Dienstag, 25. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Trump will im April nach China reisen
Dax bewegt sich weiter kaum - Investoren halten sich zurück
Airbnb weist Einfluss auf steigende Mieten zurück
Berlins Regierender fordert Aufhebung des Kooperationsverbots
Dax startet leicht im Plus - Anschlusskäufer fehlen weiterhin
Umfrage: Nur acht Prozent erwarten WM-Titel für Deutschland
Stagnation der Wirtschaft im dritten Quartal bestätigt
Weiterer Dämpfer für Stimmung in deutscher Exportwirtschaft
Haushaltswoche startet - Klingbeil warnt vor Selbstzufriedenheit
Dachverband der Ukrainer lehnt "Friedensplan" ab

Newsticker

15:45Schnieder sagt Millionenförderung für strombasierte Kraftstoffe zu
15:37Auswärtiges Amt steht vor großem Umbau
15:10Merz telefoniert wieder mit Selenskyj - Kaum Details bekannt
14:54Umfrage: Mehrheit lehnt US-"Friedensplan" für Ukraine ab
14:42SPD fordert "Aktiv-Pension" für Beamte
14:37Projektentwickler Instone investiert wieder in Wohnungsneubau
14:17Fegebank rät Grünen zu mehr Mut zu unbequemen Wahrheiten
14:07Nach Lufthansa-Klage: Hohe Strafe für Klimakleber
14:04Gerichtsvollzieher im Saarland im Dienst getötet
13:59Toter Säugling in Bremer Häfen im Müll entdeckt
13:42Bas hält an Rentenpaket fest
13:26EU-Parlament verschärft Sicherheitsvorschriften für Spielzeug
12:58Handwerkspräsident kritisiert Brandmauer-Debatte
12:40Forsa: AfD hält Führung - Union stabil
12:30Dax bewegt sich weiter kaum - Investoren halten sich zurück

Börse

Der Dax hat sich am Dienstag nach einem bereits verhaltenen Start bis zum Mittag weiter kaum bewegt. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 23.260 Punkten berechnet, dies entspricht einem Plus von 0,1 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste rangierten Rheinmetall, Continental und Heidelberg Materials, am Ende Symrise, SAP und Bayer. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

VDA-Präsident Wissmann weist Kritik am Dieselgipfel zurück


Matthias Wissmann / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), Matthias Wissmann, hat der Kritik am Dieselgipfel vom 2. August widersprochen. "Diejenigen, die nach dem Dieselgipfel versucht haben, dessen Ergebnisse kleinzureden, sollten ihr vorschnelles Urteil überprüfen", sagte Wissmann der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". Die Bürger würden die Maßnahmen der Unternehmen "mehrheitlich positiv" sehen.

Er gehe davon aus, dass die Umweltprämien eine "spürbare Wirkung" auf die Pkw-Nachfrage haben werden. Dadurch werde ein "deutlicher Beitrag" zur Verbesserung der Luftqualität in den Städten geleistet und zugleich der Umstieg auf die Elektromobilität unterstützt. Auf dem ersten Gipfel Anfang August haben Daimler, Volkswagen und BMW versprochen, die Abgaswerte neuerer Diesel-Fahrzeuge (Euro 5 und Euro 6) über Software-Updates zu verbessern. Bei älteren Autos (Euro 1 bis 4) sei eine Nachrüstung nicht sinnvoll, argumentierten sie. Stattdessen boten die Hersteller Kaufprämien für Kunden an, die ihre alten Fahrzeuge gegen umweltfreundlichere neue Modelle der Euro-6-Norm eintauschen. Über diese Angebote scheiden sich seitdem die Geister. Kritiker wenden ein, dadurch würde sich die Luftqualität in den Städten kaum verbessern. Die Gefahr von Fahrverboten insbesondere für ältere Diesel-Modelle sei nicht gebannt.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 12.08.2017 - 16:36 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung