Mittwoch, 19. März 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax startet vor Fed-Entscheid im Minus
BGH bestätigt Urteil im Komplex Lina E.
Bundeswehr hat für Krieg nicht genügend Kliniken
Dax lässt nach - Suche nach Profiteuren von Sondervermögen
Rheinmetall will Stahl bevorzugt in Deutschland einkaufen
Commerzbank will Russland-Geschäft verkaufen
Dax am Mittag weiter im Minus - Zurückhaltung vor Fed-Sitzung
Bundesregierung bestürzt über Imamoglu-Festnahme
Umfrage vorgestellt: Unzufriedenheit mit Gesundheitssystem steigt
Israelische Armee beginnt Bodenoffensive im Gazastreifen

Newsticker

20:48Deutsch-Türkische Gesellschaft fürchtet Abschaffung der Demokratie
20:28Trump will ukrainische Atomkraftwerke übernehmen
19:11US-Notenbank belässt Leitzins erneut unverändert
18:42Bundesbank äußert Bedenken zu Schuldenpaket
18:30Lottozahlen vom Mittwoch (19.03.2025)
18:26Analyse: Brandmauer in Kommunen steht zu 81 Prozent
18:00Sicherheitsbehörden nehmen Neonazi-Jugendgruppen ins Visier
17:50Dax lässt nach - Suche nach Profiteuren von Sondervermögen
17:18Bayaz sieht Zustimmung zu Schuldenpaket im Bundesrat skeptisch
17:10Israelische Armee beginnt Bodenoffensive im Gazastreifen
17:00Unions-Frauen fordern paritätische Ämterbesetzung
16:25Brantner kritisiert Verhaftung von Istanbuler Oberbürgermeister
16:07Ost-Ministerpräsidenten halten an Beauftragtem im Kanzleramt fest
15:38Gaza: Welthungerhilfe verurteilt Zerstörung von Gesundheitsstation
14:31IW erwartet bis Ende 2025 fast 26.000 Unternehmenspleiten

Börse

Am Mittwoch hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.288 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,4 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem verhaltenen Start baute der Dax seine Verluste am Nachmittag zunächst aus, bevor er sich dem Vormittagsniveau wieder annäherte. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Super RTL baut bis zu 15 Prozent der Stellen ab

Der Fernsehsender Super RTL verordnet sich einen Sparkurs. Der Kölner Kanal wird über ein freiwilliges Ausstiegsprogramm rund 15 Prozent seiner Arbeitsplätze abbauen. Dabei geht es um bis zu 20 Stellen.

Das erfuhr das "Handelsblatt" (Montagausgabe) aus RTL-Kreisen. Derzeit beschäftigt der Sender 130 Mitarbeiter. "Nach vielen Jahren des Wachstums und der hohe Rendite haben wir auch ein wenig Speck angesetzt", sagte der seit 13 Jahren amtierende Geschäftsführer Claude Schmit dem "Handelsblatt". Er setzt zunächst auf ein freiwilliges Ausscheiden. Noch ist keine Kündigung ausgesprochen worden. "Ich hoffe in allen Fällen auf eine einvernehmliche Lösung", sagte Schmit. Super RTL reagiert mit dem Stellenabbau auf einen schärfer werdenden Wettbewerb. Im Januar 2014 will der Medienriese Disney seinen werbefinanzierte Kindersender Disney Channel starten. Das hat Folgen für den bisherigen Marktführer Super RTL. Mit dem Stellenabbau soll die Rendite gesichert werden. Bislang teilen sich Disney und der Fernsehkonzern RTL Gewinne. Denn Super RTL gehört jeweils zur Hälfte dem Micky-Maus-Konzern und der Bertelsmann-Fernsehtochter RTL. Disney setzt künftig aber auf den Alleingang. Deshalb kaufte der Konzern den Sender "Das Vierte", der Anfang 2014 in Disney Channel umgewandelt wird. Seit mehr als 15 Jahren führt Super RTL den Kinderfernsehmarkt in Deutschland an. Die Kölner erzielten in diesem Jahr einen Marktanteil von 21,6 Prozent in ihrer Zielgruppe. Der öffentlich-rechtliche Kinderkanal, die Nummer zwei im Markt, erreichte 20,0 Prozent.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 23.06.2013 - 16:07 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung