Mittwoch, 26. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Verbände kündigen mehrere Klagen gegen neues Klimaschutzgesetz an
Fußball-EM: Dänemark wird Deutschlands Achtelfinalgegner
Nato-Staaten ernennen Rutte offiziell zum neuen Generalsekretär
Wikileaks-Gründer Assange in Freiheit - Flug nach Australien
Dax startet freundlich - Automotivewerte hinten
Bericht: Bahn prüft Streichung von IC-Verbindungen in Ostdeutschland
Fußball-EM: Österreich schlägt Niederlande und ist Gruppensieger
Zweiter Höcke-Prozess wird fortgesetzt - Urteil erwartet
Dax am Mittag weiter im Plus - SAP vorn
Scholz bezeichnet Ergebnis der Europawahl als "Einschnitt"

Newsticker

19:07CDU und CSU diskutieren intensiv über Reform der Schuldenbremse
18:28Lottozahlen vom Mittwoch (26.06.2024)
17:58Esken sieht "große Mehrheit" für Reform der Schuldenbremse
17:43Auswärtiges Amt mahnt Deutsche zur Ausreise aus Libanon
17:39Dax schließt leicht im Minus - 18.000er-Marke hält noch
17:10CDU will mehr Wettbewerb im Fernverkehr
16:58AfD wirft Ampel Kontrollverlust in Haushaltsverhandlungen vor
16:45Bundesregierung will Zusammenarbeit mit Europol verbessern
16:40EU-Finanzmarktaufsicht warnt vor Turbulenzen an den Börsen
16:01Bahn räumt Probleme während EM ein
15:57Wagenknecht attestiert Faeser "verheerende" Gesamtbilanz
15:52Höcke-Prozess geht in Verlängerung - nächster Termin am Montag
15:13Grimm sieht Nachholbedarf bei Netzausbau und Gaskraftwerken
14:57EVG macht Politik für EM-Chaos der Bahn verantwortlich
14:51Grüne sehen neues Anti-Geldwäsche-Gesetz als "Paradigmenwechsel"

Börse

Am Mittwoch hat der Dax etwas nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.155 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Bericht: Seehofer bot Söder auch CSU-Vorsitz an


Horst Seehofer und Markus Söder / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Er hätte die ganze Macht in der CSU haben können und wollte sie nicht: Der neue bayerische Ministerpräsident Markus Söder hat nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" das Angebot abgelehnt, schon jetzt Vorsitzender der CSU zu werden. Auf diese Weise hätte er beide Spitzenämter in seiner Hand konzentrieren können, statt eine Doppelspitze mit Horst Seehofer zu bilden. Wie die SZ in ihrer Wochenendausgabe berichtet, hat der amtierende CSU-Chef Seehofer dem damals designierten Ministerpräsidenten Söder beim CSU-Parteitag Mitte Dezember 2017 mitgeteilt, er werde zu seinen Gunsten sofort auf den Parteivorsitz verzichten, falls Söder dies wünsche.

Söder hat das Angebot nicht angenommen. Seehofer und Söder hatten sich zum Start des CSU-Parteitags in einem Konferenzraum im ersten Stock der Nürnberger Messe zum Gespräch getroffen. Auf dem Parteitag wurde Seehofer dann für zwei Jahre als Vorsitzender bestätigt. Seehofer war vorher aber offenbar bereit, sich komplett aus der ersten Reihe der Politik zurückziehen. Söder sagte der SZ vor wenigen Tagen, er sei "sehr zufrieden, wie wir uns jetzt aufgestellt haben". Seehofer sei CSU-Vorsitzender "und bleibt es auch. Er hat als Parteivorsitzender am Kabinettstisch eine starke und zentrale Funktion in Berlin." Ein CSU-Sprecher sagte der SZ, er könne Inhalte von Vieraugengesprächen weder bestätigen noch dementieren. Eine Söder-Sprecherin sagte, Markus Söder äußere sich grundsätzlich nicht zu vertraulichen Gesprächen. Der 51-Jährige war am Freitag im Landtag zum bayerischen Ministerpräsidenten gewählt worden. Dabei erhielt er in geheimer Wahl 99 Stimmen - genau so viele CSU-Abgeordnete waren anwesend, inklusive Seehofer.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 16.03.2018 - 19:08 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung