Mittwoch, 17. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Praxisgebühr: Zustimmung und Kritik nach Streeck-Vorstoß
Organisationen kritisieren Kürzungen bei humanitärer Hilfe
Neuer Misstrauensantrag gegen von der Leyen
Dax stürzt ab - Fed-Hoffnungen setzen Bankentitel unter Druck
Robert Redford gestorben
Dax am Mittag trotz ZEW-Überraschung weiter im Minus
Knapp ein Drittel nutzt Bezahlen mit dem Smartphone
Bericht: Robert Redford ist tot
Forsa: AfD büßt leicht ein - Zufriedenheit mit Merz sinkt weiter
Göring-Eckardt: E-Mobilität zuerst nur auf dem Land fördern

Newsticker

09:31Dax startet vor Fed-Entscheid freundlich
09:01Umfrage: Mehrheit der Unternehmen nutzt Open Source
08:50Haßelmann kritisiert mögliche Verteuerung des Deutschlandtickets
08:27Bundestag lehnt Hausausweise für mehrere Abgeordneten-Mitarbeiter ab
08:19Wohnungsbestand etwas gestiegen
08:17Auftragsbestand der Industrie stagniert
07:58EZB-Vize warnt vor politischem Druck auf Geldpolitik
07:54Stimmung der Selbständigen verbessert sich
07:11Strobl sieht wieder "linksextremistischen Terror" in Deutschland
06:28Audi droht Milliardenbelastung in den USA
06:00AfD bei YouGov-Umfrage erstmals vor der Union
06:00Claudia Michelsen findet gesellschaftliche Diskussionen zu eng
05:00Klingbeil lobt Steinmeiers Reform-Vorstoß
02:00Werbeausgaben für Bundeswehr seit Ukraine-Krieg verdoppelt
01:00Praxisgebühr: Zustimmung und Kritik nach Streeck-Vorstoß

Börse

Der Dax ist am Mittwoch freundlich in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.450 Punkten berechnet und damit 0,5 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten SAP, Rheinmetall und MTU, am Ende Zalando, BASF und Siemens. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Mehrheit traut der Politik die Verwaltungs-Digitalisierung nicht zu


Computer-Nutzerin / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Mehrheit der Bundesbürger traut der Politik nicht zu, die Digitalisierung in der eigenen Verwaltung voranzutreiben. Nur rund jeder sechste Deutsche (16 Prozent) ist überzeugt davon, dass die Politik wirklich entschlossen ist, die Digitalisierung von Behörden voranzutreiben und dass die Verwaltung diesen Wandel schaffen kann. Das sind Ergebnisse einer Umfrage des Marktforschers IPSOS im Auftrag der Unternehmensberatung Sopra Steria, über die die "Welt" in ihrer Mittwochausgabe berichtet.

Die ganz überwiegende Mehrheit der Bundesbürger ist demnach sehr skeptisch: 56 Prozent der Deutschen glauben Politikern zwar, wenn sie versprechen, die Verwaltung modernisieren zu wollen; sie erwarten aber, dass die Politik an diesem Vorhaben scheitern wird. Mehr als ein Viertel (28 Prozent) der 1.000 im vergangenen Herbst Befragten glaubt sogar, dass Politiker zwar häufig von moderner digitaler Verwaltung reden, tatsächlich aber gar keine Veränderung wollen. "Die Bevölkerung schaut sehr genau, ob die Politik sich um die Digitalisierung der Verwaltung kümmert, und die Bürger wünschen sich, dass dieses Thema mehr als bislang in die Hand genommen wird", sagt denn auch Andreas Simon, Experte für Digital Government bei Sopra Steria. "Auf Dorothee Bär wartet als Staatsministerin im Kanzleramt viel Arbeit, um das Thema voranzutreiben." Die Bürger halten die Behörden hierzulande bisher für wenig innovativ: Weit mehr als jeder Zweite hierzulande (58 Prozent) glaubt, dass die Verwaltung beim Thema Digitalisierung rückschrittlich ist. In anderen großen europäischen Volkswirtschaften sieht das anders aus: In Großbritannien beispielsweise halten 64 Prozent der Bürger ihre Verwaltung für fortschrittlich oder sogar sehr fortschrittlich beim Thema Digitalisierung; in Frankreich loben sogar 66 Prozent der Bürger die Innovationskraft. Dabei wären die allermeisten Bundesbürger offen gegenüber dem digitalen Behördengang: Für 89 Prozent der Befragten darf die Verwaltung künftig deutlich digitaler werden, 85 Prozent würden sogar die vollständige Digitalisierung unterstützen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 07.03.2018 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung