Mittwoch, 19. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Städtetag gegen Bürgergeld-Streichung für Ukrainer
Berichte: Rheinland-pfälzische Regierungschefin Dreyer tritt zurück
Dax startet mit Verlusten - US-Börsen bleiben geschlossen
Faeser will einheitliches Vorgehen gegen Gewalt gegen Frauen
Rehlinger pocht auf Pflichtversicherung gegen Elementarschäden
Bahn hält Kritik an Zug-Chaos nach EM-Spiel für überzogen
US-Börsen legen etwas zu - Nvidia weltweit wertvollstes Unternehmen
Richterbund pocht auf Vorratsdatenspeicherung
Fußball-EM: Portugal gewinnt gegen Tschechien
Verband fürchtet Überlastung der Gefängnisse

Newsticker

20:52Russland und Nordkorea schließen Militärabkommen
19:55Deutschland gewinnt gegen Ungarn und steht im EM-Achtelfinale
19:52++ EILMELDUNG ++ Deutschland steht im Achtelfinale der Fußball-EM
18:35Lottozahlen vom Mittwoch (19.06.2024)
17:49Dax wieder im Rückwärtsgang - Solarbranche unter Schock
17:00Fußball-EM: Kroatien und Albanien unentschieden
16:35Schwesig traurig über Dreyer-Rücktritt
14:52Rehlinger hat Verständnis für Dreyer-Rücktritt
14:48Schweitzer will Ampel in Rheinland-Pfalz auch nach 2026 fortsetzen
14:22Dreyer bestätigt Rückzug als Ministerpräsidentin
14:01FDP pocht auf "solide Haushaltspolitik"
13:49Berlin drängt auf Nachbesserungen bei EU-Plänen zur "Chatkontrolle"
13:18Philosoph Sloterdijk lobt Macrons Neuwahlentscheidung
13:10Lufthansa will mehr Arbeitsmigration nach Deutschland
13:03Deutsche Wirtschaft will ihr China-Geschäft anpassen

Börse

Der Dax hat nach zwei Tagen Verschnaufpause am Mittwoch wieder auf Rückwärtsgang geschaltet. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.067 Punkten berechnet, 0,4 Prozent unter Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Grüne warnen FDP vor Blockade bei Klimapolitik


Robert Habeck / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Schleswig-Holsteins Umweltminister Robert Habeck (Grüne) hat die FDP davor gewarnt, sich nicht zu den Klimazielen der Bundesregierung zu bekennen. "Die Klimaziele wurden schon unter Schwarz-Gelb beschlossen und unter Schwarz-Rot konkretisiert, wenn auch nicht mit Maßnahmen unterlegt", sagte er der "Berliner Zeitung" (Samstag-Ausgabe). "Niemand soll glauben, dass die Grünen mit weniger Klimaschutz aus den Sondierungen kommen werden, als unter FDP, CDU und SPD beschlossen worden ist."

Habeck fuhr fort: "Das Bekenntnis zu den gültigen Zielen ist insofern die Bedingung der Möglichkeit für weiteres. Es ist eine notwendige, aber noch keine hinreichende Bedingung." Der grüne Europaabgeordnete Sven Giegold, der eine Kandidatur für den Parteivorsitz erwägt, erklärte der "Berliner Zeitung": "Der Bühnenzauber ist vorbei. Es zeigt sich, wie groß die Unterschiede sind: bei Europa, Klima, Migration. Jetzt beginnt die richtige Arbeit." Er fügte hinzu: "Mit einem Formelkompromiss beim Klimaschutz kommen wir nicht durch. Die Sondierungsvereinbarungen müssen vielmehr so hart sein, dass man weiß, worauf man sich einlässt. Sonst kann man das niemandem zumuten." Der Parlamentarische Geschäftsführer der FDP-Bundestagsfraktion, Marco Buschmann, hatte am Freitag gesagt, die deutschen Klimaschutzziele seien für seine Partei "nicht sakrosankt". Diese ähnlich auch in den Sondierungsgesprächen am Donnerstag vertretene Haltung der FDP hatte zu deren Abbruch geführt.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 28.10.2017 - 10:44 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung