Samstag, 15. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Scholz offen für Wahl von der Leyens als EU-Kommissionspräsidentin
Bamf: Mehrheit der Asylbewerber legt keine Ausweise vor
IG Metall droht mit Streiks in kommender Tarifrunde
Finanzminister offen für Nachtragshaushalt
Kanzler geht von Wahlsieg Bidens aus
Experte: Scholz darf Selenskyj nicht zu Verhandlungen zwingen
Kliniken mahnen zu Augenmaß bei NRW-Krankenhausreform
Umweltbundesamt pocht nach Zertifikate-Skandal auf bessere Kontrolle
Esken zieht Aussetzung der Sperrklausel bei Europawahl in Zweifel
Gericht: US-Radiomoderator Alex Jones muss Vermögenswerte verkaufen

Newsticker

19:31Lottozahlen vom Samstag (15.06.2024)
19:17Scholz lehnt Waffenstillstand ohne "Fahrplan" für Ukraine ab
18:41Aufstiegstrainer Hürzeler verlässt FC St. Pauli
16:57Fußball-EM: Schweiz besiegt Ungarn in deutscher Gruppe
15:59UN-Expertin für Genozidprävention warnt vor Gefahr durch Hassrede
14:59Tödliche Messerattacke in Wolmirstedt - Polizei erschießt Angreifer
14:20WHO besorgt über "eskalierende Gesundheitskrise" im Westjordanland
13:54Scholz gegen "Diktatfrieden" für die Ukraine
13:41FDP begrüßt SPD-Pläne zur Bürgergeld-Streichung bei Schwarzarbeit
12:57Grevesmühlen: Mutmaßlich rassistischer Angriff gegen zwei Mädchen
12:30Scholz dämpft Erwartungen an Ukraine-Friedenskonferenz
12:23SPD-Parteilinke erwägen Mitgliederbegehren für sozialeren Kurs
12:03Hitzedom: Rekordtemperaturen in weiten Teilen der USA erwartet
11:10Umweltbundesamt pocht nach Zertifikate-Skandal auf bessere Kontrolle
10:47Kanzler geht von Wahlsieg Bidens aus

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgelassen und nur noch knapp über der Marke von 18.000 Punkten geschlossen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.002 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,4 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Ökonomen kritisieren Junckers Reformpläne


Jean-Claude Juncker / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Ökonomen haben scharfe Kritik an den Reformplänen von EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker geübt. "Die Niveauunterschiede zwischen den westlichen Ländern und einigen osteuropäischen EU-Ländern sind so gravierend, dass das im Euro nicht gut gehen kann", sagte Lüder Gerken, Vorsitzender des Centrums für europäische Politik (CEP) der "Welt am Sonntag". Juncker will den Euro rasch auf alle EU-Staaten ausweiten und dafür auch mit weiteren Geldspritzen nachhelfen.

Schon heute sei die Euro-Zone gespalten zwischen wettbewerbsschwachen und wettbewerbsstarken Mitgliedsländern, sagte Gerken. Größter Euro-Problemfall ist für ihn derzeit Italien. Jetzt weitere wettbewerbsschwache Länder aufzunehmen, hält er für hochproblematisch. "Wenn Rumänien oder Bulgarien in den Euro aufgenommen werden, wäre Italien der Einäugige unter den Blinden. Für die Eurozone würden die Spannungen zunehmen", so der Experte. Das offenbare auch der Wohlstandsvergleich: Bulgarien weist auch zehn Jahre nach dem EU-Beitritt gerade einmal ein Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf und Jahr von 6.622 Euro aus. Das entspricht gerade einmal 21 Prozent des EU-Durchschnitts, der bei 31.600 Euro liegt. Hier mit weiteren Konvergenzhilfen den Euro-Aspiranten nachzuhelfen, wie das Juncker vorschlägt, sehen die Ökonomen kritisch. "Die Euro-Zone braucht keine neuen Finanzierungsinstrumente, sie hat schon mehr als genug", sagte Friedrich Heinemann, Leitender Ökonom am Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) der "Welt am Sonntag". Schon jetzt seien die osteuropäischen EU-Länder die Nutznießer des EU-Haushalts. Polen beispielsweise sei der größte Nettoempfänger. "Die bestehenden Probleme nur mit noch mehr Geld zuzukleistern, wie das Juncker vorschlägt, ist in keinster Weise überzeugend." Das wäre keineswegs ein Garant für dauerhaft stabile Verhältnisse. "Vielmehr würde man sich viele potenzielle Wackelkandidaten wie Griechenland in die Währungsunion hineinholen - und nicht einmal den Fall Griechenland hat die Euro-Zone bisher lösen können, trotz der vielen Milliarden, die dorthin geflossen sind." Es wäre fatal, jetzt den historischen Fehler zu wiederholen, so Heinemann.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 17.09.2017 - 06:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung