Sonntag, 23. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Weber stellt Einigung bei EU-Top-Jobs infrage
Ampel-Fraktionen wollen Spahns Maskengeschäfte aufklären
Toter in Berliner U-Bahnhof gefunden - Mordkommission ermittelt
Insa: BSW wieder bei acht Prozent - Union doppelt so stark wie SPD
Israels Armee dementiert Beschuss von Rotkreuz-Büro in Gaza
Argentiniens Präsident von Scholz im Kanzleramt empfangen
Scholz reagiert zurückhaltend auf SPD-Mitgliederbegehren
Scholz empfiehlt Milei "Sozialverträglichkeit" bei Reformen
Dobrindt droht arbeitslosen Ukrainern mit Ausweisung
Fußball-EM: Belgien schlägt Rumänien nach Blitzstart

Newsticker

19:19Chef der SPD-Linken: "Wir wollen keinen Koalitionsbruch"
17:46Sachsen-Anhalts CDU-Landeschef fordert härtere Asylpolitik
17:26Ampel-Fraktionen wollen Spahns Maskengeschäfte aufklären
16:58Brüssel warnt vor russischen Einflussoperationen zur Bundestagswahl
16:39Esken wirft Dobrindt bröckelnde Solidarität mit Ukrainern vor
16:34Verstappen gewinnt Formel-1-Rennen in Barcelona
16:32++ EILMELDUNG ++ Formel 1: Verstappen gewinnt Großen Preis von Spanien
16:08Britische Botschaft hisst Schottland-Fahne vor EM-Spiel
15:43Unionspolitiker wollen Mordparagrafen verschärfen
15:12Scharfe Kritik an Dobrindt nach Bürgergeld-Vorstoß
14:00Scholz empfiehlt Milei "Sozialverträglichkeit" bei Reformen
13:58Merz will CDU-Landesverbänden Kooperation mit BSW nicht verbieten
13:27Scholz will "Treffsicherheit" des Bürgergeldes erhöhen
13:14Scholz reagiert zurückhaltend auf SPD-Mitgliederbegehren
12:31Radtke soll neuer Chef des CDU-Sozialflügels werden

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.164 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Bericht: Auswärtiges Amt beurteilt Lage in Türkei kritischer als bekannt


Auswärtiges Amt / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Das Auswärtige Amt beurteilt die Lage von Demokratie und Menschenrechten in der Türkei offenbar deutlich kritischer als die Regierung dies öffentlich einräumt. Das geht laut "Stern" dem ARD-Magazin "Report Mainz" aus einem internen Lagebericht des Außenministeriums von Ende Februar 2017 hervor. Der Lagebericht beklage ein Klima der Einschüchterung und eine massive Schwächung der Demokratie in der Türkei bereits vor der von Präsident Recep Tayyip Erdogan mit dem Verfassungsreferendum vom 16. April angestrebten Stärkung der Präsidialmacht.

Zu beobachten seien "eine zunehmende Einschränkung der Meinungs- und Pressefreiheit" sowie "eine Verschlechterung der Menschenrechtssituation und ein Rückschritt in der demokratischen Entwicklung der Türkei". Die Justiz leide unter einem "Missbrauch" für "persönliche Machtinteressen". Ähnlich wie zuvor bereits der Bundesnachrichtendienst vermisst dem Bericht zufolge auch das Auswärtige Amt Beweise für die "Hypothese", dass der Prediger Fethullah Gülen "selbst den Befehl zum Putschversuch gegeben habe". Eine Beteiligung von Gülen-Anhängern schließen die Beamten zwar nicht aus: Die Diplomaten des Auswärtigen Amtes haben aber "Zweifel daran, dass im Militär tatsächlich nur vermeintliche Anhänger des Gülen-Netzwerks an dem Putschversuch beteiligt waren".

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 04.04.2017 - 15:44 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung