Mittwoch, 26. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Zahl der Rauschgiftdelikte 2023 gestiegen
Dax startet deutlich im Minus - Korrektur bei US-Tech-Aktien
Berichte: Von der Leyen soll EU-Kommissionspräsidentin bleiben
Dax lässt deutlich nach - Airbus hinten
Dax am Mittag weiter deutlich im Minus - Airbus senkt Jahresziele
Fußball-EM: Dänemark wird Deutschlands Achtelfinalgegner
EGMR verurteilt Russland für Menschenrechtsverletzungen auf Krim
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Russlands Ex-Verteidigungsminister
Fußball-EM: Österreich schlägt Niederlande und ist Gruppensieger
Landwirt findet Kinderleiche - Zusammenhang mit Fall Arian vermutet

Newsticker

09:00Zahl der Rauschgiftdelikte 2023 gestiegen
08:21Austin telefoniert mit russischem Verteidigungsminister
07:47Ifo-Institut: Beschäftigungsbarometer leicht gefallen
07:26Politikberater Hillje sieht vor AfD-Parteitag neue Lage
07:18Bericht: Kipping wechselt zum Paritätischen Gesamtverband
06:54Wikileaks-Gründer Assange in Freiheit - Flug nach Australien
05:00JU will Ukrainern im wehrfähigen Alter den Schutzstatus entziehen
02:00Buschmann drängt wegen Haushaltslage auf Bürgergeld-Reform
01:00Wadephul sieht Deutschlands Glaubwürdigkeit in Nato gefährdet
01:00Terror-Verherrlichung: Faeser legt Gesetzesverschärfung vor
01:00Habeck sieht Ostdeutschland als Zugpferd der Erholung der Wirtschaft
00:00Rukwied bittet um Unterstützung für höhere Lebensmittelpreise
00:00EU-Beitrittsgespräche: Weber sieht noch "weite Strecke" für Ukraine
00:00Fördergeld-Affäre: Union fordert von Stark-Watzinger Aufklärung
23:14Fußball-EM: Dänemark wird Deutschlands Achtelfinalgegner

Börse

Am Dienstag hat der Dax deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.178 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

SPD-Generalsekretärin Barley gegen Steuersenkungen


Einkommensteuer / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Trotz der günstigen Steuerprognose lehnt SPD-Generalsekretärin Katarina Barley Forderungen aus der Union nach raschen Steuersenkungen ab. "Familien profitieren mehr von einer guten Kinderbetreuung als von einer Steuersenkung, die ihnen am Ende meist nur ein paar Euro im Monat einbringt", sagte Barley dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". "Investitionen in Bildung, Kitas, Straßen und schnelles Internet sind das beste Mittel, die Menschen in unserem Land zu entlasten", fügte die Sozialdemokratin hinzu.

"CDU und CSU ducken sich bei den drängenden Themen weg und versprechen lieber das Blaue vom Himmel", sagte Barley weiter. Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hatte zuvor die neueste Prognose des Arbeitskreises Steuerschätzung präsentiert. Im Vergleich zur November-Prognose rechnen die Experten mit zusätzlichen Steuereinnahmen in Höhe von rund 54 Milliarden Euro in den kommenden fünf Jahren. Aus der Union wurden daraufhin Forderungen nach schnellen Steuersenkungen laut. Barley forderte stattdessen mehr Investitionen in Infrastruktur und Bildung. "Wir müssen mehr investieren. Steuerentlastungen mit der Gießkanne und Geschenke für Mega-Reiche darf es nicht geben, solange wir in Deutschland kein schnelles Internet haben und nicht in jeder Schule Whiteboards stehen", sagte die Bundestagsabgeordnete. "Gerade im ländlichen Raum sind die Menschen auf schnelles Internet angewiesen. Wenn wir etwas gegen menschenleere Dörfer tun wollen, müssen wir genau dort investieren", fügte Barley hinzu. "Das wäre eigentlich die Aufgabe von Herrn Dobrindt als zuständigem Minister. Da kommt aber leider nicht viel", kritisierte die Sozialdemokratin.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 11.05.2017 - 19:28 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung