Donnerstag, 27. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Verbände kündigen mehrere Klagen gegen neues Klimaschutzgesetz an
Dax startet freundlich - Automotivewerte hinten
Nato-Staaten ernennen Rutte offiziell zum neuen Generalsekretär
Wikileaks-Gründer Assange in Freiheit - Flug nach Australien
Dax am Mittag weiter im Plus - SAP vorn
Scholz bezeichnet Ergebnis der Europawahl als "Einschnitt"
Dax schließt leicht im Minus - 18.000er-Marke hält noch
Bericht: Ermittlungen gegen leitende Beamte des Auswärtigen Amts
Höcke-Prozess geht in Verlängerung - nächster Termin am Montag
Zweiter Höcke-Prozess wird fortgesetzt - Urteil erwartet

Newsticker

03:00SPD offen für Gewissensentscheidung bei Schwangerschaftsabbrüchen
02:00Deutlich mehr eingeschleppte Dengue-Fieber-Fälle in Bayern
02:00Caritas kritisiert Debatte über Einsparungen im Sozialbereich
02:00Union lästert über EM-Auftritte des Kanzlers
02:00EKD-Präses für mehr Dialog mit AfD-Wählern
02:00Bundespolizei sieht "hohen Nebeneffekt" bei EM-Grenzkontrollen
01:00VZBV verlangt klare Vorgaben für soziale Werbeaussagen
01:00Hausärzte warnen vor "Chaos-Start" der E-Patientenakte
00:00Sozialverband kritisiert Finanzierungsplan für Krankenhausreform
00:00Landkreistag rechnet mit Verdreifachung der Einbürgerungen
00:00Weber gibt Macron Mitschuld am Aufstieg von Rechtsradikalen
00:00EVP verlangt von Kallas und Costa "klare Aussagen in der Sache"
00:00Kultusminister für Rückkehr zu Bundesjugendspielen als Wettbewerb
00:00FDP fordert Zurückweisung von Flüchtlingen an EU-Grenzen
00:00EVG wirft Regierung "Raubbau an Zukunftsfähigkeit der Bahn" vor

Börse

Am Mittwoch hat der Dax etwas nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.155 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

G20-Gipfel beendet


G20-Gipfel in Hamburg / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der G20-Gipfel in Hamburg ist beendet. US-Präsident Donald Trump reiste als einer der ersten ab, er verzichtete zudem auf eine Abschlusspressekonferenz. Die Staats- und Regierungschefs der zwanzig größten Industrie- und Entwicklungsländer hatten bis zuletzt um Fortschritte gerungen.

Während bei den Thematiken Handel und internationaler Terrorismus Durchbrüche erzielt werden konnten, wurde bei Klimaschutz keine Einigkeit erreicht: Die abweichende Haltung der USA zum Klimawandel findet sich auch im Abschlussdokument der G20 wieder, ein Novum. Dagegen betonten die übrigen 19 Nationen ihre Einigkeit: "Das Übereinkommen von Paris ist unumkehrbar", hieß es dazu im Abschlussdokument. Der französische Präsident Macron lud zu einem Sondergipfel für Klimafragen noch in diesem Jahr in sein Land ein. Am Rande des Gipfels hatte zudem bei einem Treffen zwischen Trump und dem russischen Präsidenten Putin ein Waffenstillstand für Teile Syriens erreicht werden können. Zudem vereinbarten die G20 Maßnahmen gegen Menschenhändler, um so Flüchtlingsströme einzudämmen. Begleitet wurde das Gipfeltreffen von massiven Protesten, die immer wieder auch gewaltsam eskalierten: Vor allem in der Nacht auf Samstag lieferten sich Linksextreme Straßenschlachten mit der Polizei. Dabei kam es zu Plünderungen und Verwüstungen im Schanzenviertel. Erst nach Stunden konnten Spezialeinheiten der Polizei die Eskalation der Gewalt beenden. Dutzende Beamte wurden verletzt, viele Personen wurden festgenommen. Auch für die Nacht auf Sonntag rechnet die Hamburger Polizei trotz eines Großaufgebots mit neuen Ausschreitungen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 08.07.2017 - 18:40 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung