Freitag, 21. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax startet im Minus - Rheinmetall vorn
Exporte in Nicht-EU-Staaten im Mai deutlich gesunken
Scholz hat Bericht zu Drittstaaten-Regelung "zur Kenntnis genommen"
Drei mutmaßliche Spione in Frankfurt festgenommen
Dax schließt im Minus - 18.000er-Marke hält
Krankenkassen verzeichnen erhebliches Defizit im ersten Quartal
Bürgergeld: FDP-Vize Vogel für bessere Zuverdienstmöglichkeiten
Deutsche Polizeigewerkschaft fordert bundesweites Clan-Lagebild
SPD-Linke reicht Mitgliederbegehren zum Haushalt bei Parteispitze ein
Fußball-EM: Spanien zieht gegen Italien ins Achtelfinale ein

Newsticker

21:41CDU und FDP fordern nach Migrationsbeschlüssen mehr Tempo
20:44NRW stoppt Förderung beim Kita-Ausbau
19:55Fußball-EM: Österreich schlägt Polen
19:38Expertenrat kritisiert Verzicht auf Elementarpflichtversicherung
18:22SPD-Linke reicht Mitgliederbegehren zum Haushalt bei Parteispitze ein
18:07Linken-Europakandidat Trabert kritisiert Parteispitze
17:38Dax schließt im Minus - 18.000er-Marke hält
17:22Bund droht Milliardenschaden wegen Masken-Klagen
17:14Krankenkassen verzeichnen erhebliches Defizit im ersten Quartal
16:59Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern in Ostdeutschland
16:54Fußball-EM: Ukraine dreht Spiel gegen Slowakei
16:07Strack-Zimmermann lehnt Fraktionsführung im EU-Parlament ab
15:39Bericht: Sturmgewehr G36 soll später ausgemustert werden
15:15Pashanim auf Platz eins der Album-Charts
14:52Drei mutmaßliche Spione in Frankfurt festgenommen

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.164 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Merkel will bessere Gesprächskontakte mit Russland


Angela Merkel / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat bessere Beziehungen der Europäischen Union und der Nato zu Russland angemahnt. "Wir können eine europäische Friedensordnung nur mit Russland gestalten", sagte Merkel in ihrem wöchentlichen Video-Podcast, der am Samstag veröffentlicht wurde. "Deshalb habe ich mich auch immer sehr dafür eingesetzt, dass wir trotz der großen Konflikte im Zusammenhang mit der Ukraine und der Unverletzlichkeit der territorialen Integrität immer wieder auch in der Nato zum Beispiel - die Nato-Russlandgespräche – nicht aussetzen, die Nato-Russlandakte achten."

Auch seitens der europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik sollte man alles daran setzen, um wieder in bessere Gesprächskontakte zu kommen, so Merkel. "Dazu gehört allerdings, dass dann auch die Vereinbarungen von Minsk umgesetzt werden." Wenn das gelänge, hätte man einen Anfangspunkt, "um wieder noch mehr und intensiver zu sprechen". Es gelte aber alle Abrüstungsverträge, die geschlossen wurden, einzuhalten, "weil ansonsten auch eine Belastung entstehen könnte", sagte die Kanzlerin. Merkel sprach sich angesichts der Nordkorea-Krise gegen nukleare Aufrüstung aus. "Ich habe mich allen Initiativen von Barack Obama angeschlossen – und auch die ganze Bundesregierung –, dass wir auf eine atomwaffenfreie Welt hinarbeiten." Auch wenn man durch die Raketentests in Nordkorea wieder "eine sehr schwierige Situation" habe, sei sie der festen Überzeugung, dass diese Situation "trotzdem diplomatisch gelöst werden muss", so Merkel. "Hier muss die Nato natürlich zusammenstehen." Auch Russland spiele dabei eine entscheidende Rolle. "Wir haben gesehen, dass es nach Jahren doch gelungen ist, mit dem Iran ein Abkommen abzuschließen - durch gemeinsame Diplomatie", sagte die Kanzlerin. Ähnliche Aktivitäten müsse man jetzt auch im Blick auf Nordkorea entwickeln.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 02.09.2017 - 09:48 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung