Mittwoch, 26. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Verbände kündigen mehrere Klagen gegen neues Klimaschutzgesetz an
Fußball-EM: Dänemark wird Deutschlands Achtelfinalgegner
Nato-Staaten ernennen Rutte offiziell zum neuen Generalsekretär
Wikileaks-Gründer Assange in Freiheit - Flug nach Australien
Dax startet freundlich - Automotivewerte hinten
Bericht: Bahn prüft Streichung von IC-Verbindungen in Ostdeutschland
Dax am Mittag weiter im Plus - SAP vorn
Scholz bezeichnet Ergebnis der Europawahl als "Einschnitt"
Höcke-Prozess geht in Verlängerung - nächster Termin am Montag
Zweiter Höcke-Prozess wird fortgesetzt - Urteil erwartet

Newsticker

21:11Wagenknecht findet Bahn-Chaos zur EM "blamabel"
20:30SPD-Fraktion plant Sondersitzung zum Haushalt in Sommerpause
19:56Fußball-EM: Ukraine nach Remis gegen Belgien ausgeschieden
19:32Bericht: Ermittlungen gegen leitende Beamte des Auswärtigen Amts
19:07CDU und CSU diskutieren intensiv über Reform der Schuldenbremse
18:28Lottozahlen vom Mittwoch (26.06.2024)
17:58Esken sieht "große Mehrheit" für Reform der Schuldenbremse
17:43Auswärtiges Amt mahnt Deutsche zur Ausreise aus Libanon
17:39Dax schließt leicht im Minus - 18.000er-Marke hält noch
17:10CDU will mehr Wettbewerb im Fernverkehr
16:58AfD wirft Ampel Kontrollverlust in Haushaltsverhandlungen vor
16:45Bundesregierung will Zusammenarbeit mit Europol verbessern
16:40EU-Finanzmarktaufsicht warnt vor Turbulenzen an den Börsen
16:01Bahn räumt Probleme während EM ein
15:57Wagenknecht attestiert Faeser "verheerende" Gesamtbilanz

Börse

Am Mittwoch hat der Dax etwas nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.155 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Facebook-Chef Zuckerberg räumt Fehler ein


Facebook-Zentrale / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Facebook-Chef Mark Zuckerberg hat im Zuge des jüngsten Daten-Skandals Fehler eingeräumt und Konsequenzen angekündigt. "We also made mistakes", schrieb Zuckerberg am Mittwoch in einer Nachricht auf seinem Facebook-Profil. "We have a responsibility to protect your data, and if we can`t then we don`t deserve to serve you", so der Facebook-Chef.

Viele Schritte zur Verbesserung des Datenschutzes seien aber bereits vor Bekanntwerden des Skandals umgesetzt worden. Das in den Skandal verwickelte Unternehmen Cambridge Analytica habe versprochen, vor einigen Jahren über eine App gewonnene Daten gelöscht zu haben, habe dies jedoch nicht getan, so Zuckerberg. Nun sollen weitere App-Anbieter, die früher auch auf große Datenmengen Zugriff hatten, unter die Lupe genommen werden. Künftig soll es für externe Unternehmen noch schwieriger werden, über Apps Zugriff auf Daten der Facebook-Nutzer zu bekommen. Wenn ein Nutzer eine App drei Monate lang nicht genutzt hat, wird künftig dem Anbieter der Zugang zu den Nutzerdaten automatisch gesperrt. Künftig sollen zudem nur noch Name, Profilfoto und E-Mail-Adresse weitergegeben werden, wenn die Nutzer über Facebook auf einer externen App einloggen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 21.03.2018 - 21:03 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung