Sonntag, 16. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Effiziente Wärmepumpe heizt 38 Prozent günstiger als Gasheizung
Israel kündigt "taktische Pause" im Süden Gazas an
Insa: Grüne auf niedrigstem Stand seit sechs Jahren
Faeser verhandelt mit Usbekistan über Abschiebungen von Afghanen
Fußball-EM: Italien kontert Albaniens Rekord-Tor
Lauterbachs Herzgesetz steht und soll 2025 in Kraft treten
CDU-Landesminister gegen Bürgergeld für ukrainische Flüchtlinge
Lottozahlen vom Samstag (15.06.2024)
NRW-Verkehrsminister kritisiert Sparpläne für Autobahnen
Ukraine-Konferenz: Nicht alle Staaten tragen Abschlusserklärung mit

Newsticker

17:27Niedersachsens Innenministerin will Kalifat-Forderung verbieten
16:52Fußball-EM: Niederlande schlagen Polen dank Jokertor
16:28SPD-Politiker fordern Konsequenzen aus Wahlschlappe
15:54Ukraine-Konferenz: Nicht alle Staaten tragen Abschlusserklärung mit
15:33Frankreichs Europaminister bekräftigt Macrons Führungsanspruch
14:50Göring-Eckardt ruft zu "Aufstand der Anständigen" auf
14:02Union kritisiert Sparpläne für Autobahnen
13:14Hamburg: Polizei schießt bewaffneten Mann nieder
12:51Frei verlangt Ende der Bürgergeldzahlungen an Ukrainer
11:48Erster Fall der Afrikanischen Schweinepest in Hessen nachgewiesen
11:05Faeser verhandelt mit Usbekistan über Abschiebungen von Afghanen
10:34Kiesewetter beklagt "Uneinigkeit" der Ampel in Verteidigungspolitik
09:29Bayern weitet Abwassermonitoring auf Influenza-Viren aus
08:16Israel kündigt "taktische Pause" im Süden Gazas an
01:00Effiziente Wärmepumpe heizt 38 Prozent günstiger als Gasheizung

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgelassen und nur noch knapp über der Marke von 18.000 Punkten geschlossen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.002 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,4 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Bund Deutscher Kriminalbeamter: G20-Sicherheitsstrategie ist gescheitert


Polizei bei Anti-G20-Protest in Hamburg / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Nach den Protesten gegen den G20-Gipfel in Hamburg hat der Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK) scharfe Kritik an der Sicherheitsstrategie der Hansestadt und an Hamburgs Erstem Bürgermeister Olaf Scholz geübt. André Schulz, BDK-Bundesvorsitzender, sagte gegenüber "Bild": "Wir haben davor gewarnt und abgeraten, den G20 in Hamburg durchzuführen. Das Argument, dass wir uns nicht von Chaoten vorschreiben lassen dürfen, wo wir so einen Gipfel abhalten werden, ist nicht tragbar, lebensgefährlich und schlicht dumm."

Schulz hält die Entscheidung, den Gipfel nach Hamburg zu legen, für einen massiven Fehler: "Olaf Scholz hätte Bundeskanzlerin Angela Merkel Anfang 2016 deutlich sagen müssen, dass das Risiko aufgrund der Rahmenbedingungen in Hamburg zu groß ist und man nicht für die Sicherheit der Stadt und für Leib und Leben der eingesetzten Sicherheitskräfte, Demo-Teilnehmer und Unbeteiligter garantieren kann. Hat er aber nicht." Das Sicherheitskonzept des Gipfels sieht Schulz als gescheitert an. "Wir haben uns schlicht und ergreifend ein Stück weit lächerlich gemacht. Zur Aufarbeitung der Vorfälle und zur Selbstkritik gehört aber natürlich auch die Feststellung, dass das Sicherheitskonzept für den Gipfel schlichtweg nicht aufgegangen ist. Aber hierüber wird noch zu reden sein." Auch mit mehr Polizei wäre das Sicherheitskonzept laut dem BDK-Chef nicht aufgegangen. Schulz sagte "Bild": "Wir waren mit über 20.000 Polizistinnen und Polizisten nicht in der Lage, die Stadt vor 1.500 linken Kriminellen zu schützen. Was wäre eigentlich passiert, wenn tatsächlich die prognostizierten 8.000 linken Gewalttäter nach Hamburg gekommen wären und es an verschiedenen Orten der Stadt gleichzeitig zu Ausschreitungen gekommen wäre? Man mag es sich nicht ausmalen."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 10.07.2017 - 12:11 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung