Sonntag, 23. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Weber stellt Einigung bei EU-Top-Jobs infrage
Ampel-Fraktionen wollen Spahns Maskengeschäfte aufklären
Israels Armee dementiert Beschuss von Rotkreuz-Büro in Gaza
Insa: BSW wieder bei acht Prozent - Union doppelt so stark wie SPD
Argentiniens Präsident von Scholz im Kanzleramt empfangen
Scholz reagiert zurückhaltend auf SPD-Mitgliederbegehren
Scholz empfiehlt Milei "Sozialverträglichkeit" bei Reformen
Dobrindt droht arbeitslosen Ukrainern mit Ausweisung
Fußball-EM: Belgien schlägt Rumänien nach Blitzstart
Arbeitgeberpräsident fordert mehr Lohnabstand

Newsticker

19:19Chef der SPD-Linken: "Wir wollen keinen Koalitionsbruch"
17:46Sachsen-Anhalts CDU-Landeschef fordert härtere Asylpolitik
17:26Ampel-Fraktionen wollen Spahns Maskengeschäfte aufklären
16:58Brüssel warnt vor russischen Einflussoperationen zur Bundestagswahl
16:39Esken wirft Dobrindt bröckelnde Solidarität mit Ukrainern vor
16:34Verstappen gewinnt Formel-1-Rennen in Barcelona
16:32++ EILMELDUNG ++ Formel 1: Verstappen gewinnt Großen Preis von Spanien
16:08Britische Botschaft hisst Schottland-Fahne vor EM-Spiel
15:43Unionspolitiker wollen Mordparagrafen verschärfen
15:12Scharfe Kritik an Dobrindt nach Bürgergeld-Vorstoß
14:00Scholz empfiehlt Milei "Sozialverträglichkeit" bei Reformen
13:58Merz will CDU-Landesverbänden Kooperation mit BSW nicht verbieten
13:27Scholz will "Treffsicherheit" des Bürgergeldes erhöhen
13:14Scholz reagiert zurückhaltend auf SPD-Mitgliederbegehren
12:31Radtke soll neuer Chef des CDU-Sozialflügels werden

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.164 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Martin Schulz räumt "dumme Fehler" ein


Martin Schulz am 24.09.2017 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der ehemalige SPD-Vorsitzende Martin Schulz hat eine erste Bilanz seines turbulenten Jahres in der Berliner Spitzenpolitik gezogen. Über die 180-Grad-Wende der SPD nach den gescheiterten Jamaikasondierungen sagte Schulz laut einem Vorbadruck des Buchs "Die Schulz-Story" von "Spiegel"-Autor Markus Feldenkirchen: "Da hätte ich zurücktreten müssen. Zu dem Zeitpunkt hätte ich gehen müssen." "Ich wollte den Schwenk zunächst nicht", erklärte Schulz weiter.

Aber er habe damals gedacht: Wenn der Bundespräsident dich zu sich zitiert, kannst du ja nicht Nein sagen oder zurücktreten. Seine Disziplin sei ihm zum Verhängnis geworden. "Ich war ein glückloser Parteiführer", sagte Schulz im Rückblick. "Ich habe dumme Fehler gemacht und mich damit auch meinen Gegnern ausgeliefert", so Schulz weiter. "Ich habe das falsch eingeschätzt mit dieser Glaubwürdigkeitslücke. Komplett falsch eingeschätzt." Zugleich gab er seiner Partei eine gewisse Mitschuld an seinem Scheitern. "Ich glaube, ich bin nicht politisch gescheitert, aber sicher teilweise an den Strukturen der Partei zerschellt." Was die italienische Zeitung "La Repubblica" geschrieben habe, treffe es gut. "Ich bin der ideale Sündenbock für alles, was die Partei seit Jahren falsch gemacht hat", so Schulz. Der einstige Kanzlerkandidat erklärte auch, wie es zu seiner Aussage kam, dass er "ganz klar" nicht in eine Regierung von Angela Merkel eintreten werde. Den für ihn verheerenden Satz habe er für seine Partei gesagt. "Und daraus genau hat man mir meinen Strick gedreht", sagte Schulz. "Jetzt geht die ganze Partei in die Regierung, nur der Parteichef darf es nicht." "Die ganze Empörung über meinen Wunsch, Außenminister zu werden, lag wahrscheinlich daran, dass viele an der Parteibasis in mir einen untypischen Politiker gesehen haben und dann eben schockiert waren, dass ich einen typischen Politikerschritt mache", sagte Schulz. "Möglicherweise hätten sie es jedem anderen verziehen. Mir nicht."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 24.03.2018 - 09:08 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung