Freitag, 31. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax schließt nahezu unverändert - Scout 24 gefragt
Chemieverband verteidigt CO2-Emissionshandel für die Industrie
Güler will mehr Aufmerksamkeit für humanitäre Katastrophe im Sudan
Bahn bestellt neue Vorstände - Schnieder will Sofortprogramme
Deutsche Wirtschaft bleibt trotz China-USA-Einigung skeptisch
SPD und Grüne kritisieren Merz-Auftritt bei Erdogan
US-Börsen lassen nach - Meta-Aktie bricht ein
Hilfsorganisation fürchtet humanitäre Katastrophe in al-Faschir
DGB erwartet Steuereinnahmen in Millionenhöhe durch Tariftreuegesetz
Mützenich kritisiert Absage der China-Reise von Wadephul

Newsticker

13:49Sudan: Güler fordert internationale Unterstützung
13:26D66 gewinnt Parlamentswahlen in den Niederlanden
13:19Bundesregierung: Keine Deutschen unter Opfern von Hurrikan "Melissa"
12:34Dax am Mittag schwächer - wenig Raum für Überraschungen
12:22Hubig begrüßt dänische Abkehr von verpflichtender Chatkontrolle
12:05Linke fordert bessere Verfolgung von Mietwucher
11:46Bundesnetzagentur registriert fallende Netzentgelte für Verbraucher
11:06Inflation im Euroraum sinkt im Oktober auf 2,1 Prozent
11:01++ EILMELDUNG ++ Euroraum-Inflationsrate im Oktober bei 2,1 Prozent
10:34Wiese verteidigt Mütterrente
10:07Bundesregierung soll IGH-Aussage teils mit Israel abgestimmt haben
09:32Dax startet mit Mius in den Reformationstag
08:34Importpreise im September zurückgegangen
08:25Weniger Unter-Dreijährigen in Kindertagesbetreuung
08:09Einzelhandelsumsatz im September leicht gestiegen

Börse

Der Dax ist am Reformationstag nach einem bereits negativen Start in den Handelstag bis zum Mittag weiter im Minus geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.065 Punkten berechnet, 0,2 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Scheuer begrüßt starken Kabelnetzbetreiber auf deutschem Markt


Andreas Scheuer / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) hat die wichtige Rolle der Kabelnetzbetreiber beim Ausbau des schnellen Internets hervorgehoben. "Drei Viertel der Haushalte können heute schon über das TV-Kabel schnell ins Internet, nach entsprechender Aufrüstung werden sie Gigabit-Bandbreiten haben", sagte der zuständige Minister für die digitale Infrastruktur dem "Handelsblatt" (Freitagsausgabe). "Insofern fällt auch den Kabelnetzbetreibern eine wichtige Rolle zu bei dem Ziel, alle Haushalte flächendeckend mit schnellem Internet zu versorgen."

Die Bundesregierung strebe an, bis 2025 flächendeckend Gigabit-Netze zu schaffen. "Dazu werden wir einen massiven Glasfaser-Ausbau brauchen und umsetzen. Wir wollen darüber hinaus Schulen, Krankenhäuser und Gewerbegebiete direkt ans Glasfasernetz anschließen." Mitte der Woche hatte der Telekommunikationsunternehmen Vodafone angekündigt, große Teile des Kabelnetzes von Liberty Global übernehmen zu wollen. Dazu gehört auch der deutsche Kabelnetzbetreiber Unitymedia. Zuvor hatte Vodafone bereits Kabel Deutschland übernommen. Von den Mobilfunkanbietern forderte Scheuer, dass sie "zumindest im gesamten Bundesgebiet sicherstellen, dass ich dort telefonieren kann". Er werde deshalb vor der Vergabe der Frequenzen für den neuen Mobilfunkstandard 5G die großen Netzbetreiber im Juli zu einem Mobilfunkgipfel einladen. "Wir müssen die `Bedienungsanleitung` erstellen, mit der wir eine möglichst weitgehende Versorgung garantieren. Der Staat darf nicht immer die Reparaturwerkstatt sein, wenn es weiße Flecken gibt", sagte Scheuer. Zudem strebe er hohe Erlöse aus der Versteigerung an, um damit den Breitbandausbau und die Digitalisierung von Schulen zu finanzieren. Die Frequenzen seien für jeden Bieter "höchst interessant". Das gelte auch für den Fall, dass anspruchsvolle Versorgungsauflagen festgesetzt würden. "Der 5G-Standard katapultiert die Unternehmen in eine neue Umlaufbahn."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 10.05.2018 - 16:13 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung