Mittwoch, 26. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax startet deutlich im Minus - Korrektur bei US-Tech-Aktien
Berichte: Von der Leyen soll EU-Kommissionspräsidentin bleiben
Dax lässt deutlich nach - Airbus hinten
Dax am Mittag weiter deutlich im Minus - Airbus senkt Jahresziele
Fußball-EM: Dänemark wird Deutschlands Achtelfinalgegner
EGMR verurteilt Russland für Menschenrechtsverletzungen auf Krim
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Russlands Ex-Verteidigungsminister
Zweiter Höcke-Prozess wird fortgesetzt - Urteil erwartet
Fußball-EM: Österreich schlägt Niederlande und ist Gruppensieger
Landwirt findet Kinderleiche - Zusammenhang mit Fall Arian vermutet

Newsticker

09:32Dax startet freundlich - Automotivewerte hinten
09:26Zweiter Höcke-Prozess wird fortgesetzt - Urteil erwartet
09:00Zahl der Rauschgiftdelikte 2023 gestiegen
08:21Austin telefoniert mit russischem Verteidigungsminister
07:47Ifo-Institut: Beschäftigungsbarometer leicht gefallen
07:26Politikberater Hillje sieht vor AfD-Parteitag neue Lage
07:18Bericht: Kipping wechselt zum Paritätischen Gesamtverband
06:54Wikileaks-Gründer Assange in Freiheit - Flug nach Australien
05:00JU will Ukrainern im wehrfähigen Alter den Schutzstatus entziehen
02:00Buschmann drängt wegen Haushaltslage auf Bürgergeld-Reform
01:00Wadephul sieht Deutschlands Glaubwürdigkeit in Nato gefährdet
01:00Terror-Verherrlichung: Faeser legt Gesetzesverschärfung vor
01:00Habeck sieht Ostdeutschland als Zugpferd der Erholung der Wirtschaft
00:00Rukwied bittet um Unterstützung für höhere Lebensmittelpreise
00:00EU-Beitrittsgespräche: Weber sieht noch "weite Strecke" für Ukraine

Börse

Der Dax ist am Mittwoch freundlich in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 18.332 Punkten berechnet und damit 0,9 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten die Papiere von SAP, Deutscher Bank und Sartorius, die größten Abschläge gab es bei den Aktien von Qiagen, Volkswagen und BMW. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Grüne wollen bundesweit einheitliches Müllsystem einführen


Müllabfuhr / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Grünen wollen bei einer möglichen Regierungsbeteiligung nach der Bundestagswahl ein neues Müllsystem einführen und den Gelben Sack abschaffen. "Mülltrennen soll einfacher werden. Wir Grünen wollen ein bundesweit einheitliches Müll- und Recyclingsystem. Wir wollen die deutschlandweite Wertstofftonne einführen. In die kommt alles rein, was recycelt werden kann: von der Bratpfanne bis zum Joghurtbecher", sagte Spitzenkandidatin Katrin Göring-Eckardt der "Bild am Sonntag".

Allein dadurch könne man "450.000 Tonnen Müll im Jahr zusätzlich recyceln". Den Gelben Sack "schaffen wir ab", so die Vorsitzende der Grünen-Fraktion im Bundestag. "Die Kommunen setzen die Müllabfuhr und das Recycling dann um. Das Recycling koordiniert künftig eine Stelle unter staatlicher Aufsicht." Die Spitzenkandidatin übte gleichzeitig Selbstkritik am bisherigen Wahlkampf ihrer Partei: "Wir haben die Bedeutung unserer Themen bislang nicht richtig vermitteln können. Wir gehen jetzt direkt zu den Leuten, auch an die Haustür. So drehen wir den Trend um." Göring-Eckardt will beim Kampf gegen das Umfragetief konsequent auf Öko-Themen setzen: "Wenn ich mir die Klimaerhitzung anschaue, dann ist die Kacke wirklich am Dampfen, selbst wenn das gerade nicht Tischgespräch Nummer eins in Deutschland ist." Klimaschutz sei auch eine Überlebensfrage für die deutsche Industrie: "Wenn wir weiter auf den Verbrennungsmotor statt E-Mobilität setzen, dann werden wir links und rechts von Amerikanern, Indern und Chinesen überholt." Den anderen Parteien im deutschen Bundestag sprach Göring-Eckardt die ökologische Kompetenz ab: "Wir sind die einzige Adresse, wenn es um Umwelt, Natur und Klima geht. Bei 70 Minuten Martin Schulz kommt das Wort Klima nicht einmal vor. Ex-Umweltministerin Angela Merkel hat das Thema vergessen. Und dass die FDP Umweltschutz nur als störend empfindet, ist genauso bekannt wie, dass die Linke für die Braunkohle steht."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 16.04.2017 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung