Samstag, 18. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

"No Kings": Hunderte Demonstrationen gegen Trump laufen an
Selenskyj telefoniert mit europäischen Spitzenpolitikern
Wildberger nennt Zeitplan für elektronische Fahrzeugzulassung
1. Bundesliga: Union bezwingt Gladbach mit 3:1
Deutsche Bank erwartet Wettbewerbsnachteil durch US-Deregulierung
Dax lässt kräftig nach - Kurssprung für Continental-Aktien
Gutachten zeigt Grenzen für Bundeswehr-Amtshilfe bei Drohnenabwehr
Ukraine: Trump fordert Ende der Kämpfe auf aktuellem Frontverlauf
Selenskyj-Besuch in Washington: Trump hofft auf Durchbruch mit Putin
Masken-Affäre: Grüne werfen Warken Verschleierung vor

Newsticker

17:05"No Kings": Hunderte Demonstrationen gegen Trump laufen an
16:27Insa: AfD erreicht neuen Höchstwert in Sonntagsfrage
15:132. Bundesliga: Paderborn und Kaiserslautern siegreich
14:52Bamf: Hunderte Ukraine-Flüchtlinge besitzen ungarischen Pass
14:27Rainer will Auflagen durch EU-Entwaldungsverordnung verringern
14:16"Das crazy" zum "Jugendwort des Jahres" erklärt
14:12++ EILMELDUNG ++ "Das crazy" ist Jugendwort des Jahres
12:48Umweltminister offen für Ausnahmen beim Verbrenner-Aus
12:12Anfragen bei Beratungsstellen für Kriegsdienstverweigerer nehmen zu
11:56Verdi zeigt sich empört über Bürgergeld-Reformpläne
11:50Kanzleramtsminister erwägt höhere Zuzahlungen für Medikamente
11:36CSU warnt CDU vor Abkehr von "Brandmauer" zur AfD
11:25Städte- und Gemeindebund pocht auf ausreichende Mittel für ÖPNV
11:12Schneider will E-Auto-Prämie nur für kleine und mittlere Einkommen
11:00Linke will staatliche Übernahmegarantie für insolvente Kliniken

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax kräftig nachgelassen. Der Index wurde zum Xetra-Handelsschluss mit 23.831 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem sehr schwachen Start verharrte der Dax im weiteren Tagesverlauf im Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Umfrage: Alte Menschen wollen digitale Patientenakten


Krankenhaus / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Vor allem ältere Menschen wünschen sich die Einführung digitaler Patientenakten. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Forschungsinstituts Yougov im Auftrag des AOK Bundesverbands, über welche die "Welt am Sonntag" berichtet. 82 Prozent der befragten, gesetzlich krankenversicherten Personen halten es demnach für sinnvoll, dass medizinische Daten in einer digitalen Gesundheitsakte gespeichert werden, sodass Ärzte in der Praxis und im Krankenhaus diese abrufen und sich einen Überblick über den Gesundheitszustand des Patienten verschaffen können.

78 Prozent der Befragten würden eine solche digitale Gesundheitsakte auch selbst nutzen. Je älter die befragten Versicherten sind, desto offener sind sie aber offenbar für eine digitale Vernetzung ihrer Gesundheitsdaten: Die älteren Befragten stehen der Idee einer digitalen Gesundheitsakte nicht etwas skeptischer gegenüber - im Gegenteil. In der Altersgruppe der über 65-Jährigen ist die Zustimmung mit Abstand am größten. Fast 90 Prozent der befragten GKV-Versicherten über 65 halten es für sinnvoll, dass medizinische Daten in einer digitalen Gesundheitsakte gespeichert werden. Zum Vergleich: In der Altersgruppe der 18- bis 24-Jährigen sind es nur 77 Prozent. Das gleiche Bild ergibt sich, wenn man nach der persönlichen Bereitschaft zur Nutzung einer solchen Akte fragt. Diese ist mit 71 Prozent am geringsten in der Altersgruppe der jungen Erwachsenen. Bei den über 65-Jährigen liegt sie mit 87 Prozent deutlich höher. Offenbar sehen die älteren Befragten, die öfter zum Arzt oder ins Krankenhaus müssen, eher den Nutzen des digitalen Austausches von Informationen zwischen den Ärzten in Praxis und Klinik als jüngere Befragte, die mit diesen Themen wenig Berührung haben.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 21.10.2017 - 12:22 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung