Sonntag, 23. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Kräftiger Mitgliederzuwachs bei AfD trotz Skandalen
MAD soll zusätzliche Befugnisse für Auslandseinsätze erhalten
Virologe beklagt US-Intransparenz bei Ausbreitung der Vogelgrippe
Viele Deutsche zweifeln an Leistungsfähigkeit der Schulen
Weil fordert von Ampel mehr Zusammenhalt
Schuldenbremse: FDP weist SPD-Mitgliederbegehren zurück
Fußball-EM: Georgien und Tschechien unentschieden
Mario Basler: DFB-Elf muss gegen Schweiz auf Xhaka aufpassen
Weiter Qualitätsprobleme bei Bahn-Lounges für Premiumkunden
Drei Millionen Fans seit EM-Start mit Fernzügen unterwegs

Newsticker

05:00Playmobil-Nationalmannschaft: Thomas Müller besonders begehrt
01:00Arbeitgeberpräsident fordert mehr Lohnabstand
01:00Chinesischer Autobauer NIO kritisiert geplante EU-Strafzölle
01:00Orbán begrüßt deutsche Pläne für Asylverfahren in Drittstaaten
00:00WFP: Entwicklungshilfe-Kürzungen können Flüchtlingszahlen erhöhen
00:00Bahn verzeichnet während EM Rekord-Nachfrage in Bordbistros
00:00Söder lobt griechische Sechs-Tage-Woche
00:00Weber stellt Einigung bei EU-Top-Jobs infrage
00:00Dobrindt droht arbeitslosen Ukrainern mit Ausweisung
00:00Insa: BSW wieder bei acht Prozent - Union doppelt so stark wie SPD
22:50Fußball-EM: Belgien schlägt Rumänien nach Blitzstart
21:05Toter in Berliner U-Bahnhof gefunden - Mordkommission ermittelt
19:53Fußball-EM: Portugal nach Sieg gegen Türkei im Achtelfinale
19:28Lottozahlen vom Samstag (22.06.2024)
18:23Mario Basler: DFB-Elf muss gegen Schweiz auf Xhaka aufpassen

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.164 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Über 36.000 Stellen in der Pflege unbesetzt


Senioren mit Rollstuhl / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Fachkräftemangel in der Pflege hat dramatische Ausmaße. Bundesweit sind mindestens 36.000 Stellen unbesetzt. Das ergibt sich aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine parlamentarische Anfrage der Grünen- Bundestagsfraktion, über die die "Berliner Zeitung" (Mittwochausgabe) berichtet.

Danach fehlen in der Altenpflege 15.000 Fachkräfte und 8.500 Helfer. In der Krankenpflege gab es 11.000 offene Fachkräftestellen und 1.500 unbesetzte Helfer-Jobs. Die Regierung beruft sich bei ihren Angaben auf aktuelle Zahlen aus der Arbeitsmarktstatistik der Bundesagentur für Arbeit. Die Dramatik zeigt sich insbesondere dann, wenn die offenen Stellen mit der Zahl der Bewerber ins Verhältnis gesetzt wird. So kommen in der Altenpflege auf 100 offene Stellen bundesweit im Schnitt lediglich 21 arbeitslose Fachkräfte. In der Krankenpflege sieht das Verhältnis etwas besser aus. Hier standen 100 offene Stellen durchschnittlich 41 arbeitslosen Fachkräften gegenüber. Die Grünen-Gesundheitsexpertin Kordula Schulz-Asche sagte der "Berliner Zeitung", die Zahlen zeigten, dass der Arbeitsmarkt für Pflegekräfte leergefegt sei. Anstatt endlich ein umfassendes Programm vorzulegen, klammere sich die Bundesregierung an die im Koalitionsvertrag vereinbarten 8.000 zusätzlichen Stellen. "Angesichts des Pflegenotstandes ist das ein schlechter Witz", kritisierte die Grünen-Politikerin. "Wir fordern ein Pflege-Sofortprogramm mit 50.000 seriös finanzierten zusätzlichen Stellen in Krankenhäusern und der Altenpflege", betonte sie. Erforderlich seien zudem stärkere Anreize, um ausgebildeten Pflegekräften die Rückkehr in den Beruf und Teilzeitbeschäftigten die Aufstockung auf Vollzeit zu erleichtern.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 25.04.2018 - 01:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung