Donnerstag, 18. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Beamtenbund gegen Renten- und Pensionskürzungen
Bundesbank fordert Fachkräftezuwanderung und "Arbeitsanreize"
Bürokratieabbau: Landwirtschaftsminister verspricht Tempo
Zwölf Bundesländer stellen KI an Schulen zur Verfügung
Grüne Wirtschaftsvereinigung kritisiert Bremsen der Transformation
Dax kaum verändert - Anleger halten vor Zinsentscheid Atem an
Bericht: Schnieder legt unverbindliche Bahnstrategie vor
Konrad-Adenauer-Stiftung warnt vor Kooperationen mit der AfD
US-Börsen nach lang ersehnter Zinssenkung uneinheitlich
Trump erklärt Antifa zur Terrororganisation

Newsticker

16:27Verkehrsminister sieht "Deutschlandticket" bis 2030 gesichert
15:45Harald Schmidt schaltet sich in Fall Ruhs ein und kritisiert NDR
15:05Berichte: Preis für Deutschlandticket steigt auf 63 Euro
14:31Studie: Artenvielfalt im Wald schützt nicht automatisch vor Dürre
14:30Bundestag beschließt Haushalt für 2025
14:28++ EILMELDUNG ++ Bundestag bringt Haushalt für 2025 auf den Weg
14:06Milliardenloch bei Bundesstraßen - Baustopps drohen
13:36Kartellamt billigt Übernahme von Ceconomy durch Chinesen
13:35Dobrindt warnt vor "politischem Kipppunkt"
13:28Studie: Klimawandel belastet Waldwirtschaft unterschiedlich
13:00Polizeibeauftragter warnt vor Überlastung durch Grenzkontrollen
12:47DB-Betriebsratschefin kritisiert Schnieder in internem Schreiben
12:31Dax am Mittag weiter freundlich - Fokus auf Technologietitel
11:55Julia Ruhs beim NDR rausgeworfen - Scharfe Kritik aus der Union
11:42Bericht: Schnieder legt unverbindliche Bahnstrategie vor

Börse

Der Dax ist am Donnerstag nach einem bereits freundlichen Start bis zum Mittag weiter klar im grünen Bereich geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 23.645 Punkten berechnet, dies entspricht einem Plus von 1,2 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

77 Prozent fordern härteres Vorgehen gegen kriminelle Clans


Festnahme mit Handschellen / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

77 Prozent der Deutschen fordern ein härteres Vorgehen gegen kriminelle Familien-Clans. Das ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid für "Bild am Sonntag". Nur 14 Prozent der Befragten sprachen sich gegen ein härteres Vorgehen aus.

9 Prozent waren unsicher oder wollten sich nicht zu dem Thema äußern. Eine Mehrheit von 51 Prozent der Befragten ging davon aus, dass es in Deutschland rechtsfreie Räume gibt. 41 Prozent sagten, dass es keine Gebiete gibt, in denen der Staat geltende Gesetze nicht durchsetzt. 8 Prozent waren unsicher oder machten keine Angabe. Für die Umfrage hat Emnid am 12. April genau 501 Personen befragt. Fragen: "Denken Sie, dass es in Deutschland rechtsfreie Räume gibt, also Gebiete, in denen der Staat geltende Gesetze nicht durchsetzt?" / "Wünschen Sie sich ein härteres staatliches Vorgehen gegen kriminelle Großfamilien?"

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 15.04.2018 - 00:32 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung