Mittwoch, 12. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Özdemir glaubt noch an Wahlsieg in Baden-Württemberg
Bundeskabinett beschließt neue Gedenkstättenkonzeption
RKI droht Verlust zentraler Erregerüberwachung
Teuerung der Großhandelspreise schwächt sich im Oktober leicht ab
Shopping-Center melden deutlichen Anstieg von Delikten
Berlins SPD-Chef verteidigt sich nach Eklat in Neukölln
Wirtschaftsweise heben Konjunkturprognose für 2025 leicht an
SAP will trotz KI weltweit mehr Stellen aufbauen
Wirtschaftsweiser Truger will Krisen-Soli
Bundesregierung bleibt nach ChatGPT-Urteil zurückhaltend

Newsticker

22:55Berichte: Union und SPD einigen sich im Wehrdienst-Streit
22:40Scholz warnt vor Sozialabbau
22:38G7-Außenminister bekräftigen Unterstützung für Ukraine
22:18US-Börsen erneut uneinheitlich - Votum zu Shutdown erwartet
21:16Wegner fordert Bundeshilfe im Kampf gegen Mietwucher
20:43Schwerdtner wirft JU in Rentendebatte Heuchelei vor
20:40Magdeburger Weihnachtsmarkt soll doch am 20. November öffnen
20:28Durchbruch im Streit um Bürgergeld für Ukraine-Flüchtlinge
20:00Ex-Wirtschaftsweiser Bofinger kritisiert Pläne für digitalen Euro
19:40Reintke fordert Intervention von Merz im EU-Parlament
19:21Jedes Jahr dutzende Abschiebungen aus Deutschland nach China
19:15Grünen-Fraktionschefs warnen Partei vor Nische
18:28Lottozahlen vom Mittwoch (12.11.2025)
18:26Algeriens Präsident begnadigt Schriftsteller Boualem Sansal
18:17Streeck hinterfragt teure Medikamente für Hochbetagte

Börse

Am Mittwoch hat der Dax deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.381 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,2 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste rangierten RWE, Infineon und Bayer, am Ende Eon, Scout24 und die Deutsche Börse. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Wegner fordert Bundeshilfe im Kampf gegen Mietwucher


Mietwohnungen (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) hat die Bundesregierung aufgefordert, die Länder im Kampf gegen überhöhte Mieten stärker als bislang zu unterstützen. "Wir müssen endlich härter gegen Mietwucher oder auch gegen die enorme Zunahme vom möblierten Wohnen vorgehen können", sagte Wegner dem "Tagesspiegel" (Donnerstagsausgabe).

"Nun muss die Bundesregierung uns dabei unterstützen, dass wir auch scharfe Sanktionen bei Verstößen gegen die Mietpreisbremse verhängen können", forderte Wegner mit Bezug auf die erst am Dienstag verlängerte Mietpreisbremse für Berlin. Der von ihm angeführte Berliner Senat setze sich "sehr dafür ein, dass die Mieten in Berlin bezahlbar bleiben", erklärte Wegner und verlangte Unterstützung von CDU und SPD im Bund.

So müsse die von Bundeskanzler Friedrich Merz angeführte Koalition dafür sorgen, "dass die Baukosten wieder deutlich sinken", sagte Wegner.

Dazu brauche es Förderprogramme, Entbürokratisierung und die Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren. "Auch der Bauturbo, den die Bundesregierung beschlossen hat, wird uns in Berlin helfen", sagte Wegner.

Für Berlin sieht Wegner positive Entwicklungen. So würden die landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften in den kommenden Jahren erstmals die angestrebten Neubauziele erreichen, sagte er. "Wir brauchen auch die Genossenschaften und privaten Investoren", sagte er und ergänzte: "Die soziale Frage unserer Zeit lösen wir nur gemeinsam."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 12.11.2025 - 21:16 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung