternehmer"
11:29ASP-Sperrzone II in Sachsen vollständig aufgehoben
11:20Studie: Menschen und KI reagieren ähnlich auf verwirrenden Code
11:04Europol stoppt massiven Handel mit gefälschtem Spielzeug
10:22Brantner erwartet Parteitagspositionierung zur Wehrpflicht

Börse

Der Dax hat sich am Donnerstag nach einem halbwegs freundlichen Start bis zum Mittag im grünen Bereich gehalten. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 23.775 Punkten berechnet, dies entspricht einem Plus von 0,2 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste rangierten die Deutsche Börse, Siemens Energy und Infineon, am Ende Eon, die Commerzbank und die Allianz. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Scheuer begrüßt starken Kabelnetzbetreiber auf deutschem Markt


Andreas Scheuer / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) hat die wichtige Rolle der Kabelnetzbetreiber beim Ausbau des schnellen Internets hervorgehoben. "Drei Viertel der Haushalte können heute schon über das TV-Kabel schnell ins Internet, nach entsprechender Aufrüstung werden sie Gigabit-Bandbreiten haben", sagte der zuständige Minister für die digitale Infrastruktur dem "Handelsblatt" (Freitagsausgabe). "Insofern fällt auch den Kabelnetzbetreibern eine wichtige Rolle zu bei dem Ziel, alle Haushalte flächendeckend mit schnellem Internet zu versorgen."

Die Bundesregierung strebe an, bis 2025 flächendeckend Gigabit-Netze zu schaffen. "Dazu werden wir einen massiven Glasfaser-Ausbau brauchen und umsetzen. Wir wollen darüber hinaus Schulen, Krankenhäuser und Gewerbegebiete direkt ans Glasfasernetz anschließen." Mitte der Woche hatte der Telekommunikationsunternehmen Vodafone angekündigt, große Teile des Kabelnetzes von Liberty Global übernehmen zu wollen. Dazu gehört auch der deutsche Kabelnetzbetreiber Unitymedia. Zuvor hatte Vodafone bereits Kabel Deutschland übernommen. Von den Mobilfunkanbietern forderte Scheuer, dass sie "zumindest im gesamten Bundesgebiet sicherstellen, dass ich dort telefonieren kann". Er werde deshalb vor der Vergabe der Frequenzen für den neuen Mobilfunkstandard 5G die großen Netzbetreiber im Juli zu einem Mobilfunkgipfel einladen. "Wir müssen die `Bedienungsanleitung` erstellen, mit der wir eine möglichst weitgehende Versorgung garantieren. Der Staat darf nicht immer die Reparaturwerkstatt sein, wenn es weiße Flecken gibt", sagte Scheuer. Zudem strebe er hohe Erlöse aus der Versteigerung an, um damit den Breitbandausbau und die Digitalisierung von Schulen zu finanzieren. Die Frequenzen seien für jeden Bieter "höchst interessant". Das gelte auch für den Fall, dass anspruchsvolle Versorgungsauflagen festgesetzt würden. "Der 5G-Standard katapultiert die Unternehmen in eine neue Umlaufbahn."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 10.05.2018 - 16:13 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung