Samstag, 22. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

G20: Hofreiter ermahnt Merz zur Reparatur von Deutschlands Ansehen
ADAC und Verbraucherzentralen kritisieren E-Ladesäulen-Plan
Netzagentur: Gasverbrauch steigt um fünf Prozent
Tarifstreit mit Piloten: Lufthansa macht Gegenvorschlag
Verkehrsminister erwägt "Social Leasing" für E-Autos
Koalition streitet über Atomkraft-Finanzierung durch die Weltbank
Klingbeil kritisiert Spekulationen über Minderheitsregierung
Union und Grüne kritisieren Trumps Ukraine-Plan scharf
Luftverkehrssteuer: Lufthansa plant keine günstigeren Tickets
Verkehrsforum fordert Nachbesserungen bei Sondervermögensumsetzung

Newsticker

19:30Lottozahlen vom Samstag (22.11.2025)
19:10Luftwaffe soll bis 2035 personell um 70 Prozent wachsen
17:49Kein Fahrplan für Abkehr von Fossilen bei UN-Klimakonferenz
17:29Bundesliga: Dreifacher Undav rettet VfB Punkt in Dortmund
17:02Kristersson: "Viele hätten Putin ernster nehmen müssen"
16:20Ex-VW-Chef Diess: "Die Stromrechnung fürs Auto fällt praktisch weg"
15:56Merz: Kriegsende in der Ukraine nur mit europäischer Zustimmung
15:042. Bundesliga: Hannover siegt in Paderborn - Schalke nur Remis
14:09Miersch bevorzugt Pflichtjahr gegenüber Losverfahren bei Wehrdienst
13:38Koalition streitet über Atomkraft-Finanzierung durch die Weltbank
13:14Tarifstreit mit Piloten: Lufthansa macht Gegenvorschlag
12:22SPD arbeitet an Angebot für Abgeordnete bei Online-Anfeindungen
11:57Verkehrsforum fordert Nachbesserungen bei Sondervermögensumsetzung
11:01BMI sieht "besondere Gefährdungsrelevanz" für Weihnachtsmärkte
10:13Luftverkehrssteuer: Lufthansa plant keine günstigeren Tickets

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Der Index wurde zum Xetra-Handelsschluss mit 23.092 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem sehr schwachen Tagesstart blieb der Dax unter deutlichen Schwankungen im Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Macrons "En Marche" bei Wahl in Frankreich deutlich vorne


Emmanuel Macron / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bei der ersten Runde der Parlamentswahl in Frankreich liegt die Partei des neu gewählten Präsidenten Emmanuel Macron deutlich vorne. Laut einer um 20 Uhr in französischen Medien verbreiteten Prognose des Instituts Ipsos bekam "La République en Marche" (LREM) 32,2 Prozent der Stimmen, mit 390 bis 430 von 577 Sitzen kann Macron voraussichtlich auch mit starker Mehrheit Parlament regieren. Les Républicains werden wohl zweitstärkste Kraft und bekommen 21,5 Prozent, der Front National kommt auf etwa 14 Prozent.

Das sozialistisch-kommunistische Bündnis 2La France insoumise" kommt auf 11 Prozent und liegt damit noch vor der Parti Socialiste von Ex-Staatspräsident François Hollande, die mit 10,2 Prozent deutlich an Bedeutung einbüßt. Die Wahlbeteiligung soll nach der Prognose des Instituts Ipsos nur bei 50,2 Prozent gelegen haben und damit deutlich niedriger als 2012, als im ersten Wahlgang 57,23 Prozent der Wähler ihre Stimme abgaben. Ein endgültiges Ergebnis wird aber erst in einer Woche feststehen. Im ersten Wahlgang bekommen bei der Parlamentswahl in Frankreich nur diejenigen Kandidaten einen Sitz, die in ihrem Wahlkreis die meisten Stimmen und gleichzeitig mindestens 25 Prozent der Stimmen aller Wahlberechtigten bekommen. Bei der letzten Parlamentswahl im Jahr 2012 wurden im ersten Wahlgang nur 36 Sitze vergeben, die verbliebenen 541 Sitze erst im zweiten Wahlgang, der stets eine Woche später stattfindet und in dem eine einfache Mehrheit genügt. Seit dem Jahr 1958 hat ein neugewählter Präsident in nachfolgenden Parlamentswahlen schließlich immer eine Mehrheit erreicht, die er zur Umsetzung seiner Politik benötigt. Macron war am 7. Mai in der Stichwahl zum Präsidenten gewählt worden und hatte die LREM erst im April 2016 gegründet. Über die Hälfte der Kandidaten seiner Partei kommt aus der Zivilgesellschaft und hatte bislang kein politisches Amt.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 11.06.2017 - 20:10 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung