Donnerstag, 27. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax baut am Mittag Zugewinne ab - Zalando hinten
Ampel legt Streit um Geheimhaltung von Pharmapreisen bei
Dax startet mit Gewinnen - Zurückhaltung vor US-Inflationsindikator
Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern in Sachsen und Bayern
Göring-Eckardt sieht Grüne als "kleine Volkspartei"
Stiko empfiehlt Immunisierung gegen RSV bei Neugeborenen
Wetterdienst weitet Warnung vor schweren Gewittern aus
Dax legt zu - Blick bleibt auf US-Technologiewerte gerichtet
Lindner warnt im Haushaltsstreit vor "Bruch europäischen Rechts"
EVP verlangt von Kallas und Costa "klare Aussagen in der Sache"

Newsticker

22:04Göring-Eckardt sieht Grüne als "kleine Volkspartei"
21:31Basketball-Nationaltrainer lobt DFB-Elf
20:47Bundestag verlängert mehrere Bundeswehreinsätze
19:59Europa-Staatsministerin lobt Reformtempo in Ukraine
19:05Göring-Eckardt erklärt missglückten Tweet zur Nationalmannschaft
18:46Ampelpolitiker kritisieren China-Alleingang von Wissing
18:01Lindner warnt im Haushaltsstreit vor "Bruch europäischen Rechts"
17:57Habeck legt Maßnahmen zur Beschleunigung des Erdwärme-Ausbaus vor
17:38Dax legt zu - Blick bleibt auf US-Technologiewerte gerichtet
17:31Aufsichtsrat beginnt Suche für Nachfolger von Telekom-Chef Höttges
17:22Regenbogen-Beflaggung an Essener Grugahalle vor AfD-Parteitag
16:57Spahn verteidigt Vorgehen bei Corona-Masken-Beschaffung
16:46Katrin Vernau als neue WDR-Intendantin gewählt
16:34Bundessozialgericht: Impfschaden kann Arbeitsunfall sein
15:53Rufe nach Konsequenzen in Migrationspolitik wegen Gewalttat in NRW

Börse

Am Donnerstag hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.211 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste standen kurz vor Handelsschluss MTU, Siemens und Heidelberg Materials, größere Abschläge gab es unter anderem bei Sartorius, Rheinmetall und Beiersdorf. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

BAMF-Chefin will stärkere Zentralisierung der Asylverfahren


Flüchtling in einer "Zeltstadt" / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die neue Chefin des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Jutta Cordt, macht sich für eine stärkere Zentralisierung im Asylverfahren stark, etwa bei Abschiebungen. "Wenn unterschiedliche Behörden zuständig sind, ist jede Schnittstelle eine Herausforderung für das ganzheitliche Verfahren", sagte Cordt, die seit Anfang Februar Präsidentin der Nürnberger Behörde ist, dem "Handelsblatt". Solche Schnittstellen gebe es auch zwischen dem BAMF und den Ausländerbehörden.

Bis zum Ende des Frühjahrs sollen Cordts Mitarbeiter die 435.000 Altfälle aus den Vorjahren abgearbeitet haben. Auch danach werde der Behörde die Arbeit aber nicht ausgehen. Neben der Integrationsarbeit will das BAMF die Rückkehrberatung ausbauen. Damit solle künftig schon früher im Asylverfahren begonnen werden, noch bevor der Bescheid da ist. Die von Unionspolitikern geforderte Überprüfung aller Antragsteller, die nur aufgrund einer schriftlichen Anhörung Asyl oder Flüchtlingsschutz erhalten haben, lehnt Cordt dagegen ab. "Wir können Verfahren nur wieder aufnehmen, wenn sicherheitsrelevante Erkenntnisse vorliegen, die etwa von den Ausländerbehörden oder aus dem Gemeinsamen Terrorabwehrzentrum kommen." Vorschläge aus der Politik, im Mittelmeer gerettete Flüchtlinge nach Afrika zurückzubringen, sieht die BAMF-Chefin skeptisch. Am Ende brauche es dafür auch wirksame Abkommen mit den Herkunfts- und Transitländern, damit das Ganze trage. Das Bundesamt werde jeden Antrag auf Asyl sorgfältig prüfen und nach Recht und Gesetz entscheiden. Das gelte auch, falls Türken Asyl beantragen sollten, denen eine Verwicklung in den Putschversuch vorgeworfen wird. "Wir prüfen jeden individuellen Einzelfall, hören uns an, was der Schutzsuchende zu sagen hat und treffen dann die Entscheidung", sagte Cordt. "Auch Antragsteller aus der Türkei können wie jeder andere auch Asyl oder Flüchtlingsschutz erhalten, wenn sie entsprechende Gründe vortragen."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 08.02.2017 - 16:08 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung