Montag, 17. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Ukraine-Konferenz: Nicht alle Staaten tragen Abschlusserklärung mit
Frankreichs Europaminister bekräftigt Macrons Führungsanspruch
Wohnungsbaubranche bleibt pessimistisch
Fußball-EM: Niederlande schlagen Polen dank Jokertor
Fußball-EM: England schlägt Serbien mühevoll
Wagenknecht fordert "Supermarktgipfel" im Kanzleramt
Dax startet deutlich über 18.000er-Marke
Bund der Steuerzahler will Komplettabschaffung der Grundsteuer
Olaf Scholz für Stephan Weil "unangefochten Nummer Eins" der SPD
Bündnis drängt auf Eile bei Werbeverbot für ungesunde Lebensmittel

Newsticker

14:32Grüne haben Bedenken gegen Abschiebe-Deal mit Usbekistan
14:29Hochschulvertreter sehen Vertrauen in Stark-Watzinger beschädigt
14:18Expertenbericht: Bildungsinvestitionen reichen nicht aus
13:52Tui setzt Hoffnungen auf Tourismus in Afrika
13:38EVP erwartet grünes Licht für zweite Amtszeit von der Leyens
13:17Bericht: Ausreichend Unterstützer für AfD-Verbotsantrag im Bundestag
13:05Dürr verteidigt Stark-Watzinger nach Rauswurf von Staatssekretärin
12:34Dax dreht am Mittag leicht ins Minus - Anleger bleiben vorsichtig
12:06FDP drängt auf höhere Beschäftigungsquote von Ukrainern
11:48Bundesregierung hält an Zeitplan für Haushalt fest
11:11EU-Umweltminister billigen Renaturierungsgesetz
10:55Netanjahu löst Kriegskabinett auf
10:27Meldestelle erfasst deutlich mehr antiziganistische Vorfälle
10:16Umfrage: Faxnutzung in Büros geht nur langsam zurück
09:31Dax startet deutlich über 18.000er-Marke

Börse

Der Dax ist am Montag nach einem freundlichen Start bis zum Mittag in den roten Bereich gerutscht. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 17.985 Punkten berechnet, dies entspricht einem Minus von 0,1 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste rangierten die Deutsche Börse, Continental und Symrise, die größten Abschläge gab bei Bayer, Adidas und Qiagen. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Todesmarsch von Munster: Ermittlungen weiten sich aus


Getarnter Soldat / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Im Fall des tödlichen Marschs von Munster werden die Ermittlungen ausgeweitet. Die Bundeswehr hat in dieser Woche das Verfahren gegen einen weiteren Ausbilder des Offiziersanwärterbataillons, einen Hauptfeldwebel, an den Wehrdisziplinaranwalt abgegeben. Bisher wurde nur gegen den Zugführer der Einheit, einen Hauptmann, ermittelt, schreibt der "Spiegel".

Damit wird auch dieser Fall bei der Staatsanwaltschaft Lüneburg landen, die bisher wegen fahrlässiger Tötung und fahrlässiger Körperverletzung gegen unbekannt ermittelt. Sie wird nun entscheiden müssen, ob sie Anklage gegen die beiden Männer erhebt. Bei dem Marsch im Juli vergangenen Jahres starb ein Soldat; drei Offiziersanwärter mussten auf die Intensivstation. Das rechtsmedizinische Gutachten der Hamburger Uniklinik hatte die Ausbilder im Fall des gestorbenen Soldaten zwar teilweise entlastet, gleichzeitig aber geurteilt, dass die erhebliche Schädigung und die Krankenhausaufenthalte der anderen drei Soldaten "hätten vermieden werden können".

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 16.03.2018 - 18:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung