Dienstag, 16. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax zieht sich an Zinshoffnungen nach oben
SPD-Politiker widerspricht Reiche: Erneuerbare ungebremst ausbauen
Dax startet im Plus - Anleger weiter im Abwarte-Modus
Sinan Selen soll neuer Verfassungsschutzchef werden
Reddit-Nutzer sorgen für Kursfeuerwerk bei Fußball-Regionalligisten
Linke nennt Haushalt "schlicht und ergreifend eine Katastrophe"
Hubig knüpft Einsatz von Palantir-Software an Bedingungen
Überlast-Angriff auf IT.NRW während Kommunalwahlen
Ifo-Institut fordert Änderungen in Innovationspolitik
"Golden" dominiert Single-Charts weiter - RAF Camora an Album-Spitze

Newsticker

05:00Ziemiak lehnt polnische Reparationsforderungen ab u
05:00Erbschaftssteuer: SPD-Generalsekretär fordert Systemwechsel
05:00Wohnraum-Mangel hält laut Ifo bis in die 30er-Jahre an
05:00Steinmeier fordert Bundesregierung zu Sozialreformen auf
04:00Angehörige iranischer Regime-Opfer fordern Maßnahmen gegen Teheran
01:00Post-Vorständin drängt auf höheres Briefporto
01:00Post-Vorständin Hagleitner verteidigt Stellenstreichungen
00:00Streeck offen für mehr Selbstbeteiligung bei Arzt-Besuchen
00:00Verbraucherschützer warnen vor Abschaffung der Solarförderung
00:00Branchenbündnis kritisiert Stillstand beim Wohnungsbau
00:00Städtetag und Mieterbund für schärferen Mietwucherparagraphen
00:00Bundesjustizministerin will härtere Strafen für Mietrechtsverstöße
22:17US-Börsen fester - alle Blicke auf Fed gerichtet
21:42Prien lässt Förderprogramm "Demokratie leben" umbauen
19:28Studie sieht Selbstzensur bei Nahost-Forschern

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.748 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

EU-Regierungschefs stellen sich auf Brexit-Übergangsfrist ein


Fahnen von EU und Großbritannien / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die EU-Regierungschefs stellen sich offenbar langsam darauf ein, dass Großbritannien nach dem Brexit im März 2019 noch für eine Übergangszeit Mitglied des europäischen Binnenmarktes und der Zollunion bleibt. Das geht laut "Handelsblatt" (Samstag) aus dem Entwurf einer Erklärung der Regierungschefs der EU27 hervor. Das Papier ist für den EU-Gipfel am kommenden Donnerstag bestimmt.

Darin ist von "möglichen Übergangsmaßnahmen, die im Interesse der Union sind", die Rede. Die EU müsse sich auf "dieses Szenario" vorbereiten und dafür "interne Vorbereitungsgespräche" beginnen, heißt in dem Text. Beim EU-Gipfel im Dezember könnten dann entsprechende Leitlinien beschlossen werden – allerdings nur, wenn bis dahin "ausreichende Fortschritte" in den laufenden Brexit-Verhandlungen erzielt worden seien. Mit dem derzeitigen Verhandlungsstand ist die EU laut Gipfel-Erklärungsentwurf nicht zufrieden. Insbesondere beim Thema Geld stünden wesentliche britische Zusagen aus. Großbritannien habe zwar allgemein versprochen, die aus der Mitgliedschaft entstandenen finanziellen Verpflichtungen zu erfüllen. Dies sei aber nicht in "feste und konkrete Zusagen übersetzt" worden. Die Botschafter der EU-Staaten befassen sich am heutigen Freitagabend mit dem Entwurf der Gipfelerklärung. Anfang kommender Woche beraten die Europaminister der EU-Staaten darüber. Dabei können sich noch Veränderungen ergeben. "Kein Entwurf kommt so aus dem Europäischen Rat heraus, wie er eingebracht wurde", sagte ein EU-Diplomat.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 13.10.2017 - 15:17 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung