Freitag, 28. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Grüne machen Ländern Vorwürfe wegen mangelnder Krankenhausplanung
Dax baut am Mittag Zugewinne ab - Zalando hinten
Stiko empfiehlt Immunisierung gegen RSV bei Neugeborenen
Rufe nach Konsequenzen in Migrationspolitik wegen Gewalttat in NRW
Dax legt zu - Blick bleibt auf US-Technologiewerte gerichtet
Wetterdienst weitet Warnung vor schweren Gewittern aus
Erneuerbare Energien wichtigste Stromquelle in EU
Lindner warnt im Haushaltsstreit vor "Bruch europäischen Rechts"
Rechnungshof warnt vor neuen Lasten durch EU-Wiederaufbaufonds
Buschmann warnt vor "Anreiz für gewalttätige Migration"

Newsticker

11:37Grüne machen Ländern Vorwürfe wegen mangelnder Krankenhausplanung
11:20China bei internationalen Patentanmeldungen einsam an Weltspitze
10:55Deutsche Außenpolitiker nach US-TV-Duell entsetzt
10:24Bundestag beschließt Neuregelung der Betriebsratsvergütung
09:55Arbeitsmarkt entwickelt sich weiter ungünstig
09:55++ EILMELDUNG ++ 172.000 Arbeitslose mehr als vor einem Jahr
09:31Dax startet im Plus - US-TV-Duell im Fokus
09:22SPD weist Buschmann-Vorwurf bei Mietpreisbremse zurück
08:53Transatlantik-Beauftragter nennt Trumps Aussagen "beunruhigend"
08:20Erwerbstätigkeit: Leichter Aufwärtstrend hält im Mai an
08:15Aufstiegs-BAföG: Weniger Geförderte im letzten Jahr
08:07Importpreise im Mai zurückgegangen
07:43Geschäftsklima im Einzelhandel im Juni verschlechtert
07:10Politbarometer: Union und AfD legen zu - Grüne und FDP verlieren
06:58BUND übt scharfe Kritik an Klimapolitik der Ampel

Börse

Der Dax ist am Freitagmorgen positiv in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 18.270 Punkten berechnet, 0,3 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Staatsrechtler Scholz fordert tiefgreifende Reform des Asylrechts


Flüchtlinge auf der Balkanroute / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Staatsrechtler und Ex-Verteidigungsminister Rupert Scholz (CDU) hat eine tiefgreifende Reform des deutschen Asylrechts gefordert. Er empfehle, "nach dem Vorbild anderer europäischer Länder das Asylrecht vom subjektiven, jederzeit einklagbaren Recht umzuwandeln in eine institutionelle Garantie objektiv-rechtlicher Art, um die Beschränkungsmöglichkeiten für den Gesetzgeber zu erweitern", sagte Scholz der "Welt". Das Bundesverfassungsgericht habe in seiner Rechtsprechung zur Asylrechtsreform 1993 "sehr klar ausgeführt, dass das Asylrecht durchaus eingeschränkt werden kann und dass der Gesetzgeber hier ein hohes Maß an Gestaltungsspielraum hat. Und diesen Gestaltungsspielraum gilt es zu nutzen."

Scholz konstatierte, dass das Asylrecht in seiner jetzigen Form "längst überfordert wird durch eine viele Hunderttausende umfassende Einwanderungswelle. Darum müssen wir korrigierende und teilweise auch einschränkende Regelungen schaffen." Dabei hält Scholz auch eine feste Obergrenze für die Aufnahme von Flüchtlingen und Migranten rechtlich möglich: "Ja, der Bundestag könnte eine entsprechende Grenze verbindlich festlegen und sagen: Aus Gründen der Gemeinverträglichkeit können wir nicht mehr aufnehmen. Daran wären dann auch sämtliche Behörden gebunden." Im schwarz-roten Koalitionsvertrag ist lediglich davon die Rede, dass der Zuzug von Flüchtlingen die Zahl von 220.000 Personen jährlich nicht überschriten solle. Kanzlerin Angela Merkels (CDU) Äußerung im Jahr 2015, dass das Grundrecht auf Asyl keine Obergrenze kenne, erklärte Scholz für "verfassungsrechtlich falsch". "Wenn die Migranten heute den Staat zwischen 25 und 50 Milliarden Euro kosten, und das bleibt so über zehn, 20, möglicherweise noch mehr Jahre, dann ist die Frage der Belastbarkeit des Sozialstaats durchaus aktuell." Sowohl aus der Sicht von Grundgesetzartikel 16a als auch aus dem Sozialstaatsprinzip heraus seien "Obergrenzen nicht nur möglich, sondern im Fall einer Überlastung sogar zwingend erforderlich".

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 02.05.2018 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung