Samstag, 01. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Bundesnetzagentur droht Post wegen Beschwerden mit Geldstrafe
ENBW wirbt für KI-Rechenzentrum an früherem AKW-Standort
2. Bundesliga: Elversberg und Hannover trennen sich remis
US-Börsen legen zu - Kurssprung für Amazon-Aktien
Medienwissenschaftler rechnet mit Kinoschließungen
Innenministerium hält am Ziel von Abschiebungen nach Syrien fest
Gewinnzahlen Eurojackpot vom Freitag (31.10.2025)
Norddeutschland stellt im Verhältnis wesentlich mehr Soldaten
Bundesliga: Dortmund siegt glanzlos in Augsburg
Neue Bezahlung: Verband fürchtet "Berufs-Aus" vieler Hebammen

Newsticker

19:30Lottozahlen vom Samstag (01.11.2025)
18:22Insa: Union verkürzt Abstand auf AfD
17:301. Bundesliga: Leipzig gewinnt Spitzenduell gegen Stuttgart
16:46KORREKTUR: Weitere Berichte über Gräueltaten im Sudan
15:53Weitere Berichte über Gräueltaten im Südsudan
15:53Parteivize Laumann hält neue CDU-Gruppe "Compass Mitte" für unnötig
15:002. Bundesliga: Schalke verliert in Karlsruhe
12:37Pflege-Azubis laut Befragung extrem unzufrieden
12:05CDU in Sachsen-Anhalt kürt Sven Schulze zum Spitzenkandidaten
11:56Rhein hält Minderheitsregierungen in Zukunft für realistisch
11:12Kulturstaatsminister will Filmstandort Deutschland stärken
10:17Union sieht Milliarden-Sparpotenzial im Gesundheitssystem
09:11Norddeutschland stellt im Verhältnis wesentlich mehr Soldaten
08:00ENBW wirbt für KI-Rechenzentrum an früherem AKW-Standort
07:00YouGov: Mehrheit hält "Stadtbild"-Aussage für keinen Tabubruch

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.958 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start sank der Dax im Tagesverlauf weiter. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Umfrage: Mehrheit setzt auf Online-Banking


Computer-Nutzer / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Mehr als drei Viertel der Internetnutzer (76 Prozent) erledigen ihre Bankgeschäfte online. Das ist ein Anstieg gegenüber 2016 (70 Prozent), wie eine Umfrage des Branchenverbandes Bitkom ergab. Weitere acht Prozent der Befragten könnten sich demnach vorstellen, auf Online-Banking umzusteigen.

Aktuell gehen drei von zehn Nutzer des digitalen Angebotes (29 Prozent) überhaupt nicht mehr in eine Filiale, sondern erledigen alles über das Internet. Jeder Zweite (51 Prozent) nutzt Online-Banking überwiegend, geht aber hin und wieder in eine Filiale. 17 Prozent der Internet-Banking-Nutzer sagen, dass sie überwiegend Filialen besuchen und die Online-Funktionen nur selten verwenden. Für die Umfrage wurden 1.006 Bundesbürger ab 14 Jahren telefonisch befragt, darunter 831 Internetnutzer. Die Auswahl der Personen sei "repräsentativ" für die Gesamtbevölkerung, teilte Bitkom Research mit.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 07.05.2018 - 12:51 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung