Donnerstag, 03. April 2025
| |||
| |||
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Am Mittwoch hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 22.391 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem anfänglichen Rückgang stabilisierte sich der Dax im Laufe des Tages mit leichten Schwankungen im Minus, bevor er sich am Nachmittag wieder etwas erholte. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
Bericht: 375.000 Bankkunden stoppen automatischen Kirchensteuerabzug
Viele Menschen halten Bank und Religion offenbar lieber getrennt: Wie die "Welt" unter Berufung auf Zahlen des Bundesfinanzministeriums berichtet, untersagen 375.000 Kunden ihrem Kreditinstitut, künftig automatisch Kirchensteuer an den Fiskus abzuführen. Sie hätten einen entsprechenden Sperrvermerk beantragt. Für das kommende Jahr ist erstmals ein automatischer Abzug der Kirchensteuer auf Kapitalerträge geplant. Dafür fragen die Banken die Kirchenmitgliedschaft ihrer Kunden beim Bundeszentralamt für Steuern ab. Liegt ein Sperrvermerk vor, erhalten sie keine Auskunft über die Religion des Kunden, schreibt die "Welt". Der Kunde muss die Kirchensteuer auf Zinsen, Dividenden und andere Kapitaleinkünfte dann weiterhin im Rahmen der Steuererklärung abführen. Bis zum 30. Juni konnten Kunden dagegen Einspruch einlegen. Wie die "Welt" weiter berichtet, gibt es darüber hinaus grundsätzliche Probleme bei der Umsetzung der neuen Regelung. So fehlten Banken von vielen Kunden immer noch die Steueridentifikationsnummern, die für die Abfrage der Religion unerlässlich seien. Grund seien technische Probleme beim Abgleich der Kundendateien der Banken und der Steuerdatei der Bundeszentrale für Steuern. Unter anderem hätten Steuernummern wegen unterschiedlicher Schreibweisen von Wohnorten wie Frankfurt am Main und Münster in Westfalen nicht eindeutig zugeordnet werden können. Allein die PSD Banken mit ihren insgesamt 1,3 Millionen Kunden müssten deshalb in den kommenden Tage noch einmal 60.000 Kunden anschreiben, um nach den Steuernummern zu fragen, heißt es weiter. Lägen bis Ende August nicht alle Nummern vor, könne der automatische Abzug der Kirchensteuer 2015 nicht flächendeckend starten. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 11.08.2014 - 02:00 Uhr
Andere News
Donald Trump: Zölle für die ganze Welt angekündigt
Donald Trump: Das steckt im Zollpaket des US-Präsidenten
Donald Trumps Zölle: Nikkei bricht ein, Goldpreis steigt auf Rekordhoch
Tesla-Fan frustriert: »Ich habe nicht umgedacht. Elon Musk hat umgedacht«
Polizeiliche Kriminalstatistik: Was hinter dem Höchststand bei Gewalttaten steckt
|