Dienstag, 01. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

US-Diversitätsverbot: Bosch will Vielfalt weiter fördern
Dax lässt deutlich nach - Angst vor US-Zöllen dauert an
Bericht: EU-Kommission rückt von Bekenntnis zu Verbrenner-Aus ab
Niedriger Rhein-Pegel bedroht Industrieproduktion
RWE kritisiert schwarz-rote Pläne für Reserve an Kohlekraftwerken
Dax erholt sich am Morgen nach schwachem Wochenstart
China startet großangelegte Militärübung nahe Taiwan
Dax klettert weiter nach oben - Handelsvolumen aber dünn
Bundesärztekammer und Polizeigewerkschaft pochen auf Cannabis-Verbot
Verbände kritisieren Abschaffung von Wasserschutzregeln für Bauern

Newsticker

15:26US-Diversitätsverbot: Bosch will Vielfalt weiter fördern
15:00Sachsen-Anhalt passt nach Magdeburg-Anschlag Opferhilfefonds an
14:52Union kritisiert UN-Sonderberichterstatterin Albanese
14:38Deutlich weniger Drogendelikte wegen Cannabis-Gesetz
14:30Schwesig würdigt Weil als "souverän und bürgernah"
14:12Weil begründet Rücktritt mit seinem Alter
13:50Mehrheit der Lehrer will mehr Weiterbildung zu Digitalthemen
13:46Commerzbank verzeichnet mehr Phishing-Angriffe
13:43Bericht: Machtkampf in Niedersachsen-SPD nach Weil-Rückzug
13:06CDU-Innenpolitiker lobt Asyl-Vorstoß des Bamf-Chefs
12:32Dax klettert weiter nach oben - Handelsvolumen aber dünn
12:15Forsa sieht Union nur noch einen Prozentpunkt vor AfD
12:07Bundespolizei sieht "gewisse Wirkung" von Faesers Migrationspolitik
12:02Landkreistag verlangt mehr Geld für Unterbringung von Flüchtlingen
11:57Kölns OB Reker sieht Stadt gut auf mögliche Anschläge vorbereitet

Börse

Der Dax hat am Dienstag nach einem bereits freundlichen Start bis zum Mittag seine anfänglichen Gewinne weiter ausgebaut. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 22.390 Punkten berechnet und konnte so eine Steigerung von 1,0 Prozent im Vergleich zum Vortag erreichen. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Berliner Bezirk will besetzte Schule räumen lassen


Flüchtling auf dem Dach der Gerhart-Hauptmann-Schule in Berlin-Kreuzberg am 01.07.2014 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Im Streit um die in der Gerhart-Hauptmann-Schule in Berlin-Kreuzberg verschanzten Flüchtlinge hat der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg ein Räumungsersuchen an die Polizei gerichtet. Dies teilte die Berliner Polizei am Mittag auf dem Kurznachrichtendienst Twitter mit. Das Ersuchen des Bezirks bedeute demnach nicht zwangsläufig auch die tatsächliche Räumung.

"Wir werden in Ruhe unsere nächsten Schritte prüfen", hieß es seitens der Berliner Polizei. Zuvor war es in der Nähe des Gebäudes zu Rangeleien zwischen Demonstranten und Ordnungshütern gekommen, die auch Pfefferspray einsetzten. Das Schulgebäude war am vergangenen Dienstag größtenteils geräumt und von der Mehrzahl der rund 200 Flüchtlinge verlassen worden. Seitdem harren in dem Gebäude rund 40 Menschen weiter aus. Sie wollen das Schulgebäude erst verlassen, wenn sie ein Bleiberecht aus humanitären beziehungsweise völkerrechtlichen Gründen erhalten haben. Zuletzt hatte die Berliner Polizei das Areal weiträumig und zum Missfallen der Anwohner abgesperrt.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 01.07.2014 - 14:35 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung