Freitag, 14. November 2025
| |||
| |||
|
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Der Dax ist am Freitag mit Kursverlusten in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der deutsche Leitindex mit rund 23.888 Punkten berechnet und damit 0,6 Prozent unter dem Handelsschluss am Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten nur Siemens Energy, Allianz und die Deutsche Telekom entgegen dem Trend im Plus, am Ende ging es für Infineon, Bayer und die Deutsche Bank am stärksten nach unten. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
Verdacht auf insgesamt 50 "Reichsbürger" im öffentlichen Dienst
Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) lässt mehrere Dutzend Fälle von sogenannten "Reichsbürgern" untersuchen, die im öffentlichen Dienst beschäftigt sein sollen: "Zurzeit werden insgesamt 50 Fälle auf Zugehörigkeit zum öffentlichen Dienst geprüft", sagte eine Sprecherin des Bundesinnenministeriums (BMI) dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Laut BMI stammen die Zahlen aus dem Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV). Sogenannte "Reichsbürger" und "Selbstverwalter" lehnen den deutschen Staat, dessen Gesetze und Institutionen ab und werden deshalb vom Verfassungsschutz beobachtet. Nach Auffassung der Behörden neigen Anhänger der Szene zunehmend zu Gewaltdelikten. Erst am Mittwoch hatten die Innenminister von Bund und Ländern beschlossen, "Reichsbürger" nach Einzelfallprüfung zu entwaffnen und aus dem öffentlichen Dienst zu entfernen. Zurzeit registriert der Verfassungsschutz etwa 12.600 "Reichsbürger", von denen rund 700 als Rechtsextremisten eingestuft werden. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 15.06.2017 - 20:23 Uhr
Andere News
Berlins Konjunkturprogramm: Jetzt braucht Merz Hilfe aus Brüssel
Julia Klöckner zur Prostitution in Deutschland: Moral ist billig, Hilfe kostet
Lebenshaltungskosten: So teuer ist das Leben in Ihrem Landkreis
Schuldneratlas 2025: Zahl überschuldeter Menschen erneut gestiegen – »kein Randphänomen mehr«
Russlands Angriffskrieg: Jetzt treffen auch die Ukrainer das Stromnetz
| ||