Freitag, 04. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Günther enttäuscht über Ergebnisse des Koalitionsausschusses
US-Repräsentantenhaus billigt Trumps Steuer- und Ausgabengesetz
AI Act: Bundesregierung will europäische KI-Regulierung verschieben
Mann verletzt mehrere Personen in ICE - Täter festgenommen
Dax legt zu - Anleger warten auf Einigung im Handelsstreit
Infratest: SPD fällt in Sonntagsfrage auf 13 Prozent
Wadephul kritisiert China für intransparente Exportbeschränkungen
Jeder Zweite hält geltende Bürgergeld-Sanktionen für angemessen
Batteriespezialist Customcells findet Investor
Ökonom macht sich wegen Schulden "keine allzu großen Sorgen"

Newsticker

11:23Dobrindt will EU-Allianz für schärfere Migrationspolitik bilden
11:02Gespräche von AfD und BSW: SPD warnt vor "unheilvoller Allianz"
10:42Mieterbund fordert schärfere Eingriffe in den Wohnungsmarkt
10:15Deutschlandticket: Krischer reicht Kopplung an Inflation nicht
09:32Dax startet schwächer - Trumps Ausgabenpaket beschäftigt Anleger
09:29Explosion an Tankstelle in Rom verursacht Verletzte und Schäden
09:17Netzagentur: Noch keine Strafen beim Bruch von Mobilfunk-Auflagen
08:30Immer mehr Photovoltaikanlagen installiert
08:25Nach historischem Tiefstand wieder mehr Adoptionen
08:12Dienstleistungsumsatz stagniert im April
08:07Industrie erhält im Mai weniger Aufträge
07:05Schnieder rechnet mit weiteren Verzögerungen bei Bahn-Sanierung
07:02Fahimi kritisiert neues EU-Klimaziel
06:46Gesundheitsministerin verspricht bis Ende des Jahres Pflege-Plan
06:34Wüst kritisiert fehlenden Fortschritt bei Altschuldenlösung

Börse

Der Dax ist am Freitagmorgen schwächer in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.805 Punkten berechnet, 0,5 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Bericht: 375.000 Bankkunden stoppen automatischen Kirchensteuerabzug


Euroscheine / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Viele Menschen halten Bank und Religion offenbar lieber getrennt: Wie die "Welt" unter Berufung auf Zahlen des Bundesfinanzministeriums berichtet, untersagen 375.000 Kunden ihrem Kreditinstitut, künftig automatisch Kirchensteuer an den Fiskus abzuführen. Sie hätten einen entsprechenden Sperrvermerk beantragt. Für das kommende Jahr ist erstmals ein automatischer Abzug der Kirchensteuer auf Kapitalerträge geplant.

Dafür fragen die Banken die Kirchenmitgliedschaft ihrer Kunden beim Bundeszentralamt für Steuern ab. Liegt ein Sperrvermerk vor, erhalten sie keine Auskunft über die Religion des Kunden, schreibt die "Welt". Der Kunde muss die Kirchensteuer auf Zinsen, Dividenden und andere Kapitaleinkünfte dann weiterhin im Rahmen der Steuererklärung abführen. Bis zum 30. Juni konnten Kunden dagegen Einspruch einlegen. Wie die "Welt" weiter berichtet, gibt es darüber hinaus grundsätzliche Probleme bei der Umsetzung der neuen Regelung. So fehlten Banken von vielen Kunden immer noch die Steueridentifikationsnummern, die für die Abfrage der Religion unerlässlich seien. Grund seien technische Probleme beim Abgleich der Kundendateien der Banken und der Steuerdatei der Bundeszentrale für Steuern. Unter anderem hätten Steuernummern wegen unterschiedlicher Schreibweisen von Wohnorten wie Frankfurt am Main und Münster in Westfalen nicht eindeutig zugeordnet werden können. Allein die PSD Banken mit ihren insgesamt 1,3 Millionen Kunden müssten deshalb in den kommenden Tage noch einmal 60.000 Kunden anschreiben, um nach den Steuernummern zu fragen, heißt es weiter. Lägen bis Ende August nicht alle Nummern vor, könne der automatische Abzug der Kirchensteuer 2015 nicht flächendeckend starten.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 11.08.2014 - 02:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung