Donnerstag, 27. November 2025
| |||
| |||
|
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Am Donnerstag hat der Dax leicht zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.767 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
Hochschulverband fürchtet "Political Correctness" an Unis
Der Deutsche Hochschulverband fürchtet nach den jüngsten Eklats an deutschen Hochschulen um die Freiheit von Wissenschaft und Lehre. "Das Klima der Political Correctness ist bedenklich", sagte der Präsident des Verbandes, Bernhard Kempen, der "Welt". "Die Sensibilitätsschwelle für andere Ansichten, andere Meinungen, für das Fremde ist erheblich gesunken. Früher wurde die Universität erlebt als Stätte vehementer und teils auch heftiger geistiger Auseinandersetzungen. Heute versuchen wir alle, und da nehme ich die Dozenten nicht aus, niemanden zu brüskieren, niemandem eine Ansicht zuzumuten, die ihn verletzen könnte." Das Diskussionsklima habe sich dadurch verschlechtert. Wenn man den Protesten stets nachgebe, so Kempen, sei die Institution Universität in Gefahr. "Einige Studierende fühlen sich ja schon verletzt, wenn ein Professor auftritt, der Thesen vertritt, die nicht ihre eigenen sind. Wenn wir das akzeptieren, kommen wir bald wie in den USA dahin, dass auch Fakten wie die Erkenntnisse der Evolutionsbiologie verschwiegen werden sollen, weil sie religiöse Gefühle verletzen." Fakten und Lehrmeinungen zu diskreditieren, weil sie nicht den eigenen Überzeugungen entsprechen, das rühre an die Substanz der Institution Universität. Kempen appelliert an die Unis, die Professoren vor Anfeindungen zu schützen. "Wir dürfen als Hochschulen einfach nicht jenen nachgeben, die am lautesten schreien oder gar Gewalt anwenden. Die Unis müssen sich schützend vor die betroffenen Kollegen stellen, egal, wo sie stehen." Man müsse nicht akzeptieren, was jemand sage, man müsse sich dem nicht anschließen. Aber man müsse es aushalten. "Nur so kann das an Stätten freier geistiger Auseinandersetzungen auf Dauer funktionieren." © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 10.11.2017 - 14:06 Uhr
Andere News
Ukrainekrieg: Putin knüpft Waffenruhe an ukrainischen Rückzug – Kyjiw lehnt Forderung strikt ab
Christopher Clark im SPIEGEL-Talk: »Eine Zukunft ohne Russland wird es nicht geben«
Ukraine: Wolodymyr Selenskyj zwischen Korruptionsskandal und Friedensplan von Donald Trump
Stuttgart 21: Wer hat die nächste Verspätung verbockt?
Deutsche Bahn: Infrastrukturtochter DB InfraGO klagt gegen dutzende Auflagen
| ||