Sonntag, 16. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Effiziente Wärmepumpe heizt 38 Prozent günstiger als Gasheizung
Insa: Grüne auf niedrigstem Stand seit sechs Jahren
Israel kündigt "taktische Pause" im Süden Gazas an
Faeser verhandelt mit Usbekistan über Abschiebungen von Afghanen
UN-Expertin für Genozidprävention warnt vor Gefahr durch Hassrede
Lottozahlen vom Samstag (15.06.2024)
Lauterbachs Herzgesetz steht und soll 2025 in Kraft treten
CDU-Landesminister gegen Bürgergeld für ukrainische Flüchtlinge
Fußball-EM: Schweiz besiegt Ungarn in deutscher Gruppe
NRW-Verkehrsminister kritisiert Sparpläne für Autobahnen

Newsticker

14:50Göring-Eckardt ruft zu "Aufstand der Anständigen" auf
14:02Union kritisiert Sparpläne für Autobahnen
13:14Hamburg: Polizei schießt bewaffneten Mann nieder
12:51Frei verlangt Ende der Bürgergeldzahlungen an Ukrainer
11:48Erster Fall der Afrikanischen Schweinepest in Hessen nachgewiesen
11:05Faeser verhandelt mit Usbekistan über Abschiebungen von Afghanen
10:34Kiesewetter beklagt "Uneinigkeit" der Ampel in Verteidigungspolitik
09:29Bayern weitet Abwassermonitoring auf Influenza-Viren aus
08:16Israel kündigt "taktische Pause" im Süden Gazas an
01:00Effiziente Wärmepumpe heizt 38 Prozent günstiger als Gasheizung
01:00Lange kritisiert Pistorius` Wehrdienst-Vorschlag
00:00Grenzkontrollen zur EM: 1.400 unerlaubte Einreisen festgestellt
00:00NRW-Verkehrsminister kritisiert Sparpläne für Autobahnen
00:00CDU-Landesminister gegen Bürgergeld für ukrainische Flüchtlinge
00:00CDU bietet SPD im Bundestag Unterstützung an

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgelassen und nur noch knapp über der Marke von 18.000 Punkten geschlossen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.002 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,4 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Ökonomen und Energieexperten fordern Kohlendioxid-Abgabe


Euroscheine / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Eine Gruppe renommierter Klimaökonomen und Energiefachleute hat von der nächsten Bundesregierung einen Neuanfang in der Energie- und Klimapolitik gefordert. Es gehe darum, "ein komplexes, historisch gewachsenes System aus Steuern, Abgaben und Umlagen" abzulösen, heißt es in dem vier Seiten umfassenden Papier der Expertengruppe, über welches das "Handelsblatt" berichtet. Stattdessen soll eine CO2-Abgabe eingeführt werden.

Zu den Autoren zählen 15 renommierte Fachleute aus Wissenschaft und Praxis, darunter Ottmar Edenhofer (Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change), Manfred Fischedick (Wuppertal Institut), Patrick Graichen (Agora Energiewende), Andreas Löschel (Universität Münster), Andreas Kuhlmann (Dena), Felix Matthes (Öko-Institut) und Karsten Neuhoff (DIW Berlin). "Das jetzige System führt in eine Sackgasse. Es ist zu komplex, innovationsfeindlich und es setzt die falschen Akzente. Für eine ökonomisch sinnvolle Klimapolitik braucht es eine Neuausrichtung", sagte Dena-Chef Kuhlmann dem "Handelsblatt". Kuhlmann hat maßgeblich dazu beigetragen, die Expertenrunde an einen Tisch zu holen. Man wolle die Politik ermutigen, das Thema endlich anzugehen, sagte Kuhlmann. Das gemeinsame Papier sei als konkreter Vorschlag für die bevorstehenden Koalitionsverhandlungen gedacht. Kern der Vorschläge ist es, jede CO2-Emission mit einem Preis zu belegen. Damit soll der Anreiz entstehen, CO2-Emissionen möglichst zu vermeiden. Die Lenkungswirkung hat für die Autoren höchste Priorität. Es sei dagegen kein Ziel, höhere Einnahmen für den Bundeshaushalt zu generieren und die Staatsquote zu erhöhen. Sie plädieren daher für eine aufkommensneutrale Ausgestaltung. So könnten die Einnahmen aus der CO2-Bepreisung etwa bestehende Steuern oder Umlagen ablösen. Die Bepreisung von CO2 müsse "sozial austariert" sein, heißt es weiter in dem gemeinsamen Papier. Daher schlagen die Autoren vor, beispielsweise eine Senkung der Lohnnebenkosten in Erwägung zu ziehen oder Energieeffizienzmaßnahmen in Haushalten mit geringerem Einkommen zu fördern. Das Europäische Emissionshandelssystem entfaltet aus Sicht der Autoren nicht die erforderliche Lenkungswirkung. Der aktuelle CO2-Preis im Emissionshandel zeige "in keiner Weise die zunehmende Knappheit an", die der CO2-Ausstoß angesichts des verbleibenden Budgets zur Erreichung der Klimaziele tatsächlich habe. Außerdem erfasst das Emissionshandelssystem nur die Sektoren Energie und Industrie.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 03.10.2017 - 09:21 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung