Samstag, 01. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax lässt nach - Merck und Qiagen gefragt
Hubig begrüßt dänische Abkehr von verpflichtender Chatkontrolle
Dax am Mittag schwächer - wenig Raum für Überraschungen
Sudan: Güler fordert internationale Unterstützung
D66 gewinnt Parlamentswahlen in den Niederlanden
Bundesnetzagentur droht Post wegen Beschwerden mit Geldstrafe
Autozulieferer ZF plant Kurzarbeit wegen Chipkrise
Patientenschützer kritisieren Vorschläge zur Krankenversicherung
2. Bundesliga: Elversberg und Hannover trennen sich remis
Santiano dominieren Album-Charts - Dardan neu in Single-Charts

Newsticker

12:05CDU in Sachsen-Anhalt kürt Sven Schulze zum Spitzenkandidaten
11:56Rhein hält Minderheitsregierungen in Zukunft für realistisch
11:12Kulturstaatsminister will Filmstandort Deutschland stärken
10:17Union sieht Milliarden-Sparpotenzial im Gesundheitssystem
09:11Norddeutschland stellt im Verhältnis wesentlich mehr Soldaten
08:00ENBW wirbt für KI-Rechenzentrum an früherem AKW-Standort
07:00YouGov: Mehrheit hält "Stadtbild"-Aussage für keinen Tabubruch
05:00CDU-Europaabgeordnete wollen Zölle für chinesischen Stahl
01:00Neue Bezahlung: Verband fürchtet "Berufs-Aus" vieler Hebammen
01:00Verdi: Pflege-Azubis beklagen mangelnde Ausbildungsqualität
01:00EVG und GDL wollen Einsparungen beim Bahn-Management
01:00Bundesnetzagentur droht Post wegen Beschwerden mit Geldstrafe
00:01Rechtsextremismus an Schulen: Schwesig nennt AfD "Partei des Hasses"
00:00Innenministerium hält am Ziel von Abschiebungen nach Syrien fest
00:00Kinoverband und Opposition befürworten Fortsetzung von Kulturpass

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.958 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start sank der Dax im Tagesverlauf weiter. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Paris will Helikopterträger für Russland vorerst nicht ausliefern


Fahne von Frankreich / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Frankreich will einen für Russland gebauten Helikopterträger vorerst nicht ausliefern. Die Bedingungen hierfür würden trotz der Aussicht auf eine Waffenruhe in der Ostukraine derzeit nicht erfüllt, teilte der Élysée-Palast nach einer Sitzung des Verteidigungsrates in Paris am Mittwoch mit. Ursprünglich war die Auslieferung des ersten Hubschrauberträgers vom Typ "Mistral" für den kommenden Oktober geplant.

Das Rüstungsgeschäft war angesichts der Krise in der Ukraine auf scharfe internationale Kritik gestoßen, die französische Regierung hatte zunächst dennoch an der Lieferung festgehalten. Das Geschäft sei bereits vor dem Beginn des Konflikts abgeschlossen worden, hieß es in Paris zur Begründung.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 03.09.2014 - 19:08 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung