Donnerstag, 06. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Umfrage: Mittelstand merkt kaum was vom Bürokratieabbau
Bundesregierung prüft laut IAEA mögliche Rückkehr zur Atomkraft
Mehrere Bundesländer fordern bis zu 50 Prozent Zoll auf Stahl
CDU-naher Wirtschaftsrat pocht auf schnellen Bürokratieabbau
EU wird Ziel zum Ausbau der Chipproduktion deutlich verfehlen
Innenministerium verbietet Vereinigung "Muslim Interaktiv"
Umweltschützer kritisieren Schlupflöcher in EU-Klimabeschlüssen
Dax weiter schwach - Siemens Healthineers unter Verkaufsdruck
Pfleger in Aachener Mordprozess zu lebenslanger Haft verurteilt
Solwodi begrüßt Klöckner-Vorstoß zu Sexkaufverbot

Newsticker

07:42Auch Frauen-Union fordert Sexkaufverbot
07:28Streeck verlangt bundesweites Frühwarnsystem gegen neue Drogen
07:18Woidke fordert Berlins Zustimmung zu den Schutzzöllen auf Stahl
07:01Warken will mit Notfallreform Milliarden einsparen
06:58Schnieder kommt bei Sanierung von Autobahnbrücken kaum voran
06:52Özdemir vergleicht Baden-Württembergs Grüne mit CSU
06:16Studie: Flat-Tax-Erbschaftsteuer führt zu hohen Mindereinnahmen
06:00Bär lobt Merz und Söder als ausgeprägte Feministen
04:00Google kündigt Großinvestition in Deutschland an
01:00Zahl der Anbieterwechsel bei Strom und Gas auf Höchststand
01:00Drogenbeauftragter hält Alkohol für Teil der deutschen Kultur
00:01Rehlinger pocht auf Industriestrompreis von fünf Cent
00:00Hubig will gegen Schlupflöcher in Mietpreisbremse vorgehen
00:00Union drängt SPD zu Senkung der Luftverkehrssteuer
00:00Wildberger kritisiert neue Kontrollbehörde für Tariftreuegesetz

Börse

Am Mittwoch hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.050 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,4 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem verhaltenen Start baute der Dax ab Mittag seine Verluste ab und drehte am Nachmittag ins Plus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Wildökologe kritisiert Strategien gegen Afrikanische Schweinepest


Hausschwein / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Dresdner Wildökologe Sven Herzog hält eine Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest nach Deutschland für sehr wahrscheinlich. Die von Agrarpolitikern und Landwirten geforderte intensive Bejagung der Wildschweinbestände kritisierte Herzog als puren Aktionismus: "Die Hauptgefahr geht gar nicht von den Wildschweinen aus", sagte er der "Zeit". Viel schnellere ASP-Überträger seien Reisende und Berufskraftfahrer.

"An Schuhen, Kleidern oder Fahrzeugen können die widerstandsfähigen Viren haften bleiben. Besonders riskant ist importierte Nahrung." Für Menschen ist die Schweinepest harmlos. Ihre Ausbreitungsgeschwindigkeit überrascht aber auch Experten. Darum, so Herzog, scheine nun bei der Jagd auf Wildschweine fast jedes Mittel recht: "Länderübergreifend wird der Einsatz von Nachtzielgeräten, Taschenlampen und Schalldämpfern propagiert." Die Jagd, so warnt der Professor von der TU Dresden, dürfe nicht "zu einer Art radikaler Schädlingsbekämpfung" verkommen. "Wer unter Einsatz von Lampen und Nachtsichttechnik im Finsteren herumballert, der raubt allen Wildtieren ihre wenigen, dringend benötigten Ruhephasen in mondlosen, dunklen Nächten. Das gefährdet das Tierwohl und provoziert ganz nebenbei enorme Waldschäden." Ohnehin sei es eine Illusion, verstärkte Jagd könne die Schwarzwildbestände nachhaltig reduzieren. "Das ist irreführende Propaganda. Und sie wird immer wieder aufgewärmt." Die Wildschweinbestände wüchsen trotz intensiver Bejagung, weil riesige Raps- und Maisfelder üppiges Mastfutter und gute Verstecke böten. "Das Hauptproblem liegt nahezu ausschließlich bei der Landwirtschaft und der Politik, die großflächigen Mais- und Rapsanbau für Biogas und Biosprit subventioniert." Landwirte fürchten Milliardenschäden durch die hochansteckende Seuche. Gegen die tödliche Krankheit schützt bisher weder eine Impfung, noch gibt es wirksame Medikamente.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 10.01.2018 - 13:43 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung