Freitag, 28. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax baut am Mittag Zugewinne ab - Zalando hinten
Dax startet mit Gewinnen - Zurückhaltung vor US-Inflationsindikator
Stiko empfiehlt Immunisierung gegen RSV bei Neugeborenen
Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern in Sachsen und Bayern
Rufe nach Konsequenzen in Migrationspolitik wegen Gewalttat in NRW
Dax legt zu - Blick bleibt auf US-Technologiewerte gerichtet
Wetterdienst weitet Warnung vor schweren Gewittern aus
Lindner warnt im Haushaltsstreit vor "Bruch europäischen Rechts"
Erneuerbare Energien wichtigste Stromquelle in EU
ADAC sieht Aufschlag von rund 40 Cent je Liter an Autobahntankstellen

Newsticker

05:00Arbeitgeber loben griechische Sechs-Tage-Woche
03:54Biden und Trump liefern sich erstes TV-Duell
02:00SPD fordert gesetzliche Nachbesserungen gegen Schwarzarbeit
02:00Buschmann warnt vor "Anreiz für gewalttätige Migration"
02:00Esken sieht bei sich keinen "Schulden-Fetisch"
02:00Justizminister wirft SPD bei Mietpreisbremse Verzögerung vor
02:00Linken-Chef Schirdewan übt deutliche Selbstkritik
01:00Aktivistin Tekkal erwartet Wahlboykott im Iran
01:00Roth erwartet Fortschritte bei Aufarbeitung von Kolonialverbrechen
01:00Saar-Ministerpräsidentin fürchtet Rechtsrutsch in Frankreich
01:00DIHK fürchtet Verschlechterung der Handelsbeziehungen mit Paris
01:00Kretschmer verlangt "grundlegenden Wechsel" in Migrationspolitik
00:50Von der Leyen kann EU-Kommissionspräsidentin bleiben
00:00Reul warnt vor gewaltsamen Störungen des AfD-Bundesparteitags
00:00Rechnungshof warnt vor neuen Lasten durch EU-Wiederaufbaufonds

Börse

Am Donnerstag hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.211 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste standen kurz vor Handelsschluss MTU, Siemens und Heidelberg Materials, größere Abschläge gab es unter anderem bei Sartorius, Rheinmetall und Beiersdorf. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Ifo-Institut: Beschäftigungsaufbau verlangsamt sich


Bauarbeiter / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Dynamik am Arbeitsmarkt könnte ein wenig gedämpft werden_ Das zeigt das Ifo-Beschäftigungsbarometer, das vom Münchener Ifo-Institut monatlich exklusiv für das "Handelsblatt" (Montagsausgabe) berechnet wird. Es sank leicht von 112,3 Punkten im September auf 112,0 Punkte im Oktober. "Das Tempo des Beschäftigungsaufbaus verlangsamt sich", sagte Ifo-Experte Klaus Wohlrabe.

Das Ifo-Beschäftigungsbarometer basiert auf einer monatlichen Befragung von circa 9.500 Unternehmen über ihre Beschäftigungsabsichten. Leicht gesunken ist die Einstellungsbereitschaft demnach aber nur bei den Dienstleistern und hier nur graduell. In der Industrie, hier vor allem im Maschinenbau und in der Elektrotechnik, am Bau und im Handel werden unvermindert Beschäftigte gesucht. "Die Bauunternehmer stoßen beim Beschäftigungsaufbau nach und nach an ihre Grenzen", berichtet Wohlrabe. Fast jede fünfte Firma aus dieser Branche habe Schwierigkeiten, offene Stellen zu besetzen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 29.10.2017 - 17:23 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung