Sonntag, 17. August 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

DFB-Pokal: Norderstedt unterliegt St. Pauli im Elfmeterschießen
Merz will Selenskyj auf Reise nach Washington vorbereiten
Anstieg der Chikungunya-Fälle in Bayern
SPD beharrt auf Reform der Einkommenssteuer
Bayern München gewinnt Supercup gegen Stuttgart
Analystin erwartet keine deutschen Kaffee-Vorteile durch US-Zölle
Insa: Union lässt nach
Offiziell: VfB Stuttgart holt Tiago Tomas zurück
Wirtschaftsvertreter drängen auf Strukturreformen
DFB-Pokal: Cottbus schlägt Hannover nach Elfmeter-Fehlschuss

Newsticker

16:39Röttgen begrüßt Merz-Reise mit Selenskyj nach Washington
15:53Klingbeil schließt Steuererhöhungen nicht aus
15:36Van Aken schwört Linke auf "radikalen" Oppositionskurs ein
15:25Union weist SPD-Rufe nach Steuererhöhung für Top-Verdiener zurück
14:54DFB-Pokal: Frankfurt und Paderborn feiern Favoritensiege
14:18Wadephul betont enge Zusammenarbeit mit Japan
13:30Stegner sieht in Trump-Putin-Treffen "einzige Friedensperspektive"
12:11Auch Merz begleitet Selenskyj am Montag nach Washington
11:59Von der Leyen will Selenskyj bei Trump-Treffen unterstützen
11:47Hardt nach Alaska-Gipfel vorsichtig optimistisch
11:00Publizist de Weck: Schweiz wird sich verstärkt EU zuwenden
10:16Drei Tote nach Frontalzusammenstoß auf B9 in Rheinland-Pfalz
10:11Bericht: Deepl arbeitet womöglich an Börsengang
09:44Pflegeschutzbund für unabhängige Kontrollen bei Pflegebedürftigen
08:32Anstieg der Chikungunya-Fälle in Bayern

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax geringfügig nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.359 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start baute der Dax im Tagesverlauf seine Zugewinne ab, bevor er am Nachmittag ins Minus drehte. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Umfrage: 51 Prozent glauben nicht an Integration der Flüchtlinge


Frau mit Kopftuch und Frau ohne Kopftuch / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Eine knappe Mehrheit der Bundesbürger glaubt laut einer Umfrage nicht daran, dass es gelingen werde, die vielen Hunderttausend Flüchtlinge zu integrieren, die in diesem Jahr nach Deutschland kommen. 51 Prozent der Deutschen sind der Auffassung, eine Integration werde nicht gelingen, wie die Umfrage von TNS Emnid für das Nachrichtenmagazin "Focus" ergab. 43 Prozent der Befragten gehen hingegen davon aus, dass die Integration der Flüchtlinge gelingen werde.

Im Osten Deutschlands ist eine deutliche Mehrheit von 68 Prozent davon überzeugt, dass sich die derzeit kommenden Flüchtlinge nicht integrieren lassen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 01.10.2015 - 13:13 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung