Montag, 24. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Fußball-EM: Deutschland gegen Schweiz unentschieden
Ampel-Fraktionen wollen Spahns Maskengeschäfte aufklären
Orban will Vorstoß für sofortigen Waffenstillstand in Ukraine
Scholz empfiehlt Milei "Sozialverträglichkeit" bei Reformen
Scharfe Kritik an Dobrindt nach Bürgergeld-Vorstoß
Unionspolitiker wollen Mordparagrafen verschärfen
Brüssel warnt vor russischen Einflussoperationen zur Bundestagswahl
Weiterer Höcke-Prozess wegen SA-Parole
Britische Botschaft hisst Schottland-Fahne vor EM-Spiel
Verstappen gewinnt Formel-1-Rennen in Barcelona

Newsticker

12:57Röttgen sieht Baerbock in Nahost ohne Einfluss
12:31Dax am Mittag weiter im Plus - Automotivewerte gefragt
11:48Lindner sieht sich von Scholz und Merz in Sparkurs bestätigt
11:26Berti Vogts sieht viele Lerneffekte bei DFB-Team
10:55EU-Kommission eröffnet neues Verfahren gegen Apple
10:39Organspende: Neue Initiative für Widerspruchslösung im Bundestag
10:10Ifo-Geschäftsklimaindex entgegen der Erwartungen gesunken
10:03++ EILMELDUNG ++ Ifo-Geschäftsklimaindex im Juni gesunken
09:56Brand in südkoreanischer Batteriefabrik - rund 20 Tote gefunden
09:31Dax startet vor Ifo-Daten leicht im Plus - Frankreich im Fokus
09:31Weiterer Höcke-Prozess wegen SA-Parole
08:53Frei verteidigt Dobrindts Ukraine-Vorstoß
08:36Orban gegen weitere Amtszeit für von der Leyen
07:10Über 100 Vereine sehen Einsatz gegen Rechtsextremismus bedroht
06:00FDP beharrt auf Schuldenbremse

Börse

Der Dax ist am Montag nach einem bereits leicht positiven Start in die Handelswoche bis zum Mittag weiter im Plus geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 18.250 Punkten berechnet, 0,5 Prozent über dem Schlussniveau vom Freitag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

SPD debattiert über Vorgehen nach Jamaika-Scheitern


SPD-Logo / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

In der SPD ist eine Debatte darüber entbrannt, wie man auf die gescheiterten Jamaika-Sondierungen reagieren soll. "Alle Parteien müssen sich nun neu sortieren und überlegen, wie es weitergeht", sagte Johannes Kahrs, Chef des konservativen Seeheimer Kreises in der SPD, dem "Handelsblatt". Er warnte vor schnellen Festlegungen.

"In der Ruhe liegt die Kraft." Bisher hatte die SPD Gespräche über eine Neuauflage der Großen Koalition kategorisch ausgeschlossen. Doch nach dem Scheitern der Jamaika-Sondierungen gibt es Stimmen, die Gesprächsbereitschaft einfordern. "Sprechen muss man natürlich immer", sagte Hans-Peter Bartels (SPD), Wehrbeauftragter des Bundestages ist, dem "Handelsblatt". Neben einer Großen Koalition wäre theoretisch auch eine Duldung einer Minderheitsregierung durch die SPD denkbar. Nun sei zunächst der Bundespräsident am Zug, sagte Kahrs. Die Diskussionen in den Parteien bräuchten dann Zeit. Die könne man sich nehmen. "Es gibt eine geschäftsführende Bundesregierung und ein handlungsfähiges Parlament", sagte der SPD-Politiker. Der frühere SPD-Bundestagsabgeordnete Rainer Arnold schloss Gespräche über eine mögliche Große Koalition unter bestimmten Voraussetzungen nicht aus. "In unsicheren Zeiten bewegt man sich am besten vorsichtig tastend", sagte Arnold dem "Handelsblatt". Das Scheitern von Jamaika sei zuallererst das Scheitern von Kanzlerin Angela Merkel (CDU). "Und deshalb wäre der nächste Schritt der Rücktritt von Frau Merkel." Mit Blick auf eine Neuauflage der Großen Koalition fügte Arnold hinzu: "Weil ich für ein tastendes Vorgehen bin, würde ich das auch erst nach ihrem Rückzug bewerten." Der SPD-Bundestagesabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretär im Bundesjustizministerium, Ulrich Kelber, plädierte hingegen für Neuwahlen. "Die Wählerinnen und Wähler haben am 24. September einer Großen Koalition eine Absage erteilt. Das gilt auch nach dem Scheitern der Schwampel", sagte Kelber dem "Handelsblatt". "Es führt wohl kein Weg an Neuwahlen vorbei."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 20.11.2017 - 12:15 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung