Mittwoch, 26. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Grimm sieht Nachholbedarf bei Netzausbau und Gaskraftwerken
Dax lässt deutlich nach - Airbus hinten
Fußball-EM: Dänemark wird Deutschlands Achtelfinalgegner
Nato-Staaten ernennen Rutte offiziell zum neuen Generalsekretär
Wikileaks-Gründer Assange in Freiheit - Flug nach Australien
Verbände kündigen mehrere Klagen gegen neues Klimaschutzgesetz an
Dax startet freundlich - Automotivewerte hinten
Fußball-EM: Österreich schlägt Niederlande und ist Gruppensieger
Zweiter Höcke-Prozess wird fortgesetzt - Urteil erwartet
Auch Wegner für Reform der Schuldenbremse

Newsticker

15:52Höcke-Prozess geht in Verlängerung - nächster Termin am Montag
15:13Grimm sieht Nachholbedarf bei Netzausbau und Gaskraftwerken
14:57EVG macht Politik für EM-Chaos der Bahn verantwortlich
14:51Grüne sehen neues Anti-Geldwäsche-Gesetz als "Paradigmenwechsel"
14:44DB dementiert Berichte über Pläne zur Streichung von IC-Strecken
14:00Scholz bezeichnet Ergebnis der Europawahl als "Einschnitt"
13:16FDP stellt Kürzungsforderungen für den Haushalt auf
13:09SPD-Politiker kritisiert Streichung von IC-Verbindungen scharf
13:00Bundesregierung geht gegen Terrorismus-Verherrlichung vor
12:34Dax am Mittag weiter im Plus - SAP vorn
12:20Bundesanwaltschaft lässt mutmaßliches IS-Mitglied festnehmen
12:03Verbände kündigen mehrere Klagen gegen neues Klimaschutzgesetz an
10:57Grüne für Niederlassungserlaubnis für erwerbstätige Ukrainer
10:39Merkel will an Requiem für Ex-Umweltminister Töpfer teilnehmen
10:28Nato-Staaten ernennen Rutte offiziell zum neuen Generalsekretär

Börse

Der Dax hat am Mittwoch nach einem starken Start einen Teil seiner Gewinne wieder abgebaut. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 18.214 Punkten berechnet, dies entspricht einem Minus von 0,2 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

IG-Metall-Chef kritisiert Verhandlungsführung der Metall-Arbeitgeber

Im Tarifstreit der Metall- und Elektroindustrie hat IG-Metall-Chef Jörg Hofmann die Metallarbeitgeberverbände für ein Gutachten zur reduzierten Wochenarbeitszeit scharf kritisiert. "Das Gutachten der Arbeitgeber legt ein Familienmodell aus dem letzten Jahrtausend zugrunde. Der Mann geht arbeiten, die Frau kümmert sich um die Kinder. Zum Glück ist das inzwischen Humbug", sagte Hofmann den Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" (Samstagsausgaben).

"Darüber hinaus stellt das Gutachten die Tarifautonomie infrage, indem es Arbeitskampfmaßnahmen als rechtswidrig brandmarkt. Das ist nun einfach falsch und vergiftet das Verhandlungsklima", so Hofmann weiter. Der Arbeitgeberverband Gesamtmetall hatte ein Rechtsgutachten in Auftrag gegeben, welches die von der Gewerkschaft geforderten Regelungen zur Teilzeitarbeit mit Lohnausgleich als rechtswidrig und einen Streik zur Durchsetzung dieser Forderung als illegal eingestuft hatte. Der Arbeitgeberverband Gesamtmetall agiere wie eine kleine Spartengewerkschaft, die mangels Handlungsfähigkeit ihr Glück bei Gericht suche, klagte Gewerkschaftschef Hofmann. "Wir tragen Verantwortung für Interessen von Millionen Beschäftigten. Unseren Tarifstreit klären wir am Verhandlungstisch - nicht vor Gericht. Ich fordere Gesamtmetall auf, die Verantwortung zu übernehmen und dieses peinliche Manöver einzustampfen." Er hoffe noch auf eine Einigung, sagte Hofmann, drohte aber gleichzeitig, dass die Gewerkschaft auch für alle anderen Fälle gewappnet sei. "Wenn es bis Ende Januar keine Fortschritte am Verhandlungstisch gibt, werden wir den Tarifstreit eskalieren", warnte er. "Notfalls kommt es eben zu flächendeckenden Streiks."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 05.01.2018 - 15:16 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung