Montag, 17. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Faeser verhandelt mit Usbekistan über Abschiebungen von Afghanen
Ukraine-Konferenz: Nicht alle Staaten tragen Abschlusserklärung mit
Hamburg: Polizei schießt bewaffneten Mann nieder
Bayern weitet Abwassermonitoring auf Influenza-Viren aus
Göring-Eckardt ruft zu "Aufstand der Anständigen" auf
Erster Fall der Afrikanischen Schweinepest in Hessen nachgewiesen
Wagenknecht fordert "Supermarktgipfel" im Kanzleramt
Frankreichs Europaminister bekräftigt Macrons Führungsanspruch
Olaf Scholz für Stephan Weil "unangefochten Nummer Eins" der SPD
SPD-Politiker fordern Konsequenzen aus Wahlschlappe

Newsticker

08:21Schwache Baukonjunktur belastet auch Wohnungsbau aus Fertigteilen
08:11Urlaub in Süd- und Südosteuropa oft günstiger als in Deutschland
07:40Wohnungsbaubranche bleibt pessimistisch
07:33Nicht mal jeder zweite Grundrenten-Berechtigte erhält Zuschlag
07:00SPD und Grüne drängen auf zusätzliche staatliche Investitionen
06:37Thüringens SPD-Landeschef kritisiert Parteiführung und Kanzleramt
06:09Regierung zahlt immer mehr Ministerialzulagen
02:00Bund der Steuerzahler will Komplettabschaffung der Grundsteuer
01:00Paus fürchtet Schaden für Demokratie durch Einsamkeit
01:00Niedersachsen will einheitlichen Abschiebe-Stopp für Jesiden
00:00Bündnis drängt auf Eile bei Werbeverbot für ungesunde Lebensmittel
00:00Wagenknecht fordert "Supermarktgipfel" im Kanzleramt
00:00FDP will Bürgergeld für ukrainische Flüchtlinge streichen
00:00Baerbock hat Kanzlerkandidatur offenbar noch nicht abgeschrieben
00:00Baerbock warnt vor neuer Fluchtwelle aus der Ukraine

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgelassen und nur noch knapp über der Marke von 18.000 Punkten geschlossen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.002 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,4 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Wirtschaftsweiser Lars Feld hält SPD-Steuerpläne für schädlich


Euroscheine / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Wirtschaftsweise Lars Feld hat vor gravierenden negativen Auswirkungen gewarnt, sollten die Steuerpläne von SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz umgesetzt werden. Personenunternehmern, Freiberuflern und Top-Fachkräften drohe die SPD mit einer kräftigen Steuererhöhung, sagte das Mitglied des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Lage der "Welt am Sonntag". "Das sind die Leistungsträger unserer Wirtschaft, die bei einer Umsetzung dieser Pläne demotiviert würden."

Ein solcher Kurs schwäche die wirtschaftliche Dynamik. Denn Unternehmen würden dann weniger in Deutschland investieren und viele Fachkräfte ernsthaft überlegen, kürzerzutreten, sagte der Top-Ökonom. "Die Politiker stecken so tief in ihrer Gerechtigkeitsdebatte, dass sie völlig übersehen, welche fatalen Anreize sie mit ihrer Steuerpolitik setzen." Das Steuerkonzept der SPD sieht insgesamt eine Entlastung der Bürger um 15 Milliarden Euro vor. Allerdings will die Partei nur die Bezieher kleiner und mittlerer Einkommen entlasten. Gutverdiener sollen dagegen über einen höheren Spitzensteuersatz und eine Anhebung der Reichensteuer stärker belastet werden. Der Wirtschaftsweise Feld lehnte dies ab: "Angesichts der Überschüsse im Staatshaushalt ist eine Entlastung für alle Einkommensbezieher überfällig und nicht noch mehr Umverteilung." Auch der Staatssekretär im Bundesfinanzministerium Jens Spahn kritisierte die SPD-Pläne. Diese seien "genauso wirtschaftspolitisch falsch wie ungerecht", sagte Spahn der "Welt am Sonntag". "Insbesondere Personenunternehmen würden bestraft", sagte der CDU-Politiker. "Wer Arbeitsplätze schafft soll dafür noch mehr bezahlen."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 25.06.2017 - 07:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung