Donnerstag, 27. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Basketball-Nationaltrainer lobt DFB-Elf
Dax baut am Mittag Zugewinne ab - Zalando hinten
Ampel legt Streit um Geheimhaltung von Pharmapreisen bei
Dax startet mit Gewinnen - Zurückhaltung vor US-Inflationsindikator
Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern in Sachsen und Bayern
Wetterdienst weitet Warnung vor schweren Gewittern aus
Stiko empfiehlt Immunisierung gegen RSV bei Neugeborenen
Dax legt zu - Blick bleibt auf US-Technologiewerte gerichtet
Lindner warnt im Haushaltsstreit vor "Bruch europäischen Rechts"
EVP verlangt von Kallas und Costa "klare Aussagen in der Sache"

Newsticker

21:31Basketball-Nationaltrainer lobt DFB-Elf
20:47Bundestag verlängert mehrere Bundeswehreinsätze
19:59Europa-Staatsministerin lobt Reformtempo in Ukraine
19:05Göring-Eckardt erklärt missglückten Tweet zur Nationalmannschaft
18:46Ampelpolitiker kritisieren China-Alleingang von Wissing
18:01Lindner warnt im Haushaltsstreit vor "Bruch europäischen Rechts"
17:57Habeck legt Maßnahmen zur Beschleunigung des Erdwärme-Ausbaus vor
17:38Dax legt zu - Blick bleibt auf US-Technologiewerte gerichtet
17:31Aufsichtsrat beginnt Suche für Nachfolger von Telekom-Chef Höttges
17:22Regenbogen-Beflaggung an Essener Grugahalle vor AfD-Parteitag
16:57Spahn verteidigt Vorgehen bei Corona-Masken-Beschaffung
16:46Katrin Vernau als neue WDR-Intendantin gewählt
16:34Bundessozialgericht: Impfschaden kann Arbeitsunfall sein
15:53Rufe nach Konsequenzen in Migrationspolitik wegen Gewalttat in NRW
15:33Erneuerbare Energien wichtigste Stromquelle in EU

Börse

Am Donnerstag hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.211 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste standen kurz vor Handelsschluss MTU, Siemens und Heidelberg Materials, größere Abschläge gab es unter anderem bei Sartorius, Rheinmetall und Beiersdorf. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

DIHK lobt Steinmeiers Einsatz für berufliche Bildung


Frank-Walter Steinmeier / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Deutsche Industrie-und Handelskammertag (DIHK) hat den aktuellen Einsatz von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Rahmen einer "Woche der beruflichen Bildung" als "hervorragende Aktion" gewürdigt. Auch das massive Werben der Unternehmen um Auszubildende sei noch nie so groß gewesen und trage "erste Früchte", sagte DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Mittwochsausgabe) mit Blick auf den Berufsbildungsbericht. Obwohl die Schulabgängerzahl im Vergleich zum Vorjahr um 33.100 sank, sei die Zahl der Bewerberanzahl um einen Ausbildungsplatz stabil geblieben.

Laut Wansleben sind 2017 in der deutschen Wirtschaft 523.300 Ausbildungsverträge abgeschlossen worden. Das sei im Vergleich zum Vorjahr ein leichtes Plus von 0,6 Prozent. Blogs, Online-Werbung, Azubi-Speed-Dating oder gute inhaltliche Angebote brächten damit Erfolge. "Das Interesse an einer dualen Ausbildung nimmt wieder zu", stellte der DIHK fest. Allerdings sei mit 49.000 von der Bundesagentur für Arbeit als unbesetzt gemeldeten Lehrstellen die Lücke so groß wie in den letzten 20 Jahren nicht. "Besonders schwer ist es für kleine Unternehmen, Lehrlinge zu finden. Zuletzt bekam nahezu jedes zehnte Unternehmen nicht einmal eine Bewerbung", erklärte Wansleben. Mittlerweile sei für 60 Prozent der Betriebe der Fachkräftemangel das Geschäftsrisiko Nummer eins. 2010 sei dies lediglich bei 16 Prozent der Fall gewesen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 18.04.2018 - 11:22 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung