Samstag, 27. April 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Stark-Watzinger legt Konzept für Digitalpakt 2.0 vor
FDP-Vize Vogel fordert Änderungen am Rentenpaket II
Wahlforscher Jung: "Die Union hat ein Merz-Problem"
Linke will private Krankenversicherung abschaffen
Arbeitgeberchef fordert von Bundesregierung schnelle Sozialreformen
Dax legt kräftig zu - Rückenwind aus den USA
Bundesrat macht Weg für Bezahlkarten für Asylbewerber frei
Bundestag beschließt Reform des Klimaschutzgesetzes
Bahnverkehr am Hamburger Hauptbahnhof nach Zugunglück eingestellt
Politbarometer: Grüne legen zu - Sorgen vor Spionage

Newsticker

06:34Rossmann startet Mitarbeiter-Schulungen wegen aggressiven Kunden
06:31Pistorius: Haushaltsbedarf liegt über Zwei-Prozent-Ziel der Nato
06:29Arbeitgeberchef fordert von Bundesregierung schnelle Sozialreformen
06:26Linke will private Krankenversicherung abschaffen
06:19Wahlforscher Jung: "Die Union hat ein Merz-Problem"
06:17FDP-Vize Vogel fordert Änderungen am Rentenpaket II
01:00Bundestagsvizepräsidentin für Prüfung von AfD-Verbotsverfahren
00:01Jusos verlangen von SPD härtere Gangart gegenüber FDP
00:00Nach ATACMS-Lieferung: Heusgen pocht auf Taurus-Lieferung an Ukraine
00:00Umwelthilfe klagt gegen Lufthansa
00:00Bürgergeld: 325.000 Haushalte zahlten 2023 bei Wohnkosten drauf
00:00Esken warnt FDP vor Infragestellen der Ampel
00:00DGB für Mindestlohn-Erhöhung auf mindestens 14 Euro
22:311. Bundesliga: Bochum schlägt Hoffenheim
22:17US-Börsen legen zu - KI-Hoffnung treibt Tech-Aktien an

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax kräftig zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.167 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,4 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Der Dax startete freundlich in den Tag und konnte am Nachmittag mit Rückenwind aus den USA seine Gewinne weiter ausbauen. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Städten drohen Diesel-Fahrverbote


Joliot-Curie-Platz in Halle / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Großstädte in Deutschland bereiten sich auf Fahrverbote oder Sperrungen für Diesel-Autos vor. Der Grund dafür sei, dass in 29 Ballungsgebieten in Deutschland die in der EU vorgeschriebenen Grenzwerte für Stickoxide seit Monaten überschritten werden und teilweise auch auf Jahre hin nicht eingehalten werden können, schreibt die FAZ in ihrer Samstagsausgabe. Der Deutsche Städtetag macht laut FAZ dafür die Autohersteller verantwortlich.

Grund für die Lage der Städte seien außerdem die stark zunehmenden Zulassungszahlen der vergangenen Jahre. Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetags, Helmut Dedy, sagte im Gespräch mit der Zeitung: "Wenn die Zulassungen zunehmen und die Autos halten die angegebenen Werte nicht ein, dann geht die Rechnung nicht auf." Anders als bei den Grenzwerten für Feinstaub hätten es, so Dedy, die Städte nicht in der Hand, die Stickoxidbelastung so zu verringern, das die Grenzwerte überall in Deutschland eingehalten werden. "Das wird kurzfristig nicht gehen und ohne die Industrie wird uns das nicht gelingen." Die Städte stünden deshalb vor einem Dilemma. "Die Ursache für die erhöhten Stickoxidwerte liegt nicht in den Städten. Die Städte müssen aber mit den Symptomen dieses Problems umgehen und bekommen dabei wenig Unterstützung von den eigentlichen Akteuren, vom Bund und von der Industrie." Einige Städte stünden vor der Situation, sagte Dedy, Fahrverbote und Straßensperrungen für Diesel-Fahrzeuge verordnet zu bekommen, die sie durchzuführen hätten. "Das wollen wir nicht, denn dann legen wir die Städte lahm." Sperrten die Städte aber ihre Straßen nicht, hielten sie sehr wahrscheinlich die Grenzwerte nicht ein. "Wir sind überzeugt, dass die Grenzwerte richtig sind", sagte Dedy. "Wir wissen aber nicht, wie wir ihre Einhaltung kurzfristig garantieren sollen, ohne dass dies Fahrverbote zur Folge hätte, die wir nicht wollen." Das Problem müsse an der Quelle gelöst werden. "Die Autoindustrie muss konkrete Lösungen anbieten", sagte Dedy. Kurzfristig ist damit aber offenbar nicht zu rechnen. "Wenn das kurzfristig nicht geht, muss sich die Bundesregierung in der EU für eine lebensnahe Anpassung der Fristen zur Einhaltung der Grenzwerte einsetzen", sagte der Hauptgeschäftsführer in der F.A.Z. Die Forderung soll in der kommenden Woche mit den Umweltministern der Länder besprochen werden.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 02.07.2016 - 06:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung