Dienstag, 01. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax startet vor Inflationsdaten leicht im Plus
Inflationsrate sinkt leicht auf 2,0 Prozent
Dax dreht leicht ins Minus - Zalando entgegen dem Trend gefragt
Viele Schulen regeln Einsatz von KI nicht
Grimm zweifelt an Klimaneutralität bis 2045
IBM-Chef warnt vor KI-Blase
Timmermans fordert Politik der Zuversicht gegen rechte Angstmache
Unions-Fraktionschefs pochen auf umfassende Stromsteuer-Entlastung
Dax trotz überraschend positiven Inflationsdaten schwächer
Wadephul zu Antrittsbesuch nach Kiew gereist

Newsticker

06:27US-Konzerne verdienen doppelt so viel wie europäische Wettbewerber
05:30Neuer Kassenverbandschef befürchtet Zusatzbeitrag von drei Prozent
05:00Neuer Leiter für Maskenaufarbeitung im Gesundheitsministerium
05:00Haushalt: Union will niedrigere Stromsteuer für alle erreichen
05:00Stromsteuer-Streit: Rudolph rät zu Verzicht bei Mütterrente
02:00Bahn baut stationäre Ticketverkaufsstellen in Bayern massiv ab
01:00Gewerkschaften dringen auf Stromsteuer-Senkung für alle
01:00Heizungsbranche wehrt sich gegen Kürzungen bei Wärmepumpenförderung
01:00Berlin will Dämpfung der CO2-Bepreisung fürs Heizen und Tanken
00:01Grimm zweifelt an Klimaneutralität bis 2045
00:01Leichte Mehrheit zweifelt an Trumps Bündnistreue
00:00Bildungsverbände fordern mehr Hitzeschutz-Maßnahmen an Schulen
00:00Anwaltverein gegen Vorschlagsrecht für Linke zu Verfassungsrichtern
00:00Grüne wollen strengeren Hitzeschutz für Arbeitnehmer
00:00Stromsteuer: VdK fordert auch Entlastung der Privathaushalte

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax Verluste gemacht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.909 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,5 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Oettinger will Führungsrolle in neuer EU-Kommission


Europaflagge / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der deutsche EU-Kommissar Günther Oettinger sieht sich in der nächsten EU-Kommission in einer Führungsrolle. "Es spricht vieles für eine Clusterbildung in der neuen EU-Kommission. Jemand, der schon mehr als vier Jahre Erfahrung mit der Arbeit der EU-Kommission einzubringen hat, wäre sicher für die Führung eines Clusters geeignet", sagte Oettinger der "Welt am Sonntag".

Er bewirbt sich damit um einen der Vizepräsidenten-Posten, die künftig und anders als heute je einen großen Themenbereich koordinieren und sich von anderen Kommissaren zuarbeiten lassen sollen. Der designierte Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hatte angekündigt, den Zuschnitt seiner Kommission entlang solcher "Cluster" zu gestalten. "Letztlich ist es der Präsident, der zu entscheiden hat, aber die Pläne liegen bereit", sagte Oettinger, der in der dieser Woche vom heutigen Kommissionspräsidenten José Manuel Barroso bereits zum Vizepräsidenten ernannt worden ist. Oettinger ist seit mehr als vier Jahren deutscher EU-Kommissar, zuständig für Energie. In der nächsten Kommission, die am 1. November die Arbeit aufnehmen soll, will er seinen Aufgabenbereich erweitern. "Ich sehe meine Aufgabe in der nächsten EU-Kommission im großen Feld der Wirtschaft. Das reicht von Binnenmarkt über Wirtschaft und Währung, über den Handel zu Industrie und eben Energie", sagte Oettinger.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 05.07.2014 - 10:39 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung