Mittwoch, 19. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Städtetag gegen Bürgergeld-Streichung für Ukrainer
Berichte: Rheinland-pfälzische Regierungschefin Dreyer tritt zurück
Dax startet mit Verlusten - US-Börsen bleiben geschlossen
Faeser will einheitliches Vorgehen gegen Gewalt gegen Frauen
Rehlinger pocht auf Pflichtversicherung gegen Elementarschäden
Bahn hält Kritik an Zug-Chaos nach EM-Spiel für überzogen
US-Börsen legen etwas zu - Nvidia weltweit wertvollstes Unternehmen
Richterbund pocht auf Vorratsdatenspeicherung
Fußball-EM: Portugal gewinnt gegen Tschechien
Verband fürchtet Überlastung der Gefängnisse

Newsticker

20:52Russland und Nordkorea schließen Militärabkommen
19:55Deutschland gewinnt gegen Ungarn und steht im EM-Achtelfinale
19:52++ EILMELDUNG ++ Deutschland steht im Achtelfinale der Fußball-EM
18:35Lottozahlen vom Mittwoch (19.06.2024)
17:49Dax wieder im Rückwärtsgang - Solarbranche unter Schock
17:00Fußball-EM: Kroatien und Albanien unentschieden
16:35Schwesig traurig über Dreyer-Rücktritt
14:52Rehlinger hat Verständnis für Dreyer-Rücktritt
14:48Schweitzer will Ampel in Rheinland-Pfalz auch nach 2026 fortsetzen
14:22Dreyer bestätigt Rückzug als Ministerpräsidentin
14:01FDP pocht auf "solide Haushaltspolitik"
13:49Berlin drängt auf Nachbesserungen bei EU-Plänen zur "Chatkontrolle"
13:18Philosoph Sloterdijk lobt Macrons Neuwahlentscheidung
13:10Lufthansa will mehr Arbeitsmigration nach Deutschland
13:03Deutsche Wirtschaft will ihr China-Geschäft anpassen

Börse

Der Dax hat nach zwei Tagen Verschnaufpause am Mittwoch wieder auf Rückwärtsgang geschaltet. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.067 Punkten berechnet, 0,4 Prozent unter Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Grüne warnen vor Folgen von Hassbotschaften und Fake News im Internet


Frau mit Tablet / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Grünen-Fraktionsvize Konstantin von Notz hat die Bundesregierung vor den Folgen gewarnt, sollte sie in der Debatte um Hassbotschaften und Fake News im Internet nicht härter gegen soziale Netzwerke wie Facebook oder Twitter vorgehen: "Die Bundesregierung muss endlich den Rücken gerade machen und die Ärmel hochzukrempeln. Diejenigen, die sich tagtäglich gegen Hass und Hetze engagieren, die Inhalte melden und auf Konsequenzen hoffen, wenn sie klar strafbare Meinungsäußerungen im Netz anzeigen, zählen auf unsere Unterstützung", schreibt von Notz in einem Beitrag für das "Handelsblatt" (Online). "Alles andere führt zu Frustrationen, Resignation und vielleicht sogar Kapitulation. Wir dürfen nicht zulassen, dass der Glauben in demokratische und rechtsstaatliche Institutionen langsam aber sicher erodiert."

Die Betreiber sozialer Netzwerke müssten endlich dazu gebracht werden, Recht und Gesetz zu achten. "Wir erwarten nun echte Handlungen einer Bundesregierung, die nötigenfalls auch in Betracht zieht, die wenigen Unternehmen, die sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung im wichtigsten Kommunikationsraum unserer Zeit bis heute entziehen, stärker in Haftung zu nehmen." Von Notz lehnte es ab, den Internetfirmen die Entscheidungsgewalt über das Löschen von Kommentaren zu überlassen. Es müsse verhindert werden, "dass Private in die Rolle von Hilfssheriffs gedrängt werden, die auch zukünftig, vielleicht sogar noch viel stärker als bislang, darüber entscheiden, was ein wünschenswerter Inhalt ist und was nicht", betonte er. "Genauso wie der Staat nicht ländliche Regionen aufgeben darf, darf er nicht zusehen, wie im Netz grundrechtsfreie Räume entstehen." Zudem müssten die Justizbehörden in Deutschland in die Lage versetzt werden, Verstöße gegen geltendes Recht schnellstmöglich zu ahnden. "Diejenigen, die Hass und Hetze sähen, müssen spüren, dass Mord- und Vergewaltigungsdrohungen, Holocaustleugnungen oder Beleidigungen keine amüsante Freizeitbeschäftigung für all diejenigen sind, die im Geschichtsunterricht nicht richtig aufgepasst haben, sondern, dass die klaren Vorgaben des Strafgesetzbuches durchaus auch weiterhin gelten", erklärte der Grünen-Politiker.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 18.12.2016 - 08:27 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung