Donnerstag, 06. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Bundesregierung prüft laut IAEA mögliche Rückkehr zur Atomkraft
Mehrere Bundesländer fordern bis zu 50 Prozent Zoll auf Stahl
Solwodi begrüßt Klöckner-Vorstoß zu Sexkaufverbot
Umweltschützer kritisieren Schlupflöcher in EU-Klimabeschlüssen
Schwarz-Rot einigt sich auf Cybersicherheitsgesetz
Dax startet im Minus - volatiles Auf- und Ab geht weiter
Drogenbeauftragter hält Alkohol für Teil der deutschen Kultur
FDP kritisiert Bürokratieabbau-Maßnahmen als "Mogelpackung"
Wehrdienst: Ausschussvorsitzender will flächendeckende Musterungen
Zahl der Anbieterwechsel bei Strom und Gas auf Höchststand

Newsticker

14:19Frei stärkt Wadephul den Rücken
14:01Union gegen Gesetzesverschärfungen bei Mietwucher
13:52Unternehmen fordern von Merz starke EU-Lieferkettenrichtlinie
13:41Linken-Abgeordnete beklagen Israel-Hass in Linksjugend
13:22Nagelsmann holt Said El Mala erstmals ins DFB-Team
13:13Bundestag beschließt Pflegegesetz
13:07Regierungsbericht: Bund unterstützt Länder mit 118 Milliarden Euro
13:00KAS sieht Israel-Solidarität der AfD als politische Strategie
13:00Bericht: Lieferprobleme bei Kamikazedrohnen für Bundeswehr
12:48Mindestens 114 Tote nach Taifun auf den Philippinen
12:30Dax weiter leicht im Minus - Geschäftszahlen im Fokus
12:28Bund und Länder bleiben bei Kompensationsmechanismus uneinig
12:25Verschollene Habsburg-Juwelen in Kanada wieder aufgetaucht
12:16VW produziert trotz Nexperia-Krise auch kommende Woche durch
11:58EU-Kommission prüft Absprachen zwischen Deutscher Börse und Nasdaq

Börse

Der Dax ist am Donnerstag nach einem bereits eher schwachen Start bis zum Mittag weiter knapp im roten Bereich geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.025 Punkten berechnet und damit 0,1 Prozent unter dem Vortagsniveau. An der Spitze der Kursliste rangierten Zalando, die Deutsche Post und Rheinmetall, am Ende die Deutsche Börse, Heidelberg Materials und Brenntag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Studie: Chinas Entwicklungshilfe hat erhebliche positive Effekte


Chinesische Geldscheine / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Aufstieg Chinas zu einem der größten Geldgeber Afrikas und anderer Regionen hat anders als bislang oft angenommen offenbar erhebliche positive wirtschaftliche Effekte. Das geht aus einer Studie des Heidelberger Entwicklungsökonomen Axel Dreher und mehrerer internationaler Ko-Autoren hervor, über die die "F.A.Z. Woche" in ihrer aktuellen Ausgabe (Freitag) berichtet. Von China geförderte Entwicklungsprojekte steigern das Wirtschaftswachstum der Empfängerländer demnach genauso stark wie von den USA oder europäischen Ländern initiierte Projekte.

Negative Auswirkungen der chinesischen Aktivitäten auf die Entwicklungsarbeit anderer Geberländer gebe es nicht. Bislang konnte über die wirtschaftlichen Folgen der chinesischen Hilfen nur spekuliert werden. Fehlende Daten verhinderten eine systematische Analyse. Die Wissenschaftler konnten nun mehr als 4.300 Projekte mit einem Volumen von mehr als 350 Milliarden Dollar untersuchen, die China von 2000 bis 2014 umgesetzt hat. Ein zusätzliches Hilfsprojekt der Chinesen erhöhe das Wirtschaftswachstum in einem durchschnittlichen Empfängerland nach zwei Jahren um 0,7 Prozentpunkte, so die Studie. Damit schneidet China deutlich besser ab als die Weltbank - für deren Hilfsprojekte die Forscher überhaupt keinen positiven Wachstumseffekt feststellen konnten. Bislang stand die Volksrepublik im Ruf, in Afrika ausschließlich Eigeninteressen zu verfolgen und die Bemühungen anderer Helfer zu unterlaufen. Allerdings hat auch China noch Luft nach oben: Nur ein Viertel der chinesischen Gelder fließt in Projekte, die unter die offizielle Definition von Entwicklungshilfe ("ODA") fallen. Nur für diese Vorhaben, bei denen mindestens 25 Prozent des Geldes geschenkt werden, konnten die Forscher kurzfristige positive Effekt auf das Wirtschaftswachstum nachweisen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 12.10.2017 - 19:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung